Projektmanager*in

In der Organisationseinheit Veranstaltungen und Marketing (inkl. Kopierzentrum) der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ab 1. September 2025 die Stelle als

Projektmanager_in

zu besetzen:

Entgeltliche Einschaltung

Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden
Vertrag: unbefristet
Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt € 3.390,30 (Verwendungsgruppe IVa, Grundstufe) (14 Mal). Bei anrechenbaren Vorerfahrungen ist ein Einstiegsgehalt von max. € 4.039,– möglich.

Anstellungserfordernisse:
·      abgeschlossene Hochschulbildung in einer einschlägigen Fachrichtung (z. B. Kulturmanagement) oder gleichwertige Kenntnisse durch einschlägige, strategische und operative Berufserfahrung
·      umfassende Berufserfahrung als Projektmanager_in im Veranstaltungsmanagement: mehrjährige, nachgewiesene Erfahrung in der Konzeption und eigenständigen Umsetzung von musikalischen Großveranstaltungen (inkl. Budget- und Personalverantwortung), idealerweise an einer Musikuniversität oder vergleichbaren Institution
·      umfassende Erfahrung in der operativen Implementierung, Unterstützung, Weiterentwicklung und Koordinierung einer Veranstaltungsmanagementsoftware (idealerweise ASIMUT oder einer vergleichbaren Softwarelösung) und der damit verbundenen strategischen Planungen

Gewünschte Qualifikationen:
·      hohe Affinität zur Musik und darstellenden Kunst sowie Gender- und Diversitätskompetenz
·      ausgezeichnete sprachliche und kommunikative Kompetenz in Deutsch und Englisch
·      hohe Entscheidungs- und Überzeugungsfähigkeit sowie Fähigkeit zum konzeptionellen Arbeiten und strategischen Denken
·      Übernahme von branchenüblichen Abend- und Wochenenddiensten

Aufgaben:
·      Planung, Koordination und Durchführung von (Groß-) Veranstaltungen sowie externen Vermietungen in Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Partner_innen
·      selbstständige, umfassende Planung, Organisation und Umsetzung von Einzelveranstaltungen und Veranstaltungsreihen einschließlich Budgetierung, Ablaufplanung und Ressourcenmanagement in Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Partner_innen
·      Entwicklung neuer Veranstaltungsformate, die den Anforderungen und Zielen der mdw und ihrer Positionierung entsprechen
·      Gewinnung neuer Kooperationspartner_innen
·      Mitarbeit am aktuellen Implementierungsprozess der Software ASIMUT:
o   Unterstützung der Projektleitung beim Schnittstellenmanagement zwischen Entwickler_innen, Endnutzer_innen und Stakeholder_innen im Zuge der Ausrollung der Veranstaltungsmanagementsoftware ASIMUT
o   Schulung und Support: Durchführung von Trainings für Key User und Endnutzer_innen, Erstellung von Schulungsunterlagen
o   Testmanagement, Qualitätssicherung und Fehlermanagement zur kontinuierlichen Verbesserung der Software

Ende der Bewerbungsfrist: 18. Mai 2025

wir bieten:
·      ein flexibles Arbeitszeitmodell (Möglichkeit von Gleitzeit und Homeoffice)
·      sehr gute Weiterbildungsmöglichkeiten
·      umfangreiches Angebot der betrieblichen Gesundheitsförderung
·      die Möglichkeit an einer der weltweit führenden Kunstuniversitäten in einem internationalen und diversen Arbeitsumfeld mit einer Vielfalt an spannenden Kulturveranstaltungen mitzuwirken
·      gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (U3/U4 Wien Mitte, div. S-Bahn-Verbindungen)
·      familienfreundliches Umfeld
·      Mitarbeit in einem netten & motivierten Team

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte laden Sie diese im mdw-Bewerbungsportal www.mdw.ac.at/bewerbungsportal in PDF-Form hoch. Anders eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien achtet als Arbeitgeberin auf Gleichbehandlung aller qualifizierten Bewerber_innen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder Behinderung.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Sich bewerbende Personen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Die Rektorin: Ulrike Sych

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00