Assistenz Venue Management
Du begeisterst dich für Kunst und Kultur, gleichzeitig bist du zahlen- und zukunftsorientiert mit einem Faible für professionelle Organisation und Projektplanung? Im Venue Management arbeitest du mit der Geschäftsleitung, den vier Programmabteilungen und den Serviceabteilungen direkt an der Sub- und Offkultur sowie an der guten Unterhaltung in einem der größten, alternativen Kulturzentren Europas.
Assistenz Venue Management (d,m,w) | ab 1.11.25 | 20h/Woche
- 20 Wochenstunden, ab 1.11.2025
- Dienstort: 1090 Wien, Währinger Straße 59
Das Venue Management fungiert als Schnittstelle zwischen den Abteilungen Musik, Performing Arts, Kinderkultur und der Kunsthalle Exnergasse. Unser Hauptaufgabengebiet liegt in der Betreuung von Vermietungen und Fremdveranstaltungen, die außerhalb der regulären Eigenprogramme stattfinden – von der ersten Anfrage über die Planung bis zur Nachbearbeitung. Darüber hinaus unterstützen wir die Programmabteilungen im alltäglichen Büro- und Verwaltungsbereich durch vielfältige organisatorische und administrative Tätigkeiten.
Dein Wirkungsbereich:
- Selbstständiges Office Management mit vielfältigen organisatorischen und administrativen Aufgaben, u.a. in Dokumentenmanagement-Systemen (z.B. BMD)
- Bearbeitung von Raumanfragen und Mithilfe bei der Umsetzung von Vermietungen und Events
- Planung und Organisation von programmübergreifenden internen Veranstaltungen
- Arbeit mit Dispositions- und Ticketing Software Eventjet und Yesplan sowie die Weiterentwicklung von Programmnutzungen
- Vorbereitung für Kassaführung sowie Rechnungslegung für den gesamten Kulturbetrieb
- Schnittstelle zwischen den künstlerischen Abteilungen, Veranstaltungstechnik, EDV, Kommunikation und den Stabstellen
Dein Profil:
- Einschlägige Ausbildung und/oder Berufserfahrung im Bereich Office Management, Kulturmanagement, Veranstaltungsorganisation
- Freude an der Kommunikation mit Menschen und dem Umgang mit Zahlen
- Erfahrung in der Arbeit mit Dispositions-/Veranstaltungsplanungs- und Ticketing-Software von Vorteil
- Sehr sicherer Umgang mit MS-Office Anwendungen (v. a. Outlook, Excel, Word, Power Point)
- Eigenverantwortliche, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
- Sehr gutes Ausdrucksvermögen auf Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Verständnis für kulturelle Besonderheiten, hohe Gender- und Diversity-Kompetenz
- Identifikation mit den Werten des WUK Leitbilds
Unser Angebot:
- Ein nettes Team und eine kollegiale Atmosphäre in einem kreativen Umfeld
- Fundierte Einschulung in den Aufgabenbereich im Probemonat und darüber hinaus
- Abwechslungsreiche Tätigkeiten durch wechselnde Schwerpunkte im Programm
- Flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitmodell
- 4-Tage-Woche mit 1 Home Office Tag in Absprache möglich
- Professioneller, kollegialer Onboarding- und Integrationsprozess
- Flache Hierarchien, kurze Entscheidungswege und offene, feedbackorientierte Kultur
- Humorvolles, kollegiales Betriebsklima mit Teamevents und Feiern
- Sinnstiftende, abwechslungsreiche Aufgaben in einer renommierten NPO
Das WUK bekennt sich zu einer nicht-diskriminierenden Personalpolitik. Bewerbungen von Menschen mit Migrationserfahrung, nicht-deutscher Erstsprache sowie von Menschen mit Behinderung sind ausdrücklich erwünscht. Wir arbeiten daran, möglichst barrierefreie Bewerbungs- und Arbeitsbedingungen herzustellen
Das Monatsbruttogehalt (WUK Gehaltsschema Kat. III), beträgt bei 20 Wochenstunden € 1.474,53.
Möchtest du im WUK an der Produktion und Präsentation von innovativer, experimenteller, interdisziplinärer, kritischer Kunst und Kultur mitarbeiten?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsabschlüsse, frühestmögliches Eintrittsdatum, ggf. Referenzen), die du bitte bis spätestens 30.9.2025 per E-Mail mit dem Betreff „Venue“ an bewerbung@wuk.at schickst.
Gut zu wissen: Unser Auswahlprozess startet schon vor Ablauf der Bewerbungsfrist – sende uns deine Bewerbung am besten so bald wie möglich.
Bewerbungsgespräche planen wir von 6. bis 10.10.2025, die Einladung dafür sprechen wir wenige Tage davor aus. Falls du in dieser Woche verhindert bist, erwähne das bitte in deiner Bewerbung, damit wir versuchen können, dir einen alternativen Gesprächstermin anzubieten.
Unsere Datenschutz-Erklärung informiert über den Umgang mit den persönlichen Daten bei einer Bewerbung.
Das WUK als Kunst- und Kulturzentrum sowie als Kompetenzzentrum für Bildung und Beratung bietet jährlich 200.000 Nutzer*innen offenen Raum und begleitet rund 5.000 Menschen im Jahr beim Einstieg in die Arbeitswelt. Im WUK sind außerdem 150 selbstverwaltete Gruppen und Einzelinitiativen organisiert.