Tippen statt Reden. Besonderheiten schriftlicher Kommunikation im Web
![](https://kupf.at/wp-content/uploads/2022/02/kupfakademie-www-images-220214-export-header6_ohnea.png)
![](https://kupf.at/wp-content/uploads/2021/04/kupfakademie-logo-neu-temp.png)
Kommunikation
Tippen statt Reden. Besonderheiten schriftlicher Kommunikation im Web
Absprachen von Terminen, Organisation von Personal, Abstimmungen über Entscheidungen, Aussendungen zur Bewerbung von Veranstaltungen: Was früher im direkten Kontakt, über das Telefon oder per Post erledigt wurde, findet heute oft schriftlich und/oder auf digitalem Weg statt. Vor allem E-Mail- und – seit der umfassenden Verbreitung von Smartphones – Instant Messaging-Dienste haben die Verschriftlichung und Verlagerung von Kommunikation ins Internet auch in Kulturvereinen vorangetrieben. Diese Lektion führt in die Besonderheiten schriftlicher Kommunikation im Web ein.