Aktuelles
KUPF OÖ begrüßt neues Sonderförderprogramm EXTRA21
Wir freuen uns, dass es fünf Jahre nach dem letzten KUPF Innovationstopf wieder ein neues Sonderförderprogramm des Landes OÖ gibt.
Ohne autoritäre Expertise
Ein Gastbeitrag von Mario Friedwagner zur Abberufung von Stephan Rabl als künstlerischer Leiter von Bad Ischl/Salzkammergut – europäische Kulturhauptstadt 2024.
OÖ LANDESPREISE FÜR KULTUR UND OÖ TALENTFÖRDERUNGSPRÄMIEN 2021
Bis 30. Juni kann man sich wieder für die Landespreise für Kultur und Talentförderprämien bewerben! Die Preise sind mit bis zu 7.500€ dotiert.
KulturX
Gewinne 1.000 EUR für einen alternativen Begriff zu ‚Kulturschaffende‘.
Webinar: NPO Fonds richtig beantragen
Update-Webinar zum Thema NPO Fonds richtig beantragen mit Thomas Diesenreiter und Verena Humer.
OÖ Landespreis für soziale Innovation »dieziwi.21«
Mit dem Preis sollen Ideen für zivilgesellschaftliche Projekte und Initiativen sichtbar gemacht, gewürdigt und in weiterer Folge nachhaltig in der Gesellschaft verankert werden.
Arbeitsstipendium im Bereich Kabarett
Kunstschaffende dieses Genres bei der Vorbereitung, Konzeptualisierung, Entwicklung und Umsetzung abendfüllender Programme zu unterstützen
Neue Sonderförderungen Land OÖ
Wie berichtet hat das Land OÖ einige Forderungen der KUPF OÖ aufgegriffen und diese sowie weitere neue Covid-19 bedingte Sonderförderungen angekündigt. Die Förderungen im Überblick:
Die Kulturplattform Oberösterreich
Unsere Mitglieder sind Oberösterreichs freie Kulturszene
Vom Konzert bis zum Festival, von bildender Kunst bis zur experimentellen Lesung. Unsere mittlerweile mehr als 170 Mitgliedsinitiativen machen die zeitgenössische Kultur im und am Land.
Unsere Services
KUPFkulturjobs
Die erfolgreichste Kulturjobbörse im deutschsprachigen Raum.
Termine & Tickets
Veranstaltungen unserer Mitglieder - von der Lesung bis zum Konzert.
Blog
Was uns unter den Fingern brennt.
Infos und Know-How
Von der Lustbarkeitsabgabe bis zum Datenschutz.
Ausschreibungen
Preise, Stipendien, Wettbwerbe.
KUPFbibliothek
Über 900 Bücher zu Kulturpolitik und Kunst.