Philip Frech
Philip Frech ist Sound Person, Musiker und Künstler. X-1Recs@KAPU ever-given.org pencilandcherries.bandcamp.com
Philip Frech ist Sound Person, Musiker und Künstler. X-1Recs@KAPU ever-given.org pencilandcherries.bandcamp.com
Philipp Feichtinger mag Tomaten mit Mozarella und das Trinken aus öffentlichen Wasserquellen. Außerdem ist er Sounddesigner, Tontechniker, Werbefilmproduzent und studierte Zeitbasierte und Interaktive Medien an der Kunstuniversität Linz. Als Teil der Leitung gestaltete er 2021 und 2022 das YOUKI Festival.
Philippe Saner war wissenschaftlicher Mitarbeiter und Ko-Projektleiter (zusammen mit Sophie Vögele) von «Art.School.Differences. Researching Inequalities and Normativites in Higher Art Education» am Institute for Art Education der Zürcher Hochschule der Künste. Seit 2017 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt „Facing Big Data: Methods and Skills Needed for a 21st Century
Philip Hautmann ist Autor und lebt in Wien,Sein Roman „Yorick – Ein Mensch in Schwierigkeiten“ ist vor Kurzem bei Trauma Wien erschienen.
Sozialwissenschaftler an der Uni Linz und langjähriges Mitglied in Vorstand und Beratungsteam der HOSI Linz.
Ralf Drack hat in Salzburg, Fribourg und Wien studiert. Zivilgesellschaftliches Engagement: Mitbegründer des Infoladen Wels (1999), FreiRaumWels (2015) & RheA — Regio nale Hilfe für Allein erziehende (2022). Seit 2005 Streetworker bei der Stadt Wels. Seit 2021 parteifreier Gemeinderat in Wels in der Fraktion der Grünen. Hobbys: Care-Arbeit, Bücher, Klavier
Andrea Strohriegl ist Inklusionsaktivistin und schreibt auf ihrem Blog „Rea Strawhill“ über Vorurteile, die Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen begegnen und wie wir diese überwinden können.
Rebecca Sandbichler ist freie Journalistin mit Fokus auf soziale und ökologische Themen. Sie begleitete das Forum Klimakultur, ist Mitglied der gleichnamigen Arbeitsgruppe und engagiert sich im Ernährungsrat Innsbruck.
Regina Picker ist freischaffende Künstlerin im Bereich zeitgenössische Choreografie, Performance und Musiktheater für junges Publikum. Sie lebt und arbeitet in Wien und Oberösterreich. 2014 hat sie das Format Performance Brunch mitbegründet und ist seither im Austausch mit Künstler*innen als auch Wissenschaftler*innen rund um den Themenkreis Tradition, Brauch, Heimat, Identität. Ein
Reinhold Kräter leitet seit 1. Mai 2015 die Kulturdirektion des Landes OÖ.