Workshop

Textile Freiheit – Ressourcen neu denken, Mode neu formen

14.5.2026, 09:00 Uhr - 17.5.2026, 13:00 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Verein Textile Kultur Haslach

Wir entdecken in diesem Kurs die kreative Welt der Materialgestaltung und setzen neue Impulse für nachhaltige Mode. „Textile Freiheit – Ressourcen neu denken, Mode neu formen“ lädt dazu ein, eigene Materialien zu entwickeln und innovative Ansätze für ressourcenschonende Textilien zu erforschen. Durch praktische Experimente und kreative Techniken lernen wir, bestehende Ressourcen neu zu interpretieren und nachhaltige Designs zu schaffen. Der Kurs fördert eigenständiges Arbeiten und inspiriert dazu, textile Flächen und Mode mit einem bewussten Blick auf Umwelt und Innovation zu gestalten. Ziel des Workshops ist es, ein eigenes Produkt zu entwickeln und zu fertigen. Der Kurs fördert eigenständiges Arbeiten, inspiriert zu bewusster Gestaltung und bietet praktische Techniken, um Umwelt und Innovation miteinander zu verbinden.

Zielgruppe: Designer/innen, Modebegeisterte, Textil- und Nachhaltigkeitsinteressierte sowie kreative Köpfe, die die Welt der Materialgestaltung erkunden möchten
Voraussetzungen: für Anfänger/innen und Fortgeschrittene geeignet
Anzahl: max. 12 Personen
Kurszeiten: Do – Sa 09:00 – 13:00 Uhr und 14:30 – 18:00 Uhr, So 09:00 – 13:00 Uhr
Kursgebühr: 350 Euro, für Studierende 320 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung 1: LARA SOHREH WERNERT, DE
1986 in Berlin geboren, Designerin mit unternehmerischen Visionen für nachhaltige Textilkreisläufe, Modedesign-Studium in Berlin und Madrid, Master an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle; 2015 rief sie gemeinsam mit der Weberei rohi Stoffe GmbH die Teppichmanufaktur 13RUGS ins Leben und ist dort für Design, Produktion und Vertrieb verantwortlich; 2023 Gründung des Slow Fashion Modelabel Sohreh gemeinsam mit Aikaterini Papathanasiou.
Mehr Infos: www.13rugs.com

Kursleitung 2: ELFI BAUMGARTNER, AT
1944 in Dornbirn geboren, 1961 – 63 Gaststudium in der Fachklasse Gebrauchsgrafik der HTL in Innsbruck, 1963 – 1970 Studium an der Akademie für angewandte Kunst in Wien, Meisterklasse für Mode Textil und Meisterklasse für angewandte Malerei & Textil, frühe Spezialisierung auf Gobelinweberei, seit 1971 selbständig mit eigenen Ateliers in Innsbruck, Bozen, Madrid und Wien tätig, zahlreiche Studienreisen und Auftragsarbeiten.
Mehr Infos: www.elfi-baumgartner.at

Mehr Informationen: https://textile-kultur-haslach.at/de/wochenendkurse
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00