Senior Artist – Design Investigations

Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht eine*n Senior Artist (m/w/d, 20 Wochenstunden, befristet von 2. September 2024 bis 28. Februar 2025) für den Bereich Design Investigations.

DESIGN INVESTIGATIONS ist ein fünfjähriger Diplomstudiengang für Design an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Unter der Leitung von Univ. Prof. Anab Jain werden die Studierenden zu Designer*innen von morgen ausgebildet. Unser Programm baut auf einer reichen Geschichte des Industriedesigns auf und erweitert den Werkzeugkasten eines Designers, um technologische, soziale und ökologische Zukünfte zu erforschen und zu materialisieren. Bei Design Investigations ist der Kosmos die Grenze – wir laden unsere Studierenden zum Spielen ein.

„GAMES“ ist der Arbeitstitel des Themas für unser kommendes Semester.

Die Spiele, die wir spielen, spiegeln die Gesellschaften wider, in die wir eingebettet sind. Sie reflektieren Aspekte unseres Lebens, vom spielerischen Werben über die Stadtplanung bis hin zu militärischen Konflikten. Sie fordern unsere Reflexe und motorischen Fähigkeiten heraus und grenzen an Sport, Glücksspiel und Bauen.
Seit dem goldenen Zeitalter der Spielhallen haben elektronische und digitale Spiele die Musik- und Filmindustrie zusammengenommen bei weitem übertroffen. Zusammen mit technologischen Fortschritten sind Gameplay und Storytelling immer komplexer geworden.
Spiele begannen, sich mit menschlichen Beziehungen, psychischer Gesundheit, Umweltfragen und Menschenrechten zu befassen. Sie begannen auch, das Dogma des Wettbewerbs in Frage zu stellen. Diese kollaborativen Spiele sind ein Bereich, an dem wir besonders interessiert sind.
Wir laden unsere Studierenden dazu ein, ein GAME zu entwickeln – um zu lernen, wie man Spiele entwirft, Welten baut, Szenarien erstellt und die Spielmechanik versteht. Das Spiel kann digital oder physisch sein, gemischte Medien oder analoge Elemente verwenden, experimentell oder Mainstream sein.

Das Ziel ist es, ein einzigartiges Spielerlebnis zu schaffen, das die Zusammenarbeit und nicht den Wettbewerb fördert. Ein Spiel, das die Spieler*innen in ein Thema aus einem neuen Blickwinkel betrachten lässt.

STELLENBESCHREIBUNG:
Wir suchen Unterstützung für unsere Studierenden, die an diesem Projekt arbeiten, und laden kreative Praktiker*innen aus dem Bereich Game Design und verwandten Bereichen ein, sich zu bewerben. Ideale Kandidat*innen haben Erfahrung in der Gestaltung experimenteller, multimodaler und digitaler Spiele. Sie sollten auch die Bedeutung von Design, Kunst, Narrativen und erzählerischer Arbeit für die Verbesserung der wechselseitigen Beziehungen mit unserem Planeten und anderen Arten verstehen.

Bitte bewerben Sie sich für die Stelle als Teilzeit-Gastlehrende*r für einen Zeitraum von ca. 6 Monaten, vom 2. September 2024 bis 28. Februar 2025.

QUALIFIKATIONEN:
Unser*e ideale*r Kandidat*in wird:
• ein*e erfahrene*r, creative*r Praktiker*in mit einem umfangreichen Portfolio im Bereich Game-designs bzw. Game-design relevanten Projekten sein
• Kenntnisse der Geschichte und Theorie von Spielen und ihrer Entwicklung als Unterhaltungsmedium und zeitgenössische Kunstpraktiken haben
• ein besonderes Interesse an der Verbindung von virtuellen und physischen Spielwelten haben
• mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Zusammenarbeit, des Experimentierens und der Narrative, um Ideen in Spielen zu gestalten, vertraut sein
• die Fähigkeit haben, Forschungswissen und professionelle Erfahrung in praktische und unterhaltsame Lehrinhalte für kreative Studierende umzusetzen
• mit relevanten künstlerischen und interaktiven Positionen im Game-Design vertraut sein um unsere Student*innen in ihren Projekten zu inspirieren
• Erfahrung im Umgang mit aktuellen Game-Engines und anderen relevanten Softwares zur Erstellung von Spielen haben
• Erfahrung und positive Einstellung gegenüber einer interdisziplinären Zusammenarbeit
• fähig sein, relevante Exkursionen und Ausflüge zu organisieren und leiten.
• mit relevanten künstlerischen und gestalterischen Projekten vertraut sein, um unsere Studierenden in der Recherche zu inspirieren
• Erfahrung im Unterrichten praxisorientierter kreativer Projekte für Kunst- und Designstudent*innen haben

Wir sind uns bewusst, dass dies eine sehr spezifische Stellenanforderung ist, daher ermutigen wir jede*n, die*der glaubt, dass sie*er auch nur in einigen dieser Bereiche Erfahrung hat, sich zu bewerben.

AUFGABENBEREICH:
• Sie helfen dem Lehr-Team bei der Vorbereitung des Semesterthemas für unsere Studierenden und bei der Bereitstellung relevanter Beispiele, Fallstudien und inspirierender Projekte sowie Medien- und Literaturreferenzen rund um Game Design und Worldbuilding
• Sie halten Vorlesungen zum Themenbereich des Semesters, erstellen Leselisten und den helfen den Studierenden bei der Ausarbeitung von Ideen und Designvorschlägen
• Sie leiten Tutorien, geben kritisches und nützliches Feedback und betreuen gemeinsam mit dem Lehr-Team die Studierenden bei der Entwicklung ihrer Konzepte zu Endergebnissen
• Sie helfen unseren Studierenden beim Erlernen von Prinzipien der Spielmechanik durch praktisches und projektbasiertes Arbeiten, z. B. im Rahmen von Workshops.
• Sie helfen unseren Studierenden, digitale und analoge Modelle zu erstellen und ihre Projekte zu verwirklichen
• Eine sehr wichtige physische Präsenz im Studio in Wien
• Zusammenarbeit mit dem Lehr-Team bei der Aufbereitung von Inhalten für die Online-Präsenz des Fachbereichs (z. B. Artikel für Websites, soziale Medien, Ausstellungen usw.)

Die Unterrichtssprache ist Englisch, Deutschkenntnisse wären jedoch von Vorteil.

Die Lehre ist an der Universität für angewandte Kunst in Wien abzuhalten. Eine blockweise Abhaltung von Modulen, sowie eine teilweise virtuelle Präsenz bei Online-Tutorials ist jedoch möglich. Das örtliche und zeitliche Arrangement ist verhandelbar, senden Sie uns dazu bitte Ihre Fragen an id2@uni-ak.ac.at.

Mehr Information über unsere bisherige Arbeit findet man hier:
https://designinvestigations.at
https://www.instagram.com/design_investigations/

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt laut Kollektivvertrag derzeit € 1,789.40 brutto monatlich (7x, für 20 Wochenstunden) und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen gemäß Kollektivvertrag der Universitäten (B1, Gehaltsschema wissenschaftiches/künstlerisches Universitätspersonal) entsprechend erhöhen.

Qualifizierte Interessent*innen laden ihre schriftliche Bewerbung mit einem kompletten Lebenslauf, Anschreiben (letter of intent) und ein Portfolio an Arbeiten, Projekten und Publikationen mit Bezug zum Semesterthema bis 27. Juni 2024 über unser Online-Bewerbungsportal, unter https://www.dieangewandte.at/jobs, hoch. Anders eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Geeignete Bewerber werden per E-Mail über Termine für Vorstellungsgespräche informiert.

Vertragslaufzeit ist der 2. September 2024 bis 28. Februar 2025.

Die Zeitzone der Lehre ist Wien, MEZ.

Die Universität für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und legt Wert auf Chancengleichheit, Frauenförderung und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen – im Falle einer Unterrepräsentation – vorrangig aufgenommen.

Die Universität für angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00