Assistent*in der Leitung des Künstlerischen Betriebsbüros sowie Dispositionsassistent*in
Ihr Aufgabenbereich
• Allgemeine Verwaltungsaufgaben (z.B. interne und externe Kommunikation, Korrespondenz, Recherche, administrative und organisatorische Tätigkeiten, Kreditkartenabrechnungen, etc.)
• Termin- und Reise-Management
• Organisatorische Unterstützung bei internen Sonderveranstaltungen und -projekten
• Fallweise Übernahme allgemeiner Aufgaben im Tagesgeschäft des KBB
• Unterstützung bei der Disposition
• Administrative Betreuung des Proben- und Spielbetriebes
• Verwaltung der Künstler:innendatenbank
• Direktionsdienste nach Vereinbarung
Unsere Anforderungen
• Berufserfahrung im Bereich Assistenz der Geschäftsleitung, vorzugsweise im KBB
• Berufserfahrung im Kulturbereich und ausgeprägtes Interesse am Sprechtheater
• Ausgezeichnetes Organisationsgeschick und die Fähigkeit, Prioritäten zu setzen
• Verantwortungsvoller Umgang im selbstständigen Arbeiten auch bei Gleichzeitigkeit mehrerer Agenden
• Schnelle Auffassungs- und Umsetzungsgabe sowie Stressresistenz
• Hohe Teamfähigkeit
• Feingefühl im Umgang mit Künstler:innen
• Flexibilität die Arbeitszeiten betreffend (teilweise Bereitschaft an Wochenenden und Feiertagen sowie fallweise an Abenden)
• Sehr gute EDV Kenntnisse (Office), Bereitschaft zum Erlernen der Theatersoftware „Theasoft“
• Zuverlässigkeit und Diskretionsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
• Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe
• Die Integration in ein engagiertes und dynamisches Team
• Die Mitarbeit in einem der renommierten, großen Wiener Sprechtheater
• Ein Monats-Entgelt ab 3.000,00- brutto, 14 x jährlich (bei Vollzeitanstellung); abhängig von der ausschreibungsrelevanten Erfahrung und Qualifikation ist eine Überzahlung möglich
• Mit Dienstantritt erwartet Sie eine Teilzeitanstellung im Ausmaß von 20 Wochenstunden, die ab Dezember 2025 in eine Vollzeitanstellung von 40 Wochenstunden übergeht.
Falls Sie sich von diesem Profil angesprochen fühlen, richten Sie Ihre Bewerbung bis 20. Mai 2025 ausschließlich per Mail an Nicole Klöckl: n.kloeckl@josefstadt.org