
Farben aus der Natur: Textildruck und -malerei mit Naturfarbstoffen
24.4.2026, 17:00 Uhr - 26.4.2026, 13:00 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Verein Textile Kultur Haslach
Blüten, Kräuter, Mineralien, Schalen… die Natur weiß, wie Farben ohne schädliche Inhaltsstoffe hergestellt werden können. In diesem Intensivkurs wollen wir ein Gefühl für natürliche Farbstoffe und ihre Verbindung zu Textilien entwickeln und uns mit verschiedensten Techniken zur Herstellung und Anwendung von Textildruckpasten auseinandersetzen sowie Möglichkeiten kennenlernen, Farben zu mischen, abzuändern oder anzupassen, um eine weite Farbpalette zu erhalten. Es werden vielfältige Techniken und Methoden beleuchtet sowie verschiedenste Werkzeuge zum Auftragen der Pasten auf den Stoffen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus werden notwendige Vor- und Nachbehandlungen der Textilien für ein langlebiges Verbinden mit den Farbstoffen behandelt. Neben theoretischem Input und Anleitungen wird es vor allem Raum für praktische Erfahrung und freie Ausdrucksformen geben, um eine Bandbreite an kleineren Stoffproben oder einzelne größere Arbeiten umzusetzen.
Zielgruppe: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Anzahl: max. 12 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-13:00 und 14:30-18:00, So 9:00-13:00
Kursgebühr: 230 Euro, für Studierende 210 Euro (exklusive Materialkosten)
Kursleitung: JULIA MOSER, Österreich
1992 geboren, Studio Growing Patterns Living Pigments – textile Bakterienfärbung, Masterabschlüsse in textil.kunst.design sowie Fashion & Technology der Kunstuniversität Linz, forscht und unterrichtet an der Kunstuniversität Linz, internationale Ausstellungsbeteiligungen, u.a. in den Sammlungen des V&A London und Design Museum Holon.
Mehr Infos: www.livingpigments.com