Universitätsassistent*in (Prae-Doc) für Kulturmanagement

Am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies der mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien ist ehestmöglich eine Stelle als

Universitätsassistentin_Universitätsassistenten (Prae-Doc) für Kulturmanagement

zu besetzen.

Entgeltliche Einschaltung

Beschäftigungsausmaß: teilbeschäftigt mit 75 % (mit Option auf eine spätere Aufstockung auf 100 %)
Vertrag: auf 4 Jahre befristetes Arbeitsverhältnis gem. Kollektivvertrag
Mindestentgelt: Gem. Kollektivvertrag beträgt das monatliche Bruttoentgelt € 2.786,10. Bei tätigkeitsbezogenen Vorerfahrungen ist ein Einstiegsgehalt von max. € 3.302,85 möglich.

Aufgaben:

  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Forschungsprojekten in Kulturmanagement und Kulturbetriebslehre/Cultural Institution Studies sowie selbstständige Forschung im Hinblick auf die eigene Dissertation
  • Lehre ab dem zweiten Anstellungsjahr im Umfang von einer Lehrveranstaltung pro Semester im Bereich Kulturmanagement (2 SWS)
  • Teilnahme an internationalen Konferenzen
  • Publikationstätigkeit
  • Mitwirkung in Organisations- und Verwaltungsaufgaben des Instituts, in Gremien der Universität und in Evaluierungsmaßnahmen

Anstellungserfordernisse:

  • abgeschlossenes Diplom- oder Masterstudium in Kultur-, Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften oder einem angrenzenden Fach; nachgewiesene Auseinandersetzung im Studium mit dem Kulturbetrieb
  • grundlegende Kenntnisse wissenschaftlicher Diskussionen und Forschungen zu den Rahmenbedingungen, Prozessen, Strukturen und Praktiken des Kulturbereichs und/oder des Kulturmanagements; solide Theorie- und Methodenkenntnisse in diesem Forschungsschwerpunkt
  • laufende Dissertation oder Dissertationsvorhaben zu Phänomenen des Kulturbetriebs (zu belegen mit einem Exposé von 3–5 Seiten inkl. Literaturliste und Zeitplan)
  • sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse (Deutsch C1, Englisch B2)

Gewünschte Qualifikationen:

  • Erfahrung mit der Organisation von Veranstaltungen und/oder Lehre im wissenschaftlichen Bereich; Projekterfahrung
  • Teamfähigkeit und die Bereitschaft, die am Institut vertretenen Fachbereiche weiter zu vernetzen
  • Forschungsinteressen in Gebieten der diskriminierungskritischen, intersektionalitätsreflektierenden oder diversitätsorientierten Kulturmanagementforschung und/oder Kulturbetriebslehre/Cultural Institutions Studies
  • Erfahrung im inter- oder transdisziplinären Austausch und Interesse an internationalen Kooperationen

Ende der Bewerbungsfrist: 27. November 2025

Bewerbungen sind ausschließlich über das mdw-Bewerbungsportal www.mdw.ac.at/bewerbungsportal einzubringen. Bitte laden Sie ein Motivationsschreiben, Qualifikationsnachweise und Ihren künstlerischen/pädagogischen Lebenslauf direkt im Portal in PDF-Form hoch.

Die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien achtet als Arbeitgeberin auf Gleichbehandlung aller qualifizierten Bewerber_innen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Weltanschauung, Alter oder Behinderung.

Die Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils beim wissenschaftlichen, künstlerischen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordert daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Die mdw bekennt sich zu einer kontinuierlichen Weiterentwicklung bestmöglicher Arbeitsbedingungen für das künstlerische und wissenschaftliche Personal sowie des Recruitings. Für diese Bemühungen wurde der Universität das HR Excellence in Research-Label der Europäischen Kommission zuerkannt.

Sich bewerbende Personen haben keinen Anspruch auf Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstehen.

Die Rektorin: Ulrike Sych

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00