Aktuelles
Supergau für zeitgenössische Künste – Open Call Pinzgau
Künstlerische Projekte für den Außenraum im Salzburger Land gesucht – Ausschreibung für das Festival 2025 läuft bis 12. Februar 2024.
KUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024
Verena Humer im Interview mit Katharina Serles und Ella Kronberger über das neue Design der KUPFzeitung. Thomas Diesenreiter analysiert das OÖ Kulturbudget für das Jahr 2023 analysiert und das neueste Tool für 2024 kulturspenden.at vorgestellt.
leonART
Seid Teil des Kunstfestivals und reicht eure Projektidee bis 15.01.2024 ein — willkommen sind Einreichungen aus allen Kunstrichtungen.
#yeswecarelinz – Tag der Menschenrechte
Der 10. Dezember ist der Tag der Menschenrechte. Diesen Sonntag kommen wir in Solidarität zusammen und setzen ein Zeichen für den Frieden.
Fokus Publikum?
Gastkommentar von Michael Wimmer zu der Veranstaltung „Fokus Publikum“ im Rahmen vom Forum Kultur des BMKÖS.
Es ist nicht der Job einer Kulturhauptstadt alle glücklich zu machen.
Was geht ab in der Kulturhauptstadt? Worüber wird nicht gesprochen? Verena Humer und Klemens Pilsl über Parallelen zu Linz09. Vinzenz Landl spricht mit dem Organisationsteam aus dem Salzkammergut Simone Barlian und Christian Haselmayr.
KLANGzine: Open Call 2024
Das KLANGzine sucht nach euren Beiträgen zum neuen Leitmotiv „Zu<neigung: Unboxing Society“ – alles vom Bild (Foto, Zeichnung, Grafik), über alles, was ein Text sein kann (literarisch, kreativ, wissenschaftlich, essayistisch), bis hin zu neuen Verknüpfungen (die wir noch gar nicht kennen?) – überrascht uns doch, wir versuchen, wie immer, alles was möglich ist, zu drucken. Text (max. 6000 Zeichen/characters)Bild/image (300dpi, 3508 x 2480 px)Kurzbiographie/short biography (max 350 Zeichen/characters)Deadline: 31. Dezember 2023 – per E-Mail an zine@KLANGfestival.atAufwandsentschädigung für ausgewählte Beiträge / fee for selcted contributions(50€ + KLANGzine + Festivalpass) Zur Ausschreibung Topic: Zu<neigung: Unboxing SocietyHalt! Schau tief hinein: Schöpfen und Pakt:
Die Kulturplattform Oberösterreich
Die KUPF vertritt die Interessen der freien Kunst- & Kulturinitiativen
Die Kulturplattform Oberösterreich wurde 1986 gegründet. Ihr Ziel ist die stete Verbesserung der Rahmenbedingungen für freies Kunst- & Kulturschaffen in OÖ.
Unsere Mitglieder sind Oberösterreichs freie Kulturszene
Vom Konzert bis zum Festival, von bildender Kunst bis zur experimentellen Lesung. Unsere mittlerweile 243 Mitgliedsinitiativen machen die zeitgenössische Kultur im und am Land.