Workshop

Sashiko, Boro & Co – Reparieren auf Japanisch

16.1.2026, 17:00 Uhr - 18.1.2026, 13:00 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Verein Textile Kultur Haslach

In diesem Kurs lernen wir die Grundtechniken von Sashiko und Boro – zwei uralte japanische Techniken, die sich sehr gut zum Flicken, Stopfen, Verstärken und Verschönern kaputter Kleidung eignen. Um unsere Reparaturen noch flexibler zu machen, beschäftigen wir uns auch mit anderen Stickstichen und Stopftechniken. Durch sichtbares Reparieren können wir fast alle Textilien kunstvoll und kreativ zu neuem Leben erwecken, aber auch unsere Haltung gegen den Massenkonsum von Textilien zum Ausdruck bringen. Wir verinnerlichen die japanische Philosophie des Mottainai und Wabi Sabi und kommen einer gelebten Nachhaltigkeit einen Schritt näher.

Zielgruppe: alle, denen ein nachhaltiger Umgang mit Mode ein Anliegen ist, die gerne mit Textilien arbeiten und mit verschiedenen Techniken experimentieren
Voraussetzungen: keine, Vorkenntnisse im Handsticken von Vorteil, aber kein Muss
Anzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-13:00 und 14:30-18:00, So 9:00-13:00
Kursgebühr: 230 Euro, für Studierende 210 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung: ANNE NEUHAUSER, Deutschland/Österreich
1962 geboren in Würzburg, lebt seit vielen Jahren in Salzburg. Studium der Anglistik und Slawistik (Mag.phil. 1992) und Psychologie (MSc 2023), zahlreiche Studienaufenthalte zum Erlernen textiler Techniken in Japan (Sashiko, Boro, Shibori), Taiwan und Philippinen (Weben und primäre Techniken), Indien (Sticken). Tätig als psychologische Beraterin in eigener Praxis und seit 2019 als Referentin für nachhaltigen Umgang mit Textilien und Stick- und Stopftechniken an verschiedenen Bildungseinrichtungen.
Mehr Infos: www.kunst-stiche.at

Mehr Informationen: https://textile-kultur-haslach.at/de/wochenendkurse
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00