Festival der Regionen * FdR

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Das FESTIVAL DER REGIONEN – 30 JAHRE 

… ist eines der profiliertesten Festivals für zeitgenössische Kunst und Kultur in Österreich.

AKTUELL

* Festival der Regionen 2025
"Realistische Träume"
13. – 22. Juni 2025 
Braunau a. Inn

Wie viel Potenzial steckt in Träumen?
Wir sagen: Eine ganze Menge.

Das Festival der Regionen 2025 lädt dazu ein, Grenzen auszuloten, Gedanken in konkrete Projekte zu verwandeln und gemeinsam Neues zu wagen. Nicht abgehoben, sondern bodenständig. Nicht weltfremd, sondern mitten im Leben. Nicht „more of the same“. Sondern eine Stadt, eine Region mit anderen Augen sehen.

Erstmals in seiner Geschichte konzentriert sich das Festival der Regionen auf das Innviertel, mit Braunau am Inn als Zentrum. Eine Region voller Gegensätze, die zur Protagonistin künstlerischer Experimente und spannender Begegnungen wird. Internationale Künstler*innen treffen auf lokale Initiativen. Stammtische auf Visionen. Das Publikum wird aktiver Teil des Geschehens.

2025 wird das Innviertel zu einem Ort für künstlerische Auseinandersetzungen zwischen Vergangenheit und Zukunft, Alltag und Visionen.
Sei dabei!

ABOUT

Seit 1993 findet es alle zwei Jahre außerhalb der städtischen Ballungsräume und kulturellen Zentren in Oberösterreich statt. In den 29 Jahren seines Bestehens nahm und nimmt das Festival der Regionen hochaktuelle und zugleich zeitlose Fragen in den Blick: Heimat, Arbeit, Asyl, Feindschaft, Migration, Ausgrenzung. Mit seinem Ansatz, soziale Themen und alltägliche Lebenswelten mit zeitgenössischer Kunst zu bearbeiten, zielt das Festival auf den Dialog zwischen der Bevölkerung vor Ort sowie lokalen, regionalen und internationalen Künstler*innen ab. Teilhabe wird dabei großgeschrieben.

Das Festival will Spuren hinterlassen, Diskussionsprozesse aufgreifen und in Gang setzen, Veränderungswünsche bestärken oder initiieren, die Bevölkerung in ihren Bedürfnissen ernst nehmen und gemeinsam mit ihr Zukunftsvisionen erarbeiten.

Ohne die Fördergeber*innen, Sponsor*innen und Unterstützer*innen und ohne die zahlreichen Helfer*innen vor Ort wäre dieses Festival der Regionen nicht möglich. Ohne die Menschen in der Region, die sich so begeistert auf die Projekte und Experimente einlassen, sich einbringen, sich engagieren, neugierig sind und teilnehmen, wäre es nicht das Festival der Regionen.

 

Festivals (seit 1993):

Festival der Regionen 2025 „Realistische Träume“

Festival der Regionen 2023 „Höchste Eisenbahn“
Festival der Regionen 2021 „Untertag / Underground“
Festival der Regionen 2019 „Soziale Wärme“
Festival der Regionen 2017 „Ungebetene Gäste“
Festival der Regionen 2015 „Schichtwechsel – Hackeln in Ebensee“
Festival der Regionen 2013 „Umgraben“
Festival der Regionen 2011 „Umsteigen“
Festival der Regionen 2009 “Normalzustand”
Festival der Regionen 2007 “Fluchtwege und Sackgassen”
Festival der Regionen 2005 “Geordnete Verhältnisse”
Festival der Regionen 2003 “Die Kunst der Feindschaft”
Festival der Regionen 2001 “Das Ende der Gemütlichkeit”
Festival der Regionen 1999 “Randzonen”
Festival der Regionen 1997 “Kunst.Über.Leben – Entdeckungsreisen zu Alltagswundern”
Festival der Regionen 1995 “Heisse Heimat”
Festival der Regionen 1993 “Das Fremde”

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00