Sozialpädagog*in für Tagesstruktur und Wohnhaus
igz – Inklusion, Gesundheit und Zukunft gemeinnützige GmbH
Wir starten in Schrems (Bezirk Gmünd) mit einer neuen fähigkeitsorientierten Tagesstätte im Kunstmuseum Schrems und einem neuen, teilbetreuten Wohnhaus (ohne Nachtdienst) für Menschen mit psychischen Problemlagen.
Für unser multiprofessionelles Team suchen wir engagierte MitarbeiterInnen mit einem Stundenausmaß von 10 bis 35 Wochenstunden mit unterschiedlichsten Qualifikationen:
Dein Profil:
Ausbildung:
Du hast einen psychosozialen Grundberuf (Sozialarbeit, psychiatrisches oder allgemeines Gesundheits‑ und Krankenpflegediplom, SozialpädagogIn, FachsozialbetreuerIn, DiplomsozialbetreuerIn, PflegehelferIn, PflegefachassistentIn) oder eine vergleichbare Berufsausbildung mit entsprechender Berufserfahrung.
QuereinsteigerInnen und Menschen, die sich in der Ausbildung für einen Sozialberuf befinden, laden wir besonders ein, sich zu bewerben.
Erfahrung:
Du hast Erfahrung in der Arbeit mit psychisch beeinträchtigten Menschen, im Case Management, in der Bezugsbetreuung, eventuell in der fähigkeitsorientierten Arbeit oder im Bereich Betreutes Wohnen. Du bist es gewohnt, das Selbsthilfepotential der BewohnerInnen/KundInnen zu aktivieren und zu stärken und mit ihren Krisen der umzugehen.
Kompetenz:
Du bist psychisch belastbar und hast Verständnis für die Individualität jedes Einzelnen. Du hast das Herz am rechten Fleck und Krisen der BewohnerInnen /KundInnen werfen dich nicht um. Eine gut organisierte und proaktive Arbeitsweise sowie gute Kommunikationsfähigkeit und Teamgeist sind für dich eine Selbstverständlichkeit, genauso wie gute IT-Kenntnisse und Führerschein B.
Persönlichkeit:
Deine motivierte Herangehensweise an Herausforderungen und Konfliktlösungsfähigkeiten zeichnen dich aus, da du ein grundsätzlich positiv eingestellter Mensch bist, der Verantwortung zu übernehmen, Konflikte zu erkennen und Lösungsstrategien zu entwickeln sowie Beziehungen positiv zu gestalten, kann.
Es liegt dir, sich Fachwissen und Fertigkeiten anzueignen und dies umzusetzen bzw., das eigene Handeln zu reflektieren.
Open Mindset:
Mitlebender Arbeitsansatz ist uns wichtig, dein lösungsorientiertes Arbeiten ermöglicht es dir, deine Hands-on-Mentalität im Team voll auszuleben. Du zeigst Bereitschaft auch für Wochenend- und Feiertagsdienste.
Kommunikation:
Du kommunizierst mit deinen BewohnerInnen/KundInnen mit Respekt, Wertschätzung und auf Augenhöhe und schaffst es, sie auch an „schlechten“ Tagen zu motivieren.
Deine Aufgaben
liegen auf der individuellen Begleitung/Betreuung unserer BewohnerInnen/KundInnen, die geprägt ist von Motivation, Kreativität, Wertschätzung und Empathie.
Bereich Wohnen / Tagesstätte
- Einfühlsame Begleitung der BewohnerInnen/KundInnen im pädagogischen Alltag
- Professionelle Beziehungsgestaltung mit den BewohnerInnen/KundInnen der Einrichtung
- Unterstützung bei der Basisversorgung
- Partizipation bei der Erstellung von Entwicklungs- und Betreuungsplänen, sowie Zielvereinbarungen
- Krisen- und Notfallmanagement
- Bezugsbetreuung (Bereich Wohnen)
- Kooperation mit dem Herkunftssystem, Behörden, ÄrztInnen, TherapeutInnen und anderen systemrelevanten Personen (Bereich Wohnen)
- Umsetzung von vereinbarten Handlungsstrategien und Prozessabläufen
- Je nach Ausbildung werden gewisse Schwerpunkte vereinbart: Psychosoziale Beratung, Sozialarbeit, Case Management, Begleitung, Krisenintervention, Prävention, Journaldienste, die Möglichkeit Gruppenangeboten zu entwickeln und leiten
- Dokumentation, Pflege der Datenbank und Qualitätsmanagement
- Öffentlichkeitsarbeit, Antistigmaarbeit
- Mitarbeit an Fallbesprechungen und Fallsupervisionen
- Planung und Durchführung von tagesstrukturierenden Maßnahmen und Aktivitäten
- Unterstützung der KundInnen bei der Integration und Partizipation an den verschiedenen Gruppenangeboten (Shop, Café, Park, Haustechnik,
- Reinigung, Küche, Kreativ-/Lernwerkstatt, Administration, diverse externe Arbeitsaufträge
Wir bieten
· krisensichere Anstellung
· eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit
· keine geteilten Dienste
· intensive Einschulung
· fachliche Unterstützung
· Supervision
· multiprofessionelles Team mit hoch motivierten KollegInnen
· ein dynamisches Arbeitsumfeld geprägt von Wertschätzung und Vertrauen
· kurze Entscheidungswege
· offene und vertrauensvolle Unternehmenskultur
· sinnstiftende Tätigkeit
· Arbeiten in einem abwechslungsreichen Arbeitsgebiet
· maßgeschneiderte, bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
· kostenlose Verpflegung im Dienst
· Betriebsausflug, Teambuilding
Für diese Position ist eine Bezahlung nach SWÖ KV vorgesehen. Das brutto Einstiegsgehalt bei 37 Wochenstunden beläuft sich, zuzügl. Zulagen gem. Kollektivvertrag, auf:
QuereinsteigerIn: € 2.330,20
Heimhilfe: € 2.431,10
Pflegeassistenz: € 2.608,60
Fachsozialbetreuung/SozialpädagogIn: € 2.794,50
DGKP: € 2.996,90.
Bereitschaft zu höherer Bezahlung, je nach anrechenbaren Vordienstzeiten.
Projektstart: Mai 2025
Wenn du eine gefestigte Persönlichkeit mit einer guten Portion Hausverstand und Hands-on Mentalität bist, sende bitte deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per Mail an j.salamon@igz-noe.at, bitte mit dem Vermerk, dass die Bewerbung auch gespeichert werden darf. Wir möchten darauf hinweisen, dass etwaige Aufwendungen wie beispielsweise Fahrtkosten, Tages- oder Nächtigungsgelder, die anlässlich deiner Bewerbung entstehen, nicht ersetzt werden.
Bei Fragen stehe ich gerne unter 0664 22 45 0 21 zur Verfügung.
DSA Judy Salamon