Support für das /ecm – Studienprogramm educating/curating/making

Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab Oktober 2025 einen Support (m/w/d, 12 Wochenstunden, unbefristet) für das /ecm – Studienprogramm educating/curating/making.

Anstellungserfordernis:

  • Matura

Aufgabengebiete

Entgeltliche Einschaltung

  • Sicherung der räumlichen Infrastruktur (Auf- und Abbau) der monatlichen Block-Module an Wochenenden und laufende Verfügbarkeit während dieser für technischen Support der Einheiten aller Lehrgangsmodule.
  • Hosting der Studierenden und des Teams (Kaffee und kleines Buffet)
  • Betreuung der /ecm Bibliothek: Inventarisierung neuer Anschaffungen sowie Verleih an die Studierenden
  • Betreuung des /ecm Instagram Accounts und der Website
  • Assistenz der Lehrgangsleitung in administrativen Belangen und Vorbereitungen der Unterlagen
  • Kommunikation mit Interessierten, Teilnehmer*innen und Gastvortragenden
  • Assistenz beim Ausstellungsauf- und Abbau der Ausstellungsprojekte
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Abendveranstaltungen vor Ort sowie zu den Exkursionen des Lehrgangs

Anforderungsprofil

  • Sehr gute Organisations- und Kommunikationsfähigkeit
  • Soziale Kompetenz und Flexibilität
  • Selbständige Arbeitsweise
  • Ausgezeichnete Kenntnisse in Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
  • Teamfähigkeit
  • Genauigkeit und Verlässlichkeit
  • Interesse an den Inhalten des /ecm Studienprogramms

Die anstehenden Modultermine entnehmen Sie bitte der /ecm Homepage: www.ecm.at

Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 809,76 brutto (14x jährlich für 12 Wochenstunden) und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen gemäß Kollektivvertrag der Universitäten (IIIa, Gehaltsschema allgemeines Universitätspersonal) entsprechend erhöhen.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis 30. Mai 2025 über unser Online-Bewerbungstool unter dieangewandte.at. Anders eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.

Die Bewerbungsgespräche finden Mitte Juni 2025 statt, Arbeitsbeginn ist Oktober 2025.

Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten.

Die Universität für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen – im Falle einer Unterrepräsentation – vorrangig aufgenommen.

Die Universität für angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00