Netzwerkadministrator*in Abteilung Zentraler Informatikdienst

Die Universität für angewandte Kunst Wien, ein Ort der Innovation und Kreativität, sucht ab sofort eine*n engagierte*n Netzwerkadministrator*in (m/w/d, 40 Wochenstunden, unbefristet) zur Verstärkung unseres Netzwerkteams im Zentralen Informatikdienst (ZID).

Über uns:

Wir sind ein dynamisches Team, das den Opensource-Gedanken lebt und stets offen für neue Ideen und Lösungen ist. Bei uns herrscht eine offene Kommunikation und flache Hierarchie. Unser Motto: „We apply digital future“.

Entgeltliche Einschaltung

Ihre Aufgaben:

  • Sicherstellung des laufenden Betriebs sowie der Weiterentwicklung der IT-Netzwerkinfrastruktur (v. a. Cisco-Switches, Router, WLC, CUCM)
  • Administration von Next-Generation-Firewalls (Fortinet)
  • Durchführung von Systemupdates, Upgrades und Netzwerkerweiterungen
  • Bearbeitung und Lösung von Second- und Third-Level-Tickets (Zammad)
  • Monitoring und Performanceanalyse der Netzwerkinfrastruktur
  • Fachliche Mitarbeit bei interdisziplinären IT- und Digitalisierungsprojekten
  • Möglichkeit zur perspektivischen Übernahme einer Teamleitungsfunktion

Unser Angebot:

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit technisch anspruchsvollen Aufgaben
  • Arbeiten im innovativen Umfeld einer Universität mit gelebter Open-Source-Kultur
  • Individuelle Arbeitszeitgestaltung und Homeoffice-Möglichkeiten

Vielfältige Benefits wie:

  • Gesundheitsfördernde Maßnahmen (z. B. Impfangebote)
  • Vergünstigte Einkaufsgutscheine über den Betriebsrat
  • Weiterbildungsmöglichkeiten und persönliche Entwicklung
  • Einbindung in ein kollegiales und kompetentes Team

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene facheinschlägige Ausbildung im Bereich Netzwerktechnik oder IT
  • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Bereich Netzwerkadministration, idealerweise mit Fokus auf NGFW (Fortinet) sowie Cisco-Infrastrukturen
  • Fundiertes Know-how in den Bereichen Switching, Routing, Wireless, CUCM
  • Erfahrung in der Arbeit mit Ticketsystemen und Monitoring-Lösungen
  • Hohe Eigenverantwortung und ausgeprägte Problemlösungskompetenz
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Idealerweise Erfahrung im Hochschul-/Universitätsumfeld

Gehalt:

Das jährliche Mindestentgelt für 40 Wochenstunden beträgt € 56.546,– brutto gemäß Kollektivvertrag (IVa Regelstufe 1). Eine Anrechnung relevanter Vordienstzeiten kann zu einer Einstufung bis IVa Regelstufe 5 (€ 76.307,– brutto jährlich) führen. Eine Überzahlung bei entsprechender Qualifikation und Erfahrung ist ausdrücklich möglich.

Bewerbung:

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung (inkl. Lebenslauf, Motivationsschreiben und relevanter Nachweise) bis spätestens 26. Mai 2025 über unser Online-Bewerbungstool: dieangewandte.at.

Wir ermutigen ausdrücklich auch Frauen, sich auf diese Stelle zu bewerben.

Bewerber*innen haben keinen Anspruch auf eine Abgeltung von Reise- und Aufenthaltskosten.

Die Universität für angewandte Kunst betreibt eine antidiskriminatorische Anstellungspolitik und steht als Arbeitgeberin für Chancengleichheit und Diversität. Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils beim künstlerischen, wissenschaftlichen und allgemeinen Universitätspersonal insbesondere in Leitungsfunktionen an und fordern daher qualifizierte Frauen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen – im Falle einer Unterrepräsentation – vorrangig aufgenommen.

Die Universität für angewandte Kunst freut sich über Bewerbungen von Menschen mit Behinderung.

 

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00