Eine*n Leiter*in – Bereich Studienangelegenheiten
Die Universität für angewandte Kunst Wien sucht ab sofort eine*n Leiter*in (m/w/d, 30 Wochenstunden, unbefristet) für den Bereich Studienangelegenheiten.
Die Studienabteilung versteht sich als kompetente Anlaufstelle für 2.000 Studierende, Studienwerber*innen sowie rund 600 Lehrende.
Gleichzeitig ist sie interne Drehscheibe für alle Fragen rund um Studium und Lehre.
Anstellungserfordernisse:
- Sie bringen eine abgeschlossene akademische Ausbildung in zumindest einem einschlägigen Fachgebiet (idealerweise Rechtswissenschaften) mit
- Sie bringen mehrjährige Führungserfahrung in einer öffentlichen Institution mit, idealerweise an einer Universität.
- Ihre Kenntnisse des österreichischen Studienrechts ergänzen idealerweise Ihr persönliches „Portfolio“
- Sie bringen überdurchschnittliche Kenntnisse für digitale Abläufe und Freude an deren Weiterentwicklung mit und haben Erfahrung im Erstellen von statistischen Auswertungen
- Sie haben Freude an der Leitung von und der Arbeit mit einem erfahrenen Team und überzeugen durch Ihre ausgeprägte Kommunikations- sowie Problemlösungskompetenz
- Sie überzeugen durch Ihre Umsetzungsstärke sowie durch Ihre Fähigkeit, strategisch zu denken und sich optimal zu vernetzen
- Ein ausgezeichnetes Time Management gehört zu Ihren Stärken
- Sie verfügen über eine hohe Gender- & Diversity-Kompetenz, ein internationales, offenes Mindset und würden sich selbst als überaus kontaktfreudig und umgänglich bezeichnen
- Ihre ausgezeichneten Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift vervollständigen Ihr Profil
Gewünschte Qualifikationen:
- Teamgeist, strukturierte Arbeitsweise und Spaß an der Zusammenarbeit mit verschiedenen Schnittstellen innerhalb der Angewandten
- Ausgeprägte Sozialkompetenz, Empathie und Dienstleistungsorientierung
- Interesse an den künstlerischen und wissenschaftlichen Arbeitsfeldern der Angewandten
- Berufliche Erfahrung mit Parteienverkehr und Büro-/Verwaltungsarbeit, idealerweise im universitären Bereich
Was Sie erwartet:
- Fachliche und organisatorische Führung des Teams der Studienabteilung und Umsetzung von qualitätssichernden Maßnahmen
- Sicherstellung der Umsetzung der studienrechtlichen Vorgaben der Universität
- Erstellung und Aktualisierung der Studienprogramme in Zusammenarbeit mit Instituten, Abteilungen und dem Rektorat (Curricula-Redaktion) in enger Abstimmung mit dem Dekan sowie dem Vizerektorat für Studium, Lehre und Diversität
- Beratung und Betreuung von Studierenden in akademischen und pädagogischen Belangen; kontinuierliche Begleitung bei ihrer akademischen Entwicklung
- Überwachung der Abwicklung von Aufnahme- sowie Abschlussprüfungen
- Inhaltliche Planung, Festsetzung der Rahmenbedingungen und Überwachung des Bewerbungs- und Aufnahmeverfahrens
- Konzeptionelle Mitarbeit an strategischen Abläufen (Kennzahlen, Prozessmanagement, Risikomanagement etc.)
- Budget-Übersicht (inkl. Planung) für die Studienabteilung
Das monatliche Mindestentgelt für diese Verwendung beträgt derzeit € 2786,10 brutto (14x jährlich für 30 Wochenstunden) und kann sich durch die Anrechnung tätigkeitsspezifischer Vorerfahrungen gemäß Kollektivvertrag der Universitäten (IV b, Gehaltsschema allgemeines Universitätspersonal) entsprechend erhöhen.
Qualifizierte Interessent*innen laden Ihre schriftliche Bewerbung (Bewerbungs-/Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis 13. Juni 2025 über unser Online-Bewerbungsportal, unter dieangewandte.at, hoch. Auf anderem Weg eingereichte Bewerbungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Die Universität für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Eignung werden Frauen – im Falle einer Unterrepräsentation – vorrangig aufgenommen.
Die Universität für angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.
Wir müssen leider darauf hinweisen, dass Bewerber*innen keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten haben.