Aktuelle Presseaussendungen

Rechnungsabschluss 2018: Trotz Zusagen noch höhere Kürzungen als erwartet
Die Analyse des Rechnungsabschluss 2018 zeigt erstmals auf: OÖs zeitgenössische Kunst- und Kulturszene wurde im Budgetvollzug noch stärker gekürzt als ursprünglich geplant. Kulturszene enttäuscht vom Vorgehen der Landespolitik.

Solidaritätspakt – Offener Brief und Einladung an Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein und alle Ministerinnen und Minister
Sehr geehrte Frau Bundeskanzlerin, werte Bundesministerinnen und Bundesminister, mit großer Freude haben wir bei der Antrittsrede von Frau Dr.in Brigitte Bierlein wahrgenommen, dass es von ihrer Seite Gesprächsbereitschaft mit der Zivilgesellschaft gibt. Die letzten 17 Monate waren für die zivilgesellschaftlichen Bündnisse und Organisationen nicht nur aus finanzieller Sicht herausfordernd. Die Gesprächsbasis mit der Zivilgesellschaft ist in dieser Zeit von Seiten der Politik sukzessive schlechter geworden, sodass viele Anliegen und Bedürfnisse liegen geblieben sind. Erstmals in

Causa Odin Wiesinger: Offener Brief an LH Stelzer
Sehr geehrter Herr Landeshauptmann, sehr geehrter Herr Kulturreferent, erst kürzlich waren einige von uns mit vielen anderen Kulturarbeiter*innen, Künstlern und Künstlerinnen und Lehrenden – viele von Ihnen auch ehemalige oder aktuelle Mitglieder des oö. Landeskulturbeirates – zur Auftaktveranstaltung zum neuen oö. Kulturleitbild geladen. Danke dafür, dass Sie sich gemeinsam mit so vielen kulturell engagierten Menschen einen Abend lang auseinandersetzten und offenbar interessiert waren an unseren Einwürfen, Ideen und Schlagwörtern zum neuen Kulturleitbild. Was Sie uns

Kulturhauptstadt 2024: KUPF organisiert Linz09-Wandertag für niederösterreichische Kulturschaffende
Linz09-Wandertag für Kulturschaffende aus Niederösterreich zur Vorbereitung auf die Kulturhauptstadt 2024.

Theatervertrag: KUPF OÖ fordert persönliche Garantie von LH Stelzer
Die Kulturplattform OÖ begrüßt die Zusage des Landes, die Finanzierungslücke der Theaterholding auszugleichen. Gleichzeitig fordert die KUPF OÖ eine persönliche Garantie des Landeshauptmanns, dass diese Zusage nicht zu Lasten der restlichen Kulturlandschaft gehen darf. Es braucht ein generelles Bekenntnis zur Kultur, unabhängig der Trägerschaft. “Wir begrüßen ausdrücklich, dass die Zukunft der landeseigenen Theater gesichert ist. Klar ist aber, dass die dafür notwendigen Mitteln zusätzlich ins Kulturbudget fließen müssen. Die KUPF OÖ fordert von Landeshauptmann und

Kulturbudget OÖ: Tropfen auf dem heißen Stein
Um das Kulturland zu retten, hat die KUPF 2,4 Mio € mehr für zeitgenössische Kultur im kommenden Jahr gefordert. Geworden sind es nur 200.000 €, kritisiert die KUPF.

KUPFticket.at: Kulturszene startet digitales Ticketservice
Die KUPF hat mit Unterstützung des Landes OÖ ein digitales Kartenbüro namens KUPFticket.at ins Leben gerufen. Dort sind ab sofort Eintrittskarten für Festivals, Lesungen und Konzerte in ganz OÖ erhältlich.

Kulturbudget OÖ: KUPF begrüßt angekündigte Erhöhung, fordert 2,4 Mio € mehr für Zeitkultur
LH Thomas Stelzer kündigte eine Erhöhung des Kulturbudgets des Landes OÖ an. Die KUPF OÖ begrüßt diese Trendwende und fordert eine Anhebung des zeitgenössischen Kulturförderbudgets um 2,4 Mio €.

Causa Landeskulturpreise: KUPF begrüßt Verlängerung der Einreichfrist
Auf Anregung der KUPF OÖ hat das Land OÖ heute kurzfristig entschieden, die vergessene Veröffentlichung der Ausschreibung der Landeskulturpreise und Talentförderprämien nachzuholen.

Causa Landeskulturpreise: KUPF schlägt Fristverlängerung vor
Da das Land OÖ vergessen hat, heuer die Landeskulturpreise und die Talentförderprämien auszuschreiben, schlägt die KUPF eine Fristverlängerung vor.