AutorInnen
Simone Seymer
Simone Seymer, Kulturschaffende aus Salzburg, hat parallel zu ihrem Studium (Tanzwissenschaft und Kulturmanagement) stets im Kulturbereich gearbeitet. Sie ist seit Februar 2018 Geschäftsführerin des Kulturvereins SUDHAUS hallein.kultur.
Sofia Jüngling-Badia
Sofia Jüngling-Badia studiert zeitbasierte und interaktive Medien und lebt mit ihrem dementiell veränderten Vater in einer inklusiven Wohngemeinschaft aus der sie auch gerne, über ihre Sozialmedia Kanäle, erzählt.
Sonja Birgmann
Sonja ist eine Autorin, die jeden Tag ihre Feder in ein neues Tintenfass tunkt. Artikeln in Fachmagazinen, Drehbücher für Videospiele, Werbetexte und Belletristik; alles ist im Programm. Zurzeit arbeitet sie an ihrem Master an der Kunstuni Linz und unterrichtet Englisch und Kreatives Schreiben an verschiedenen Hochschulen.
Sophie Schick
Sophie Schick, Direktorin des Hotel Hauser in Wels Foto aufgenommen im Alten Schlachthof Wels
Sophie Vögele
Sophie Vögele ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute for Art Education an der Zürcher Hochschule der Künste. Sie hat Lehrerfahrung an unterschiedlichen Institutionen im In- und Ausland und schreibt eine Dissertation an der York University in Toronto.
Stefan Haslinger
Von 2005–2012 Teil der Geschäftsführung der KUPF, seit 2012 Mitarbeiter der Kulturabteilung der Stadt Wels.
Stefan Heinisch
Stefan Heinisch lebt in Oberösterreich, ist in den Bereichen Regionalentwicklung und Markenkommunikation selbstständig tätig und hat 15 Jahre Berufserfahrung im touristischen Destinationsmanagement, davon 10 Jahre als Tourismusdirektor in Bad Kleinkirchheim, Kärnten.
Stefan Schartlmüller
War früher Co-Wirt in Linz im Wirt am Graben und im Spirali jetzt verstärkter theoretischer und praktischer Fokus auf die offene Weiterentwicklung politischer Prozesse, u. a. in Form von DiY-Demo?krAtie-Repaircafes, Art-of-Hosting-Gestaltungsprozessen und Landwirtschaft.
Stefan Wally
Stefan Wally leitet die Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen in Salzburg und unterrichtet Politikwissenschaften an verschiedenen Universitäten. Foto: JBZ
Stefanie Fridrik
Stefanie Fridrik ist Forscherin im Bereich der Kunst- und Kulturwissenschaft, Kulturvermittlerin und Kuratorin. Aktuell untersucht sie im Forschungsprojekt AGONART (Universität Wien) kulturpolitische Logiken österreichischer Städte und beschäftigt sich mit den Möglichkeiten kritischer Wissens- und Kunstvermittlung in musealen und urbanen Räumen.
Stefanie Rabensteiner
Stefanie Rabensteiner studiert Soziologie und Kommunikationswissenschaften an der Universität Salzburg. Seit 2019 engagiert sie sich auch beim freien Radio Helsinki in Graz.
Stefanie Ruep
Stefanie Ruep ist Salzburg-Korrespondentin der Tageszeitung Der Standard. Die gebürtige Oberösterreicherin hat in Salzburg studiert und ist dort geblieben.
Stella Rollig
Kunsthistorikerin, Kulturmanagerin, Autorin; ab 1996 Bundeskuratorin für bildende Kunst, Mitbegründerin des Depot. Kunst und Diskussion. In Linz unterrichtete die Wienerin an der Kunstuniversität und kuratierte im Offenen Kulturhaus, bevor sie die Leitung des LENTOS übernahm. 2017 übernimmt sie die künstlerische Leitung des Belvedere.
Stephan Blumenschein
studierte Philosophie an der KTU Linz und Kunst an der Angewandten Wien sowie der Gerrit Rietveld Academie Amsterdam; ist Mitbetreiber von v240 (space for irregular exhibitions, lectures and screenings).