![](https://kupf.at/wp-content/uploads/2023/03/reiter-gaisberger.jpeg)
Harry Reiter-Gaisberger
Harry Reiter-Gaisberger aus Altaussee, Promotion und Organisation diverser Musikveranstaltungen, seit über 20 Jahren DJ mit Leib und Seele, Sendungsmacher Freies Radio Salzkammergut.
Harry Reiter-Gaisberger aus Altaussee, Promotion und Organisation diverser Musikveranstaltungen, seit über 20 Jahren DJ mit Leib und Seele, Sendungsmacher Freies Radio Salzkammergut.
Heidemarie Meissnitzer, Studium der Wirtschaftswissenschaften, langjährige Erfahrung und Tätigkeit in der Kulturverwaltung und Kulturpolitik, derzeit an der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU in Brüssel, nimmt auf europäischer Ebene für das Bundeskanzleramt die österreichischen Interessen in den Bereichen Kultur, Medien und Regionalpolitik wahr.
Historikerin am IKT Institut für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte an der Österreichischen Akademie der Wissenschaften Wien und Lehrbeauftragte an den Universitäten Wie und Graz. Sie ist u.a. Mitglied im Editorial Bors von Zeitgeschichte und Contemporary Austrian Studies und stv. Vorsitzende des wissenschaftlichen Beirats des Haus der Geschichte Österreich. Sie leitet das
Künstlerin, Projektleiterin Leaderprojekt KUNST:RAUM Gmunden, Oberösterreich USAmerikanerin.
Gründete 1980 das Montageunternehmen FMT in Wels. Nach seiner Pensionierung im Jahr 2007 widmete sich der Sammler verstärkt der zeitgenössischen Kunst und baute das öffentlich zugängliche Privatmuseum in Thalheim.
Helga Fassbinder ist Stadtplanerin, Politikwissenschaftlerin und Vorsitzende der Stiftung Biotope City.
lebt und arbeitet seit 2012 als freischaffende Fotografin an der Schnittstelle von Mode und Kunst in New York City
Hemma Schmutz ist seit 2017 Direktorin der Museen der Stadt Linz (Lentos Kunstmuseum und Nordico Stadtmuseum). Davor war sie u.a. als Kuratorin des kunstraum lakeside in Klagenfurt und Direktorin des Salzburger Kunstvereins tätig.
Die IG BILDENDE KUNST ist eine Interessenvertretung der bildenden Künstler_innen in Österreich. Wir initiieren kulturpolitische Debatten und intervenieren in Entscheidungsprozesse, die Auswirkungen auf Arbeit und Leben bildender Künstler_innen haben. Unsere Aktionsfelder sind Kunst, Politik, Service und Zeitung. Wir fordern: Freiheit der Kunst! Recht auf soziale Rechte! Bleiberecht für alle! Gleiche
Die IG KiKK ist das Netzwerk und die Interessenvertretung der Kulturinitiativen in Kärnten/Koroška. Ihre zentrale Aufgabe liegt in der Verbesserung der Arbeitsbedingungen für die „freie“, zeitgenössische und autonome Kulturarbeit. Sie fungiert als kulturpolitische Interessenvertretung und als Beratungsinstanz im Auftrag der Kulturinitiativen. Derzeit vertritt sie 85 Mitgliedsinitiativen in ganz Kärnten/Koroška.