Aktuelles
Regierungsprogramm IN REAL LIFE – Was bringt das neue Regierungsprogramm für die freie Kulturszene?
Wir analysieren das „Kulturkapitel des neuen Regierungsprogramms der Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Im Zentrum steht die Frage, wie zentrale kulturpolitische Versprechen – insbesondere Fair Pay und die Stärkung der regionalen Kulturarbeit – konkret umgesetzt werden sollen.
VERFLECHTN. Kummst a mit?
Ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt im Rahmen des Festivals der Regionen am 20. und 21. Juni
Jetzt noch eure Projekte beim Ehrenamtsfonds des Landes OÖ einreichen!
Euer Kulturverein lebt vom freiwilligen Engagement? Dann könnte der 2025 neu initiierte „Ehrenamtsfonds“ des Landes Oberösterreich genau das Richtige für euch sein!
Das war der Diversity Day 2025
Die Linz Club Commission lud am 29. April zum Webinar Diversity Day 2025 – Gemeinsam Safe(r) Spaces schaffen ein, um über Machtdynamiken und Rassismus im Veranstaltungskontext zu diskutieren.
Oberösterreichischer Kunstverein: Ausschreibung Jahresprogramm 2026
Einreichungen bis 15. Juni möglich
KUPFakademie Online: Kulturverein gründen und führen
Wir freuen uns sehr, dass wir euch einen sehr spannenden neuen KUPFakademie Onlie Kurs vorstellen können: Kulturverein gründen und führen. Egal, ob ihr einen Verein neu gründet oder eure Kulturinitiative weiterentwickeln möchtet– dieser Kurs begleitet euch auf eurem Weg zu einem nachhaltig und gut geführten Kulturverein.
14. KlimaEck-Stammtisch
„Klimafonds neu – Was sich geändert hat und warum“ am Montag, 5. Mai
Die Kulturplattform Oberösterreich
Die KUPF vertritt die Interessen der freien Kunst- & Kulturinitiativen
Die Kulturplattform Oberösterreich wurde 1986 gegründet. Ihr Ziel ist die stete Verbesserung der Rahmenbedingungen für freies Kunst- & Kulturschaffen in OÖ.
Unsere Mitglieder sind Oberösterreichs freie Kulturszene
Vom Konzert bis zum Festival, von bildender Kunst bis zur experimentellen Lesung. Unsere mittlerweile 236 Mitgliedsinitiativen machen die zeitgenössische Kultur im und am Land.