Senior Artist für Volksmusik mit Schwerpunkt Diatonische Harmonika
An der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik (GMPU) in Klagenfurt am Wörthersee gelangt ab 01.10.2025 eine Stelle als
Senior Artist für Volksmusik mit Schwerpunkt Diatonische Harmonika
in Form eines teilbeschäftigten (12,5 SWS entspricht 50%) vorerst befristeten vertraglichen Dienstverhältnisses zur Besetzung.
Fachliche und personelle Zuordnung der Stelle: IMP (Institut für Interdisziplinäre Musikpädagogik)
Aufgaben: (basierend auf den Bestimmungen der Dienstordnung)
- Regelmäßige Unterrichtsleistung und kontinuierliche Betreuung von Studierenden im zentralen künstlerischen Fach im Bachelor-/Masterstudium IGP-Volksmusik (Hauptfachinstrument: Diatonische Harmonika) sowie in ergänzenden Lehrveranstaltungen aus dem Bereich Volksmusik
- Organisation und Leitung von Volksmusikprojekten und Volksmusikensembles
- Interdisziplinäre Vernetzung und Interaktionen mit anderen Musikgenres (Jazz, Pop, Klassik)
- Förderung interkultureller Zusammenarbeit
- Verantwortliche Vertretung und Förderung des Fachs in seiner Gesamtheit und insbesondere in der Entwicklung und Erschließung der Künste
- Mitwirkung an künstlerischen bzw. künstlerisch-pädagogischen Projekten
- Durchführung und Organisation von Klassenabenden
- Betreuung von Abschlussarbeiten
- Kommissionelle Prüfungstätigkeit
- Mitwirkung an der akademischen Selbstverwaltung, an Organisations-, Verwaltungs- und Gremienaufgaben, an Evaluierungsmaßnahmen und fachlich-organisatorischer Entwicklungsarbeit
Anstellungserfordernisse:
- Abgeschlossenes facheinschlägiges Studium mit dem Instrument Diatonische bzw. Steirische Harmonika
- Mindestens dreijährige fachbezogene Berufserfahrung
- Kenntnisse im Bereich Tonsatz der Volksmusik
- Kenntnisse auf einem weiteren Instrument aus der volksmusikalischen Musizierpraxis (von Vorteil)
- Erfahrung in der stilistischen Vielfalt der Musik und Interesse an der Vernetzung unterschiedlicher Musikstile (Crossover)
- Reflexionsfähigkeit und kritisches Auseinandersetzungsvermögen mit historischen und gegenwärtigen Entwicklungen im Bereich Geschichte und Theorie der Volksmusik
- Hervorragende künstlerische Qualifikation mit reger solistischer und kammermusikalischer Tätigkeit bzw. Mitwirkung bei Volksmusikensembles oder Ensembles im Cross-over Bereich
- Projektmanagementkompetenz
- Kooperationsbereitschaft
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Unterrichtssprache Deutsch)
- Ausgeprägte pädagogische und didaktische Eignung, die mittels einer Lehrprobe überprüft wird
- Hohes Engagement bei Betreuung und Beratung von Studierenden
- Teamfähigkeit, Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
Erforderliche Unterlagen:
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Ausbildungs- und Praxisnachweise
- Lehrkonzept (max. 2 Seiten)
- Ggf. Verzeichnis abgehaltener Lehrveranstaltungen, Lehrevaluationen
Es wird darum gebeten, die Unterlagen als eine PDF-Datei einzureichen.
Ende der Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Wir bieten Ihnen:
Eine attraktive Stelle zum Verwirklichen eigener Ideen und Projekte an Österreichs jüngster Musikuniversität in Kärnten!
Bezahlung:
Einstiegsgehalt wkP2 laut GMPU-Dienstordnung: Monatsbruttolohn/Vollzeit: € 4.467,33 (14x jährlich)
Ein höheres Gehalt ist je nach Berufserfahrung möglich.
Bewerbung:
Interessent*innen mit entsprechenden Qualifikationen werden eingeladen, ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung vorzugsweise per E-Mail an jobs@gmpu.ac.at (Betreff: SenA Volksmusik) zu übermitteln.
Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an die Institutsvorständin Frau Mag. Doppelhofer
Die Bewerbungen verbleiben an der Privatuniversität. Die Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf Abgeltung der Reise- und Aufenthaltskosten, die durch das Aufnahmeverfahren (Hearing bestehend aus künstlerischer Präsentation, Lehrprobe und Kolloquium) entstanden sind.
Die Privatuniversität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Im Sinne der sozialen Nachhaltigkeit der Gustav Mahler Privatuniversität für Musik in Klagenfurt, die alle Diversitätsaspekte berücksichtigen möchte, werden Menschen mit zusätzlichem Unterstützungsbedarf bei gleicher Qualifikation bevorzugt angestellt.