Projektassistenz Welterbemanagement Wachau
Stellenausschreibung:
Projektassistenz Welterbemanagement Wachau (m/w/d)
Die Wachau, seit dem Jahr 2000 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten eingetragen, ist eine der bedeutendsten Kulturlandschaften. Das Welterbemanagement Wachau setzt sich für den Erhalt und die nachhaltige Entwicklung dieser einzigartigen Region ein. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine engagierte Projektassistenz (m/w/d) im Ausmaß von 20 Wochenstunden.
Dienstort: Schloss Spitz, Schlossgasse 3, 3620 Spitz
Ihre Aufgaben:
•Mitarbeit an der Konzeption und Umsetzung von Projekten im Welterbemanagement (Schwerpunkte: Bewusstseinsbildung, Baukultur, Naturschutz, Freiwilligenarbeit, Schulprojekte, Kultur u. a.)
•Unterstützung bei administrativen Aufgaben für den Verein und das Welterbemanagement (z. B. Monitoring-Aktivitäten, Veranstaltungsorganisation, Sitzungsprotokolle, Buchhaltung, Rechnungslegung, Förderabrechnung, u. a.)
•Öffentlichkeitsarbeit (Pflege von Website & Social Media, Presseaussendungen, Jahresberichte, Regionszeitung, Organisation regionaler Veranstaltungen)
•Kommunikation mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern
Ihr Profil:
•Abgeschlossene Ausbildung (mindestens Matura, gerne Universitäts- oder FH-Abschluss)
•Berufliche Erfahrung in den genannten Tätigkeitsfeldern ist von Vorteil
•Strukturierte, selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
•Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und Sicherheit im Verfassen von Texten
•Politisches Geschick und Belastbarkeit in herausfordernden Situationen
•Bereitschaft zu Abend- und fallweisen Wochenendterminen
•Idealerweise Bezug zur Region Wachau-Dunkelsteinerwald
•Kenntnisse in GIS-Programmen, Adobe, Typo 3 von Vorteil
•Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
•Erfahrung in ehrenamtlichen Strukturen oder sozialem/kulturellem Engagement von Vorteil
•Führerschein B und eigener PKW erforderlich (kein Dienstauto verfügbar)
Wir bieten:
•Eine abwechslungsreiche und sinnstiftende Tätigkeit in einer einzigartigen Kulturlandschaft von weltweiter Bedeutung
•Mitarbeit in einem engagierten Team mit flachen Hierarchien
•Flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten für mobiles Arbeiten
•Integration in eine außergewöhnlich flexible und sehr arbeitsfähige regionale Struktur mit ausgeprägtem Qualitätsbewusstsein
•Monatsbruttogehalt auf Basis 40 Wochenstunden ab EUR 2.800, — abhängig von beruflicher Erfahrung und Qualifikation
•Geplanter Anstellungsbeginn: April 2025
Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellungen) bis spätestens 10. März 2025 an office@wachau-dunkelsteinerwald.at (max. 9 MB, bevorzugt PDF-Format).Auswahlverfahren:
Nach Sichtung aller Bewerbungen erfolgt eine Vorauswahl. Die bestgereihten Kandidat:innen werden zu einem ca. 60–90-minütigen Hearing eingeladen. Dieses findet im Bürostandort Schloss Spitz statt; Termin und Uhrzeit werden individuell vereinbart.
Fragen?
Für Rückfragen steht Ihnen Ingeborg Hödl, MA unter 0664/1268218 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihr Interesse an unserer Region und Institution!
Dr. Andreas Nunzer, MA (Vorsitzender) und Ingeborg Hödl, MA (Geschäftsführerin / Welterbemanagerin)