Mitarbeiter*in Abteilung Universitätsgalerie
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab sofort eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d, 25 Wochenstunden, unbefristet) für die Abteilung Universitätsgalerie der Angewandten.
Die Universitätsgalerie der Angewandten produziert zahlreichliche Ausstellungen und begleitende Veranstaltungsformate in den historischen Räumen des Heiligenkreuzerhofes. Dabei bilden die Anbindung an die Lehre und die enge Zusammenarbeit mit Kunstsammlung und Archiv der Universität für angewandte Kunst Wien die Grundlagen für die programmatischen Auseinandersetzungen mit aktuellen Fragen zu Kunst und Gesellschaft.
Anstellungserfordernisse:
- Ein für die Verwendung relevantes abgeschlossenes Studium aus den Bereichen Kunst, Kunst- und Kulturwissenschaften oder vergleichbarer Studien
- Hervorragende Kenntnisse der internationalen und regionalen Diskurse der Gegenwartskunst
Anforderungsprofil:
- Erfahrung in Konzeption, Organisation und Umsetzung von Ausstellungsprojekten
- Interesse an aktuellen und historischen Diskursen an der Universität für angewandte Kunst Wien sowie an den Beständen und der Praxis einer Kunstsammlung inklusive eines Archivs
- Budgetverwaltung
- Hohes Maß an Engagement und Flexibilität
- Selbstständige und teamorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte soziale, Gender- und Diversitätskompetenz
Erwünschte Qualifikationen:
- Sicherer Umgang mit Adobe, Excel und MS Office Anwendungen
- Ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Sprachkenntnisse von Vorteil
- Kompetenz im Umgang mit Recherche-Datenbanken
Aufgabenbereich:
- Verantwortung für die Realisierung und Begleitung von Ausstellungen und anderen Veranstaltungsbeiträgen in enger Zusammenarbeit mit der Leitung der Universitätsgalerie
- Selbstständige Realisierung einer Ausstellung pro Jahr
- Konzeption und Betreuung von ausstellungsbezogenen Begleit- und Vermittlungsprogrammen
- Unterstützung von Kurator*innen, Künstler*innen, Lehrenden und Studierenden in der Ausstellungs- und Werkproduktion
- Organisation von Leihverkehr und Transporten, Material- und Kostenrecherche, vorbereitende Buchhaltung
- Einholung von Nutzungsrechten für Bild- und Videomaterial
- Auf- und Nachbereitung des Vermittlungs- und Dokumentationsmaterials, wie Ausstellungsplakate, Saalpläne, Ausstellungstexte und -dokumentationen, Lektorat
- Website-Betreuung und Eingabe, Konzeption und Betreuung der Social Media Präsenz sowie des Newsletters
- Koordination und Betreuung der internen personellen Abläufe, Vorbereitung von Werk-, Dienstverträgen und -plänen
- Kommunikation mit den verschiedenen Abteilungen der Universität
Das bieten wir:
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interessanten universitären Umfeld
- Motiviertes Team mit flacher Hierarchie
- Hohe Eigenverantwortung
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2.118,94 brutto (14x jährlich auf Basis von 25 Wochenstunden) und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen gemäß Kollektivvertrag der Universitäten (IVa, Gehaltsschema allgemeines Universitätspersonal) entsprechend erhöhen.
Qualifizierte Interessent*innen laden Ihre schriftliche Bewerbung (Bewerbungs-/Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis 26. Mai 2025 über unser Online-Bewerbungsportal, unter dieangewandte.at, hoch. Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten.
Die Universität für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen – im Falle einer Unterrepräsentation – vorrangig aufgenommen.
Die Universität für angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.