Aktuelles
Artist-in-Residence Programm 2024 im SALETTL
Das Salettl Residenzprogramm findet 2024 zum dritten Mal statt.
Bewirb dich jetzt für die Lange Nacht der Bühnen 2024!
Bis zum 29.2.24 könnt ihr euch bei der Langen Nacht der Bühnen bewerben.
Rechtsextremismus im Aufwind.
Teilnahme an der Demonstration „Demokratie verteidigen – gegen Faschismus & Rassismus“ diesen Freitag, 26. Jänner 2024 auf. Start 18:00 Uhr vor dem Parlament in Wien.
KUPF OÖ startet neue Spendenplattform „kulturspenden.at“
kulturspenden.at – das neue Service der KUPF OÖ unterstützt alle gemeinnützigen Einrichtungen beim Einrichten einer Spendenplattform.
„Die meisten Vereine können sich Fair Pay nicht leisten“. Verena Humer im Gespräch mit Pia Wiesauer
Pia Wiesauer, Referatsleiterin der Abteilung Kultur des Landes OÖ steht Verena Humer von der KUPF OÖ Rede und Antwort zum Thema Förder-Einreichungen und Fair Pay in Oberösterreich.
say no!
ist der übergeordnete Titel des Schlachthoffestival Traunsee 2024, welches im Zuge der Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl Salzkammergut 2024 vom 31. Mai bis zum 2. Juni 2024 stattfindet.
Supergau für zeitgenössische Künste – Open Call Pinzgau
Künstlerische Projekte für den Außenraum im Salzburger Land gesucht – Ausschreibung für das Festival 2025 läuft bis 12. Februar 2024.
Kommende Veranstaltungen der KUPF OÖ
Neues kulturpolitisches Diskursformat der KUPF OÖ am 17. Oktober in Linz …
Datum:
17.10.2025, 15:00
Ort:
KUPF OÖ
Online Weiterbildung zur Erstellung von Kinderschutzkonzepten am 22. Oktober – wichtig für die Bundesförderung ab 2026 …
Datum:
22.10.2025, 17:00
Ort:
Online
Die Kulturplattform Oberösterreich
Die KUPF vertritt die Interessen der freien Kunst- & Kulturinitiativen
Die Kulturplattform Oberösterreich wurde 1986 gegründet. Ihr Ziel ist die stete Verbesserung der Rahmenbedingungen für freies Kunst- & Kulturschaffen in OÖ.
Unsere Mitglieder sind Oberösterreichs freie Kulturszene
Vom Konzert bis zum Festival, von bildender Kunst bis zur experimentellen Lesung. Unsere mittlerweile 243 Mitgliedsinitiativen machen die zeitgenössische Kultur im und am Land.