Ausstellungsmanagement
Wissenschaftskommunikation im Aufgabenbereich Umweltbildung
Das Naturhistorische Museum Wien (NHM) besetzt zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Vollzeitstelle (37,5 Stunden) in der Abteilung Wissenschaftskommunikation im Aufgabenbereich
Umweltbildung.
Das NHM ist mit rund 30 Millionen Sammlungsobjekten eines der bedeutendsten Museen Europas und eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen Österreichs.
Mit seinen Ausstellungen und Vermittlungsangeboten erreicht es ein breites Publikum und ist mit bis zu 100.000.000 Besucher*innen im Jahr eine der wichtigsten Schnittstellen zwischen Forschung und Gesellschaft in Österreich.
Ihre Aufgaben
Inhaltliche Betreuung eines Teams von 12 Vermittler*innen im Fachbereich Biologie
Betreuung und Weiterentwicklung bestehender Formate für Individualbesucher*innen und (Schul-) Gruppen im Haupthaus und in Absprache mit der Außenstelle in Petronell
Konzeption und Umsetzung neuer Formate, im speziellen deliberative und kommunikative Formate für „Deck 50“, den multimedialen Raum für Wissenschaftskommunikation
Konzeption von Lehrer*innenfortbildungen sowie Fortbildungen für das Vermittlungsteam und Kolleg*innen aus den Forschungsabteilungen
Einwerben von Drittmittelprojekten im Bereich BNE (Bildung für nachhaltige Entwicklung)
fallweise konzeptionelle Mitarbeit bei der Entwicklung von Ausstellungen
Pflege und Weiterentwicklung eines (Kooperations)-Netzwerkes mit externen Partner*innen
Unsere Anforderungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Erziehungswissenschaften, Umweltbildung oder Biologiedidaktik
Mehrjährige Berufserfahrung in einer wissenschaftlichen Institution, Bildungseinrichtung oder Museum im Bereich Bildung und Vermittlung
Erfahrungen in der Kinder-, Jugend- und/oder Erwachsenenbildung, bevorzugt im Bereich der Museumsvermittlung
Gute Kenntnisse in Naturwissenschaften
Sehr gute Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
Sehr hohe organisatorische und koordinative Fähigkeiten
Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen
Einen verantwortungsvollen, spannenden und vielfältigen Aufgabenbereich;
Einblicke in eines der größten Museen Österreichs;
Flache Hierarchien, offene Kommunikation und ein gutes Betriebsklima;
Flexible Arbeitszeit;
Ein Arbeitsort in der Wiener Innenstadt mit guter öffentlicher Erreichbarkeit;Gehalt abhängig von beruflicher Qualifikation und Erfahrung.
Eine Übersicht der Benefits des NHM finden Sie unter https://jobs.nhm.at/das-nhm-als-arbeitgeber.html.
Das Gehalt beträgt abhängig von Ihrer Qualifikation und Erfahrung für 37,5 Wochenstunden mindestens Euro 2.740,- brutto, 14 mal jährlich, somit Euro 38.630,- pa.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung bis 28. Februar 2025.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen ausschließlich über das Bewerbungsportal des NHM unter https://jobs.nhm.at/ eingebracht werden können.
Ihr Ansprechpartner für weitere Fragen: Sabine Burger-Koch.