Leitung Finanz-, Beschaffungs- und Personalwesen / Prokurist*in

Ihre Aufgaben
In dieser Schlüsselposition (All-In-Vertrag) übernehmen Sie Verantwortung für den Aufbau und die Leitung der Bereiche Finanzen, Beschaffung und Personalwesen. Als Prokurist*in wirken Sie entscheidend an der Entwicklung unserer jungen Organisation mit und sorgen für wirtschaftliche Stabilität und regelkonforme Abläufe.

Ihre zentralen Aufgaben umfassen:

  • Aufbau und Leitung der kaufmännischen Verwaltung (Finanzen, Personal, Beschaffung)
  • Finanzielle Steuerung und Reporting gegenüber den Eigentümer*innen und Fördergeber*innen
  • Erstellung von Budgets, Forecasts, Liquiditätsplanung sowie Jahresabschlüssen in Zusammenarbeit mit Steuerberatung/Wirtschaftsprüfung
  • Verantwortung für das Beschaffungswesen unter Einhaltung des Bundesvergabegesetzes (BVergG)
  • Aufbau und Umsetzung eines modernen, rechtskonformen Personalmanagements
  • Übernahme der Verantwortung gemäß § 9 Verwaltungsstrafgesetz (VStG) für die zugewiesenen Bereiche
  • Mitgestaltung von Organisationsprozessen, Governance-Strukturen und internen Richtlinien
  • Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und Vertretung der Organisation als Prokurist*in

Ihr Profil
Sie verbinden unternehmerisches Denken mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein und Regelkonformität. Sie schätzen dynamische Prozesse und möchten aktiv mitgestalten.

Entgeltliche Einschaltung

Was Sie mitbringen sollten:

  • Abgeschlossenes Studium im Bereich Wirtschaft, Finanzen, Rechtswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung idealerweise in einer gemeinnützigen Organisation oder öffentlichen Einrichtung
  • Sehr gute Kenntnisse im Haushalts- und Rechnungswesen, idealerweise Erfahrung mit öffentlicher Mittelverwendung und Förderberichten
  • Gute Kenntnisse im Bundesvergabegesetz (BVergG) sowie im Arbeitsrecht und HR-Management
  • Erfahrung im Aufbau von Organisationsstrukturen ist von Vorteil
  • Kommunikationsstärke, Eigeninitiative und hohe Umsetzungsorientierung
  • Bereitschaft, Verantwortung als Prokurist*in zu übernehmen

Warum wir?

  • Sie gestalten von Anfang an mit – in einer Organisation mit gesellschaftlicher Relevanz und großem Entwicklungspotenzial
  • Sie arbeiten in einem kleinen, engagierten Team mit hoher Gestaltungfreiheit und kurzen Entscheidungswegen
  • Wir bieten ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit Sinn und Perspektive
  • Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und wertschätzende Unternehmenskultur

Über uns
Science Communication Center

www.scicom.center

Mit dem Science Communication Center (SCC) entsteht im Herzen Wiens das größte Zentrum für moderne Wissenschaftsvermittlung in Österreich. Ab 2027 lädt das SCC auf rund 4.000 m² zu interaktiven Ausstellungen, Mitmachlaboren, Veranstaltungen und Dialogräumen ein – ein Ort, an dem Wissenschaft und Gesellschaft auf Augenhöhe in Austausch treten.

Ziel ist es, Begeisterung für Forschung zu wecken, wissenschaftliches Denken erlebbar zu machen und Vertrauen in wissenschaftliche Erkenntnisse zu fördern.

Das SCC ist ein gemeinsames Projekt der Universität Wien, der Technischen Universität Wien und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Es entsteht in enger Kooperation mit dem Bundesministerium für Frauen, Wissenschaft und Forschung sowie dem Bundesministerium für Bildung. Im denkmalgeschützten Gebäude der Aula der Wissenschaften entsteht so ein lebendiger Ort der Auseinandersetzung mit aktuellen Forschungsthemen und zentralen Zukunftsfragen.

Besonderes Augenmerk gilt jungen Zielgruppen – vor allem Schüler*innen ab zehn Jahren und jungen Erwachsenen. Dabei versteht sich das SCC nicht als klassisches Museum, sondern als generationenübergreifende Plattform für Wissenschaftskommunikation mit hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Science Communication Center SCC Errichtungs- und Vermietungs-GmbH
Wollzeile 27a
1010 Wien
FN 649833m

Das Science Communication Center versteht sich als offene, vielfältige und chancengerechte Institution. Wir fördern aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und begrüßen insbesondere Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden sie bevorzugt aufgenommen.

Das angegebene Gehalt ist als Mindestgehalt (auf Vollzeitbasis) zu verstehen und orientiert sich am Kollektivvertrag der Universitäten. Eine Überzahlung kann im Einklang mit den im öffentlichen Dienst üblichen Verhältnissen erfolgen, abhängig von Qualifikation und beruflicher Erfahrung. Allfällige All-In-Vereinbarungen oder Prokurazulagen sind in der genannten Summe nicht enthalten.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00