Zeitungsrubrik: Kulturpraxis
"Ohne Göd ka Musi" und auch kein Theater oder anderer Kulturspaß. Thomas Diesenreiter hat sich das Zahlenwerk für das Jahr 2025 angesehen.
Next step Digitalradio?
Ein Einblick in Digital Audio Broadcasting. Von Otto Tremetzberger und Mike Schedlberger.
Die Zukunft greifbar machen
Wie stellen wir uns Normen, Möglichkeiten und Utopien vor? Von Susi Hinterberger.
#villach funktioniert auf TikTok, auch wenn der main character Ü40 ist
Clar Gallistl über das Ansprechen von jüngeren Personen und das Loslassen eigener Annahmen.
Sorry, zu umständlich
Irina Angerer über Behinderungen und Barrieren in Köpfen und bei Veranstaltungen.
Fürsorge im Freien Radio
Wie gehen Mitarbeiter*innen bei Radio FRO mit Fürsorge um? Das diverse Team wird von einem gemeinsamen Projekt und dem Bemühen um gegenseitige Fürsorge getragen. Marina Wetzlmaier für Radio FRO.
Gesundheit ist politisch!
Michaela Hintermayr über Prekarität und wie wir unsere Arbeitsbedingungen besser gestalten können.
Realistisch träumen auf Augenhöhe.
Katharina Spanlang und Otto Tremetzberger über Care-Arbeit beim Festival der Regionen.
Kultur, Krise, Kümmern.
Maren Richter über Kulturformate, die gesellschaftliche Fürsorgepraktiken stützen könnten.
Familienleben im Rampenlicht
Aussagen von Personen, die im Theater und anderen künstlerischen Bereich arbeiten und Care-Arbeit leisten, im handverlesenen Remix von Vera Ecser.
kulturspenden(.at)
Spendenabsetzbarkeitsreform und ein neues KUPFservice? Thomas Diesenreiter berichtet.
Kulturarbeit lernen
Florian Walter über Möglichkeiten der Berufsausbildung von Kulturarbeiter*innen.
Algen — Grüne Kunst
Lena Vogl über die Arbeit mit Algen in der Kunst und als klimafreundliche Nahrungsmittelalternative.