Workshop

SVS und KSVF

20.1.2026, 14:00 Uhr - 20.1.2026, 17:00 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Kunstuniversität Linz

20. Jänner 2026, 14.00 Uhr
Kunstuniversität Linz, Hauptplatz 6, 5. Stock, Hörsaal D und online

Nach dem Input der Vortragenden haben Teilnehmer*innen die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung findet in deutscher Lautsprache statt. Fragen können auch auf Englisch gestellt werden.

Moderation: Daniela Koweindl (IG Bildende Kunst)

Teil 1: SVS
Vortragender: Gregor Wurzinger (SVS)
Die Pflichtversicherung für Selbstständige gilt, wenn die Jahreseinkünfte über der Versicherungsgrenze liegen (2025 sind das 6.613,20 Euro). Dann gibt es das Gesamtpaket, also inklusive Pensionsversicherung.
Was kostet das, was deckt die Pflichtversicherung bei der Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) sonst noch alles ab? Und wie komme ich zu einem Versicherungsschutz, wenn ich voraussichtlich weniger als diese 6.613,20 Euro verdiene?
Wir sprechen über Versicherungsgrenzen, Mindest- und Höchstbeiträge, vorläufige und endgültige Beitragsvorschreibungen. Auch die freiwillige Selbstversicherung (Opting In) sowie Befreiung von Selbstbehalt und Rezeptgebühr werden Thema sein. Und: Was tun bei Zahlungsschwierigkeiten?

Teil 2: KSVF
Vortragend: [tbd]  (KSVF)
Bis zu 1.896 Euro jährlich kann der Künstler:innensozialversicherungsfonds (KSVF) an Zuschuss zu den Sozialversicherungsbeiträgen von selbstständig tätigen Künstler*innen leisten. Welche Voraussetzungen muss ich dafür erfüllen? Wie lange rückwirkend kann ich den Zuschuss für die Vergangenheit beantragen, wie kann ich ihn für Folgejahre fortlaufend beziehen?
Ein Schlaglicht werfen wir diesmal auf die Frage: Was gilt (nicht) als künstlerische Tätigkeit beim KSVF? Und wer entscheidet darüber? Künstler*innenkommissionen – mit Vertreter*innen von Künstler*innenverbänden – werden einberufen, um Gutachten zu erstellen. Wie läuft das ab? Welche Unterlagen sind hierfür wann erforderlich? Wie lege ich meine künstlerische Arbeit hierfür idealerweise dar?
Last but not least: Es gibt im KSVF auch einen Unterstützungsfonds für Künstler*innen in Notsituationen. Außerdem ist der KSVF zuständig für Ruhendmeldungen der künstlerischen Tätigkeit (vorübergehende Ruhendmeldung/Ausnahme aus der Pflichtversicherung) sowie für das Einheben von Abgaben, um den Zuschuss zu finanzieren.

Abschließend  laden wir alle Teilnehmer*innen ein, noch ein wenig zu bleiben und sich bei einer Erfrischung zu informieren und auszutauschen.
__________________________________________________________________________________

Anmeldung erforderlich: https://forms.office.com/e/w38rQiYJtu 
__________________________________________________________________________________

Veranstaltet von: IG BILDENE KUNST, forum – Kunstuniversität Linz , FIFTITU%
__________________________________________________________________________________

Zu skills for art

In einem für Berufstätige praktikablen Zeitausmaß bieten wir Unterstützung für Kunstschaffende, die ihre Kenntnisse über die Selbständigkeit und diverse Aspekte einer Projekterstellung und -präsentation auffrischen, erweitern und vertiefen wollen.

Mehr Informationen: https://www.kunstuni-linz.at/universitaet/organisation/absolvent-innen/aktuelles/aktuelles/svs-und-ksvf
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
1 Artikel - 7,00