Gebäude- und Bauprojektmanagement

Ob historische Bausubstanz oder moderne Anforderungen – für jede bautechnische Herausforderung findest eine du eine praxistaugliche Lösung! Mit einem offenen Ohr für alle Beteiligten steuerst du große und kleine Projekte sicher durch jede Phase und behältst selbst bei vielen Schnittstellen stets den Überblick.

Gebäude- und Bauprojektmanagement (d,m,w) | ab 1.11.25 | 30 h/Woche

  • 30 Wochenstunden, ab 1.11.2025, befristet (Karenzvertretung)
  • Dienstort: 1090 Wien, Währinger Straße 59

Das WUK, eines der größten und renommiertesten, alternativen Kulturzentren Europas, sucht eine*n Gebäude- und Bauprojektmanager*in für den historischen Gebäudekomplex in der Währinger Straße 59 für die Planung und Umsetzung von laufenden sowie zukünftigen Gebäude- und Bauprojekten z.B. barrierefreie Erweiterungen, Hofgestaltung, Renovierung denkmalgeschützter Räume und Optimierung der Gebäudeinfrastruktur.

Dein Wirkungsbereich

  • Gesamtverantwortung für Planung, Organisation und Koordination aller Bauprojekte am Standort Währinger Straße 59 in Abstimmung mit der Geschäftsleitung
  • Umsetzungsorientiertes, strukturiertes Projekt-Management: von der Idee und Bestandsanalyse über die Planung, Beauftragung und Bauaufsicht bis zur Fertigstellung
  • Geschickte Beschaffungs- und Kostenplanung mit externen Lieferant*innen
  • Sicherstellung der gesetzlichen und sicherheitstechnischen Anforderungen
  • Selbstständige Organisation und Kontrolle von Sicherheitsbegehungen und Mängelbehebungen im laufenden Betrieb des Werkstätten- und Kulturhauses
  • Erste Ansprechperson für zukünftige Bauvorhaben der WUK-Nutzer*innen aus den soziokulturellen Bereichen sowie dem Kunst und Kultur Betrieb
  • Ansprechpartner*in für Abstimmungen mit Behörden und der Stadt Wien als Gebäudeeigentümerin
  • Serviceorientiertes Schnittstellenmanagement zwischen allen internen und externen Projektbeteiligten

Dein Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung (HTL, Uni, FH) im Bereich Architektur oder Bauwesen oder in einem technischen oder handwerklichen Lehrberuf
  • Entsprechende Berufserfahrung in der Planung und Abwicklung von Bauprojekten
  • Erfahrung mit Sanierung, Umbau und Umnutzung von denkmalgeschützten Gebäuden von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit allen Office-Anwendungen, Erfahrung mit AutoCAD und Adobe Illustrator
  • Erfahrung im Bereich Arbeitnehmer*innenschutz und Barrierefreiheit (ÖN B1600) von Vorteil
  • Ausgeprägte Kommunikationsstärke, analytisch-pragmatisches Organisationstalent mit Ambiguitätstoleranz
  • Verständnis für kulturelle Besonderheiten und Diversitykompetenz
  • Identifikation mit den Werten des WUK Leitbilds

Unser Angebot:

  • Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell, Home-Office möglich
  • Abwechslungsreiches, verantwortungsvolles Arbeitsgebiet mit verschiedenen Projekten
  • Eine kollegiale Atmosphäre in einem kreativen Umfeld
  • Professioneller, kollegialer Onboarding- und Integrationsprozess
  • Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
  • Fundierte Einschulung in den Aufgabenbereich im Probemonat und darüber hinaus
  • Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und offene, feedbackorientierte Kultur
  • Humorvolles, kollegiales Betriebsklima mit Teamevents und Feiern
  • Sinnstiftende, abwechslungsreiche Aufgaben in einer renommierten NPO

Das WUK bekennt sich zu einer nicht-diskriminierenden Personalpolitik. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung, nicht-deutscher Erstsprache sowie von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wir arbeiten daran, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen herzustellen

Das Monatsbruttogehalt (WUK Gehaltsschema Kat. V), beträgt bei 30 Wochenstunden € 2.920,14.

Möchtest du im WUK an der Gestaltung einer sozial und ökonomisch gerechteren, ökologisch sensibleren und kulturell reicheren Gesellschaft mitarbeiten?

Dann freuen wir uns auf deine vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsabschlüsse, Zeugnisse, frühestmögliches Eintrittsdatum, ggf. Referenzen), die du bitte bis 15.9.2025 per E-Mail mit dem Betreff „Bauprojekte“ an bewerbung@wuk.at schickst.

Gut zu wissen: Unser Auswahlprozess startet schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist – sende uns deine Bewerbung am besten so bald wie möglich.

Unsere Datenschutz-Erklärung informiert über den Umgang mit den persönlichen Daten bei einer Bewerbung.

Das WUK als Kunst- und Kulturzentrum sowie als Kompetenzzentrum für Bildung und Beratung bietet jährlich 200.000 Nutzer*innen offenen Raum und begleitet rund 5.000 Menschen im Jahr beim Einstieg in die Arbeitswelt. Im WUK sind außerdem 150 selbstverwaltete Gruppen und Einzelinitiativen organisiert.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00