debug-bar
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114sensei-pro
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114Nicht f\u00fcr alle<\/strong><\/p> Anhand der Ergebnisse vielschichtiger Recherchen zeigt der Autor, wie Beteiligung von B\u00fcrger*innen, etwa in Prozessen der Stadt- und Regionalentwicklung, von Machthabenden ausgenutzt wird, dass es dabei nicht um tats\u00e4chlichen Einfluss geht, sondern dadurch vielmehr demokratische Prozesse negiert und neoliberale Strukturen gest\u00e4rkt werden. —<\/p> Die Autorin Lisa-Viktoria Niederberger empfiehlt:<\/p> Die \u00e4rgste Sache der Welt<\/strong><\/p> \u201eIch w\u00fcnsche mir, dass ich diese Seite meines Lebens nicht mehr ausblenden muss, um als Schriftstellerin weiterhin ernst genommen zu werden\u201c, schreibt Nava Ebrahimi, eine der 15 Autorinnen in Mutter werden. Mutter sein.<\/em> Essays, Prosa und ein Manifest \u00fcber die \u201eschwierigste, intensivste und sch\u00f6nste Sache der Welt\u201c. Ehrlich, feministisch und gro\u00dfartig kuratiert von Barbara Rieger.<\/p> Barbara Rieger (Hg.in), Mutter werden. Mutter sein. Autorinnen \u00fcber die \u00e4rgste Sache der Welt, leykam 2021.<\/p> —<\/p> Das Potenzial von Kunst<\/strong><\/p> Die Vienna Biennale for Change verbindet Kunst, Design und Architektur. Von Ende Mai bis Anfang Oktober widmen sich K\u00fcnstler*innen, Designer*innen, Architekt*innen, Wissenschaftler*innen, Aktivist*innen und Autor*innen an mehreren Standorten in Wien dem Thema Planet Love. Klimaf\u00fcrsorge im Digitalen Zeitalter<\/em> und zeigen das Potenzial k\u00fcnstlerischer Disziplinen, zur Bew\u00e4ltigung der Klima- und Umwelt-Gesamtkrise beizutragen.<\/p> Ausstellungskatalog zur Vienna Biennale for Change 2021, Planet Love, Klimaf\u00fcrsorge im digitalen Zeitalter, 28.5.\u20133.10.2021<\/p> —<\/p> Der Infoladen Wels<\/em> \u2013 KUPF-Mitglied, Kulturverein & linke Buchhandlung \u2013 empfiehlt:<\/p> Geschichte und Gegenwart<\/strong><\/p> Beim Lesen der Medizin- und Sozialgeschichte der verbreitetsten Infektionskrankheiten und deren gesundheitspolitischen Bek\u00e4mpfung dr\u00e4ngen sich Parallelen zur Gegenwart auf, etwa der auf die mittelalterlichen Pestepidemien folgende Fachkr\u00e4ftemangel und die Abdr\u00e4ngung der arbeitenden Bev\u00f6lkerung ins Prekariat oder Fragen nach Verantwortung und Schuld. Leider wird haupts\u00e4chlich der Zeitraum von der Antike bis zum Ende des ersten Weltkriegs behandelt.<\/p> Stefan Winkle, Die Geschichte der Seuchen, Anaconda 2021 (1. Auflage 1997)<\/p><\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":" Mitmachen \/ Mutter sein \/ Planeten lieben \/ Seuchen bek\u00e4mpfen<\/p>\n","protected":false},"author":3680,"featured_media":184473,"template":"","medien1":[422],"class_list":["post-220074","zeitungsartikel","type-zeitungsartikel","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","medien1-empfehlungen"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel\/220074","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel"}],"about":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/zeitungsartikel"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3680"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/media\/184473"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=220074"}],"wp:term":[{"taxonomy":"medien1","embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/medien1?post=220074"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
Thomas Wagner, Die Mitmachfalle, B\u00fcrgerbeteiligung als Herrschaftsinstrument, PapyRossa 2013.<\/p>