Sammlungsleitung Volkskunde

Das 1834 gegründete Salzburg Museum ist das älteste bestehende und umfangreichste Museum zur Kunst- und Kulturgeschichte Salzburgs. Als öffentliche und gemeinnützige Kultur- und Bildungseinrichtung arbeitet das Salzburg Museum im Dienst der Gesellschaft und erwirbt, bewahrt, erforscht, präsentiert und vermittelt kontinuierlich, nachhaltig und zukunftsorientiert Salzburgs kulturgeschichtliches Erbe.

Das Salzburg Museum entwickelt seine Programme und Angebote mit Bezug auf Salzburg und auf das Profil seiner Sammlungen. Beide Bezüge schaffen die Basis für ein qualitätsorientiertes Museumskonzept im Kontext gegenwärtiger museologischer Fragestellungen, als Ausdruck moderner Forschungsperspektiven und aktueller kuratorischer Praktiken, in Bezug auf zeitgenössische Methoden und Theorien der Kunst- und Kulturvermittlung und unter Berücksichtigung globaler Phänomene und gesellschaftlicher Prozesse.

Im Kontext dieses institutionellen Selbstverständnisses sucht das Salzburg Museum ab 1. Juli 2025 eine Karenzvertretung (Dauer 2 Jahre) des Sammlungsbereiches Volkskunde in Vollzeit.

Entgeltliche Einschaltung

Ihre Aufgaben:

  • Mitarbeit an Ausstellungsprojekten und Kuratierung von Sonderausstellungen im Volkskunde Museum in Hellbrunn („The Sound of Salzburg“ ab Mai 2026, bereits konzipiert gemeinsam mit Kollegin Barbara Hagen-Walther);
  • Betreuung des Volkskunde Museums in Abstimmung mit der Direktion des Salzburg Museum;
  • Involvierung in fachspezifische Netzwerke und Interaktion mit dem disziplinären Umfeld (kulturwissenschaftliche wie künstlerische Forschung);
  • Sammlungsbezogene Unterstützung des Leihverkehrs;
  • Wissenschaftliche Bearbeitung, Inventarisierung und Digitalisierung der museumseigenen Bestände nach Maßgabe und Absprache mit Chefkollektor und Sammlungsleiterin Anna Engl;
  • Erweiterung der Sammlungsbestände im Sinne der Sammlungsstrategie und in Rücksprache mit Chefkollektor und Sammlungsleiterin;
  • Fachspezifische Beiträge für die Kunst- und Kulturvermittlung, die Öffentlichkeitsarbeit sowie die Veranstaltungsprogramme im Salzburg Museum;
  • Vorträge, Führungen, Medienprojekte, digitale Angebote, Museumsgespräche, Beiträge in einschlägigen Fachzeitschriften, Medien und museologischen Publikationen, Ausstellungskataloge;
  • Tätigkeit für Dritte: fachliche Beratung und Unterstützung bei Sonderprojekten, Ausstellungen und Veranstaltungen zu volkskulturellen und kulturgeschichtlichen Themenbereichen.

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Volkskunde / Europäischen Ethnologie, Empirischen Kulturwissenschaft oder Kulturanthropologie; optional auch Kunstgeschichte;
  • Arbeiten zu den regionalen Kulturen in Österreich unter besonderer Berücksichtigung ihrer sozialen und historischen Bedingungen sowie ihrer Diversität und gesellschaftlichen Gegenwart;
  • Kenntnisse der Kultur und Geschichte Salzburgs mit Schwerpunkten zu Bräuchen, Alltagskultur und Salzburgs immateriellem Kulturerbe;
  • Nachgewiesene Erfahrungen in den Aufgabenstellungen gemäß der Ausschreibung;
  • Medieninteresse und Digitalisierungserfahrung;
  • Team-, vermittlungs- und lösungsorientierte Persönlichkeit.

Unser Angebot:

  • Viel Entwicklungsspielraum, fachlich wie menschlich
  • Breites Aufgabengebiet mit viel Verantwortung
  • je nach Qualifikation und Erfahrung monatliches Bruttogehalt ab 3.900,- EUR  auf VZ Basis.

Die Position soll ab dem 1. Juli 2025 in Vollzeit besetzt werden und ist als Karenzvertretung vorerst bis zum 30. Juni 2027 befristet.

Senden Sie ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 05. Mai 2025 an personal@salzburgmuseum.at . Wir freuen uns Sie kennen zu lernen.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00