debug-bar
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114sensei-pro
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114hat Herta Gurtner aus ganz Ober\u00f6sterreich zusammengetragen<\/strong><\/p>\n <\/p>\n Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche mit Gruppen- oder Einzelarbeiten, Privat- oder Schulprojekte. Es k\u00f6nnen Film- und Videoproduktionen der letzten 2 Jahre (maximale L\u00e4nge 11 Min.) eingereicht werden. Einsendeschlu\u00df: 22.September 2000 YOUKI, Programmkino Wels, <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Erstmals bietet das Diakoniewerk Gallneukirchen von 17. – 23. Juli 2000 Workshops f\u00fcr Kulturinteressierte – vom Volksschulkind bis zur SeniorIn an. <\/p>\n <\/p>\n Die Arbeiterkammer O\u00d6<\/a> und das Brucknerhaus Linz<\/a> laden zur Einreichung f\u00fcr den Buch.Preis.2000.<\/p>\n Dotierung: 10.000 EURO. Teilnahmeberechtigt sind alle \u00f6sterreichischen und in \u00d6sterreich lebenden AutorInnen. Eingereicht werden k\u00f6nnen ausschlie\u00dflich B\u00fccher erz\u00e4hlenden Inhalts, die in den letzten 3 Jahren in einem anerkannten Verlag erschienen sind. Ausgeschlossen sind B\u00fccher, die im Selbstverlag erschienen sind, sowie Sachb\u00fccher, Lyrik, Theaterst\u00fccke, Drehb\u00fccher und H\u00f6rspiele. <\/p>\n Die \u00d6sterreichische Hochsch\u00fclerInnenschaft betreibt zur Zeit an den Universit\u00e4ten in \u00d6sterreich diese Aktion. Es wurden \u00e4hnlich den Brieflosen Kulturlos-Automaten aufgestellt, an denen man sich ein Kulturlos ziehen kann und wenn man Gl\u00fcck hat, so n\u00fctzliche Dinge wie eine „Handygarderobe“, einen „pers\u00f6nlichen Hintergrund“, einen „Handshaker“ und und und gewinnen kann. <\/p>\n <\/p>\n Auch heuer pr\u00e4sentiert die „Grenzlandb\u00fchne Leopoldschlag“ wiederum eine Urauff\u00fchrung eines \u00f6sterreichischen Autors. Infos und Karten: David Wagner, 0732-793881<\/cite><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Dieser Preis wird heuer zum f\u00fcnften Mal vergeben. Er soll zu Projekten im Sinn der interkulturellen Auseinandersetzung anregen. Erstmals wird der Preis in drei gleichberechtigten Kategorien ausgeschreiben: Internet\/Neue Medien – Sozio-kulturelle Projekte und Kunstprojekte. „Der Inter-Kultur-Preis der SPO\u00d6 versteht sich als sozialdemokratischen Werten verpflichtetes, gesellschaftspolitisches Statement, als ein Beitrag zur ober\u00f6sterreichischen Zivilgesellschaft“. Einreichfrist: 31 .Juli 2000 <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n So nennt sich die diesj\u00e4hrige Sommer Szene Salzburg. 75 Veranstaltungen, 23 Produktionen, 6 Urauff\u00fchrungen, 13 \u00d6sterreichpremieren – umfangreicher war das Angebot der Sommer SZENE seit Jahren nicht. <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n vom flanieren, pausieren, blaumachen und m\u00fc\u00dfiggehen<\/p>\n So nennt sich eine Sonderausstellung im \u00d6sterreichischen Museum f\u00fcr Volkskunde, erarbeitet von der Projektgruppe „Freizeitforschung“ des Institutes f\u00fcr Europ\u00e4ische Ethnologie der Uni Wien. <\/p>\n <\/p>\n 1700 kulturelle „Events“ in Ober\u00f6sterreich auf 80 Seiten – das bietet die Brosch\u00fcre „Kulturland O\u00d6 – O\u00d6. Kultursommer“. Ein handlicher Wegweiser durch die Vielfalt des ober\u00f6sterreichischen Kulturgeschehens im Sommer 2000. <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Am Ufer des Ottensheimer Donauparks verwandelt sich der Donaudampfer „Sch\u00f6nbrunn“ von 25. August bis 10. September 2000 in das Kulturschiff Ottensheim. Ausstellungen von Christian Thanh\u00e4user (Illustrator und Verleger), Erwin Reiter, Horst M. Jaritz, der Meisterklasse Architektur, sowie ein dicht gedr\u00e4ngtes Programm von Medien bis Musik, Theater und Literatur werden dem hoffentlich zahlreichen Publikum angeboten. Infos: G\u00fcnther Stockinger<\/a>, 0064-2601202, oder http:\/\/www.kulturschiff.ottensheim.at<\/a><\/cite><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Das Programm der Sommerrhythmen 2000 bringt von 12. Juni bis 19. August 2000 wieder etliche musikslische Highlights nach Freistadt und Umgebung. Renommierte K\u00fcnstler wie Wimme Saari, John Abercrombie und Francesco Guccini, die in ihrem Fach das Pr\u00e4dikat Weltklasse verdienen finden heuer den Weg ins M\u00fchlviertel. Von der Qualit\u00e4t kann man sich heuer auch schon vorweg \u00fcberzeugen, denn die Local-B\u00fchne Freistadt<\/a>bringt eine CD heraus, auf der jede Gruppe mit einer Nummer vertreten sein wird. <\/p>\n <\/p>\n von 2. Juli bis 1. September: Workshops von Aktfotografie bis Brom\u00f6ldruck. <\/p>\n <\/p>\n Die \u00f6sterreichische Netzkulturszene formiert sich – Konsortium Netzkultur ist ein loser Zusammenschlu\u00df von Kunst- und Netzkulturprovidern. servus.at aus O\u00d6. ist mit dabei. In der ersten gemeinsamen Erkl\u00e4rung hei\u00dft es „e-Austria ist ohne ein kulturelles R\u00fcckgrat undenkbar!“ – mit Hinweis auf die unentbehrliche Pionierfunktion der Netzkultur. hat Herta Gurtner aus ganz Ober\u00f6sterreich zusammengetragen<\/p>\n","protected":false},"author":1,"featured_media":0,"template":"","medien1":[219],"class_list":["post-173725","zeitungsartikel","type-zeitungsartikel","status-publish","hentry","medien1-splitter"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel\/173725","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel"}],"about":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/zeitungsartikel"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/1"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=173725"}],"wp:term":[{"taxonomy":"medien1","embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/medien1?post=173725"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}YOUKI 2000<\/h2>\n
2.Internationales Jugendfilmfestival in Wels vom 22.-24. November 2000.<\/h4>\n
\nInfos und Einreichungen an: <\/cite><\/p>\n
\nHanna Meyer-Votzi, Tel.Nr. 07242-26703,
\nEmail: youki@eduhi.at<\/a> , http:\/\/www.youki-wels.at<\/a><\/p>\n1.Integrative Sommerakademie Gallneukirchen<\/h2>\n
\nDie Workshops werden von qualifizierten K\u00fcnstlerInnen gestaltet. Durch die offene Begegnung kreativer Menschen in den Workshops werden menschliche Barrieren abgebaut und k\u00fcnstlerisches Potential vervielf\u00e4ltigt.
\nDas Angebot geht von „Siebdruck“, „Trick- und Animationsfilm“, „Musik & Tanz“ bis hin zu „Formen mit Draht“ und „Urzeitliches T\u00f6pfern“. Die Kostenbeitr\u00e4ge reichen von ATS 900,- bis ATS 2.100,-
\nAnmeldungen und Infos: Iris Hanousek, 07235-63251-189<\/cite><\/p>\nBuch.Preis.2000<\/h2>\n
\nEinreichschlu\u00df ist der 16. August 2000.
\nEinreichungen an: Arbeiterkammer O\u00d6, Kultur, Weingartshofstra\u00dfe 2, 4020 Linz.
\nJury: Reinhard Kannonier, Elfriede Kern, Ingrid Schiller (non-voting member der AK), Silvana Schiller, Walter Wippersberg und Christiane Zintzen Infos: Ingrid Schiller, AK-O\u00d6, 0732-6906-2612 oder mailto:kultur@ak-ooe.at<\/a><\/cite><\/p>\nKulturlosTM<\/h2>\n
\nEs gibt auch einen sehr sch\u00f6nen Katalog zu dieser Aktion .
\nBestellungen bei: Kulturreferat der \u00d6sterreichischen Hochsch\u00fclerInnenschaft,
\nLichtensteinstra\u00dfe 13, 1090 Wien, 01-3108880-0 oder mailto:barbara.horvath@oeh.ac.at<\/a><\/cite><\/p>\n„Dort oben im Wald bei diesen Leuten“<\/h2>\n
\nNach dem Erfolg der letztj\u00e4hrigen Produktion „Notlandung“ nimmt sich die Theatergruppe heuer dem Erfolgsroman „Dort oben im Wald bei diesen Leuten“ von Friedrich Ch. Zauner aus Rainbach bei Sch\u00e4rding an.
\nZauner gelingt es, in eine spannende Kriminalgeschichte verpackt, zwei verschiedene Kulturen gegen\u00fcberzustellen und deren Umgang miteinander aufzuzeigen.
\nEin St\u00fcck, das heute gro\u00dfe Aktualit\u00e4t besitzt. Regie f\u00fchrt wiederum Heidelinde Leutg\u00f6b, Mitwirkende: Ferry \u00d6llinger, Helmut Fr\u00f6hlich…sowie zahlreiche BewohnerInnen aus Leopoldschlag und Sandl. Premiere: 21. Juli 2000, 20.30h<\/p>\nInter- Kultur-Preis<\/h2>\n
\nDotierung: jede Kategorie mit ATS 30.000,-<\/p>\n
\nEinreichungen und Infos: Klaus Wallinger, SPO\u00d6<\/a>,
\nLandstra\u00dfe 36, 4020 Linz, 0732-772611-44<\/cite><\/p>\nFreie R\u00e4ume – SZENEn f\u00fcr die Stadt<\/h2>\n
\nVon 29. Juni bis 22. Juli 2000 werden neue Pl\u00e4tze und R\u00e4umlichkeiten in Salzburg mit Kultur besetzt. Von Suzanne Vega – Songwriterin aus New York – auf der Pernerinsel \u00fcber Brice Leroux einem Ausnahmet\u00e4nzer, der neue Technologien nutzt um seinen Soundtrack direkt durch Bewegung zu beeinflussen, im SEAD-Theater bis zu internationalen Tanzcompanien im Stadtkino reicht die Palette.
\nInfos: Szene Salzburg, Tel.Nr. 0662-840349<\/cite><\/p>\nnichts tun<\/h2>\n
\nErg\u00e4nzend zur Ausstellung wurde unter http:\/\/www.nichtstun.at<\/a> eine Website \u00fcber den Zeitvertreib im Netz eingerichtet. Hier kann man diskutieren, Infos \u00fcber Anonymit\u00e4t und Kontrolle im Netz sowie dem Thema „Surfen und Online-Spiele am Arbeitsplatz“ finden.<\/p>\nO\u00d6. Kultursommer<\/h2>\n
\nKostenlos zu bestellen: Camillo Gamnitzer, 0732-7720-5477<\/cite><\/p>\n„Ein Schiff wird kommen …“<\/h2>\n
Kulturschiff Ottensheim<\/h4>\n
\nGeneralthema der zahlreichen Veranstaltungen, Pr\u00e4sentationen und sozialer Prozesse rund um das Kulturschiff ist: „Zeit im Flu\u00df“ – als Metapher f\u00fcr Flie\u00dfendes, f\u00fcr Momentaufnahmen, Vergangenes und Ausblicke in die Zukunft der Region.<\/p>\nSommer-rhythmen auf CD<\/h2>\n
\nInfos und Programmfolder: Harald Kalupa,
\n07942-77733 oder local-buehne@aon.at<\/a><\/cite><\/p>\nPrager Fotoschule<\/h2>\n
„Sommerakademie“<\/h4>\n
\nInfos: Prager Fotoschule<\/a>
\nSepp Puchner, 07941-8651 oder mailto:pfs@magnet<\/a><\/cite><\/p>\nKonsortium Netzkultur<\/h2>\n
\nInfos: http:\/\/www.konsortium.at<\/a><\/cite><\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"