
Arbeiten mit Bioplastik und organischen Bindemitteln
28.11.2025, 17:00 Uhr - 30.11.2025, 13:00 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Verein Textile Kultur Haslach
Das Arbeiten mit Bioplastik und organischen Bindemitteln eröffnet eine Vielzahl gestalterischer Möglichkeiten im Kontext nachhaltiger Textilgestaltung – von der Herstellung transparenter, plastikähnlicher Materialien bis hin zum Recycling von Stoff- und Faserresten.
In diesem Kurs tauchen wir in die Welt der organischen Bindemittel wie Alginat, Methylcellulose und Chitosan ein. Neben grundlegenden Rezepten, Anwendungsmöglichkeiten und Materialeigenschaften liegt der Schwerpunkt auf dem praktischen Experimentieren: Wir erproben Techniken wie das Arbeiten auf dreidimensionalen Formen, erforschen Strukturen und entwickeln eigene Materialkombinationen. Ziel des Kurses ist die Erstellung einer kleinen persönlichen Material-bibliothek mit Rezepturen sowie die Gestaltung eines dekorativen, dreidimensionalen Objekts.
Zielgruppe: alle Interessierten ab 14 Jahren
Voraussetzungen: Experimentierfreude, wenn gewünscht eigene textile Materialien zum Recyceln mitbringen (ohne hohen Kunstfaseranteil)
Anzahl: max. 10 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-13:00 und 14:30-18:00, So 9:00-13:00
Kursgebühr: 230 Euro, für Studierende 210 Euro (exklusive Materialkosten)
Kursleitung: GERALD BRANDSTÄTTER, Österreich
1990 in Oberndorf bei Salzburg geboren, 2008 Ausbildung zum Mediendesigner, 2020 Diplom am Kolleg für nachhaltige Designstrategien an der Modeschule Hallein, 2024 BA Fashion & Technology an der Kunstuniversität Linz, seit 2024
MA-Studium Fashion & Technology an der Kunstuniversität Linz, beschäftigt sich in seiner Arbeit mit nachhaltigen
Lösungen für textile Anwendungen, Schwerpunkt auf Textilrecycling und das Arbeiten mit organischen Bindemitteln.