debug-bar
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114sensei-pro
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114Wiederum feiern einige unserer Mitgliedsvereine Geburtstag:<\/p>\n
Ohne die engagierte und innovative Arbeit der Vereine und ihrer AktivistInnen w\u00e4re die Kulturlandschaft Ober\u00f6sterreichs um Vieles \u00e4rmer. Wir w\u00fcnschen Euch und uns weiterhin viel Kraft und Energie, um Widrigkeiten und Probleme zu \u00fcberstehen und freuen uns auf die n\u00e4chsten Jahrzehnte mit Euch.<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Das Gugg\/Braunau sucht f\u00fcr die Eigenproduktion ‚Das Liebeskonzil‘ von Oskar Panizza SchauspielerInnen (auch Anf\u00e4ngerInnen) ab 18 Jahren. Palmstra\u00dfe 4, 5280 Braunau, <\/p>\n Am 3. Juni 2000 findet im R\u00f6d@<\/a>\/Steyr ein Nachmittag f\u00fcr Gro\u00df & Klein und ein abwechslungsreicher Abend statt. Also dann… flei\u00dfig anmelden! (bis sp\u00e4testens 12. Mai 2000) <\/p>\n <\/p>\n Die Werkstatt Kollerschlag im M\u00fchlviertel bietet auch heuer wieder sehr interessante Workshops von 17. Juli bis 6. August 2000 an. Von Neuen Medien \u00fcber Malerei, Tiefdruck, Gie\u00dfen von Metall und Bildhauerei im Granitsteinbruch reicht die Palette. <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Rudi Hurzlmeier ist bayrisches Cartoon-Urgestein, ein Meister des skurrilen Humors und Autor von \u00fcber 20 B\u00fcchern. In \u00d6sterreich ist der K\u00fcnstler, der von ExpertInnen zu den Gr\u00f6\u00dfen dieses Genres gez\u00e4hlt wird, noch nicht bekannt. Das wird sich \u00e4ndern! In den sehenswerten R\u00e4umlichkeiten der ehemaligen Rahmenfabrik N\u00f6Fa wird er seine satirischen Sch\u00e4tze f\u00fcr das Publikum aufbereiten – hingehen und anschauen! <\/p>\n <\/p>\n Diese junge K\u00fcnstlerinnengruppe hat sich dem Thema ‚Arbeit – Frauen‘ angenommen – Ergebnis ist ein 25min\u00fctiges Video mit dem Titel ‚Virulenz Arbeit‘. Hier wird das herrschende Bild von -Arbeit‘ und ihrer Unverzichtbarkeit sowie das ungebrochene Pflichtbewusstsein hinterfragt. ‚Virulenz Arbeit‘ zeigt unterschiedlichste Frauen mit unterschiedlichsten Lebensentw\u00fcrfen und Ansichten. Im Film werden ausschlie\u00dflich Frauen zu ihrem pers\u00f6nlichen Zugang zu ‚Arbeit‘ befragt. 0699 – 106 93 802 oder artbrut@softhome.net<\/a><\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Bereits zum f\u00fcnften Mal wird der Menschenrechtspreis des Landes O\u00d6 ausgeschrieben. Vorschl\u00e4ge f\u00fcr Nominierungen k\u00f6nnen bis 30. Mai 2000 schriftlich beim Amt der O\u00d6. Landesregierung, Klosterstra\u00dfe 7, 4020 Linz eingereicht werden. <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n 150m2 Dorfbod’n – ein Projekt der Gemeinde Weibern<\/a> & ‚Die Fabrikanten<\/a>‚. Die Fabrikanten<\/a> – 0732-795684, <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Die zweite Ausgabe dieser engagierten und kritischen Frauenzeitschrift ist nun endlich erschienen. <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n Es sollen auch heuer wiederum Projekte ausgezeichnet werden, die ma\u00dfgeblich Impulse f\u00fcr das Kulturleben in Ober\u00f6sterreich setzen. Bewerben k\u00f6nnen sich alle Kulturtr\u00e4gerInnen (Vereine, Galerien, lose Personengruppen..) mit Sitz und Wirkungsbereich in O\u00d6. Es k\u00f6nnen Veranstaltungsprogramme, Aktivit\u00e4ten oder kulturelle Projekte, die im Jahr 1999 oder 2000 (bis zum Zeitpunkt des Einsendeschlusses) durchgef\u00fchrt wurden, eingereicht werden. <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n <\/p>\n ie K\u00fcndigung der R\u00e4umlichkeiten von Public Netbase<\/a> im Museumsquartier per 30. April 2001 droht die international erfolgreiche Arbeit einer der angesehensten Medienkultur-Institutionen Europas zu beenden. Dieser Schritt der Museumsquartier Errichtungs- und Betriebsges.m.b.H. bedroht die Entwicklung, ein lebendiges und innovatives Kulturzentrum in Wien zu schaffen, best\u00e4tigt alle Bef\u00fcrchtungen und Kritik, die die Entstehungsgeschichte des Wiener Museumsquartiers begleiten. <\/p>\n Ausschreibung vom 8.4.2000<\/p>\n Eine Kurzbeschreibung sowie den vollst\u00e4ndigen Ausschreibungstext finden Sie als PDF-Datei unter http:\/\/www.kulturrat.de\/down\/down-ccp\/ausschreibung_kultur2000.pdf<\/a>. Die Antragsformulare werden dort in K\u00fcrze ebenfalls abrufbar sein und zwar als Word-Datei. Sie k\u00f6nnen also erstmals mit dem PC ausgef\u00fcllt werden, abschicken m\u00fcssen Sie die Antr\u00e4ge jedoch nach wie vor auf dem Postwege mit Original Unterschrift. Sobald die neuen Formulare bekannt sind, wird es auf den CCP-Internetseiten darauf abgestimmte konkrete Tipps und Hinweise f\u00fcr die Antragsstellung geben. <\/p>\n <\/p>\n \u00d6sterreichweite Aktionswoche gegen Armut und soziale Ausgrenzung Gl\u00fcckw\u00fcnsche Wiederum feiern einige unserer Mitgliedsvereine Geburtstag: 20 Jahre Rossmarkt\/Grieskirchen 15 Jahre Kulturprojekt Sauwald\/Sch\u00e4rding 10 Jahre Textile Kultur\/Haslach 10 Jahre Programmkino\/Wels 10 Jahre Guten Morgen\/Vorchdorf Ohne die engagierte und innovative Arbeit der Vereine und ihrer AktivistInnen w\u00e4re die Kulturlandschaft Ober\u00f6sterreichs um Vieles \u00e4rmer. Wir w\u00fcnschen Euch und uns weiterhin viel Kraft und Energie, um Widrigkeiten und Probleme zu \u00fcberstehen und freuen uns auf die n\u00e4chsten Jahrzehnte mit Euch. Gugg Braunau SchauspielerInnen gesucht Das Gugg\/Braunau sucht f\u00fcr die Eigenproduktion ‚Das Liebeskonzil‘ von Oskar Panizza SchauspielerInnen (auch Anf\u00e4ngerInnen) ab 18 Jahren. Casting: von 2. bis 4. Juni 2000, Proben: … <\/p>\n
\nCasting: von 2. bis 4. Juni 2000, Proben: von Ende September bis Anfang November 2000, Spielzeit: November – Dezember 2000. Die ausgew\u00e4hlten SchauspielerInnen haben die Gelegenheit, 1 Woche an einen Workshop mit Marcia Haufrecht (Actors Studio New York) teilzunehmen.
\nEin \u00f6ffentlicher Workshop mit Frau Haufrecht findet von 21. – 26. August 2000 statt.
\nInfos: Gugg Braunau<\/a>, Alois Mandl, <\/cite><\/p>\n<\/p>\n
\n07722-65692, gugg@gugg.at<\/a><\/p>\nRoed@ Steyr<\/h2>\n
M\u00f6hrenwiese 2000<\/h4>\n
\nWir laden dich ein, deine k\u00fcnstlerischen Aktivit\u00e4ten bei uns zu pr\u00e4sentieren – egal ob Film, Tanz, Musik, Jonglage, Theater oder sonstwas…
\nM\u00f6hrenwiese – Das ist ein Fest um k\u00fcnstlerische Vielfalt zu demonstrieren. Aus euren Anmeldungen wollen wir ein m\u00f6glichst abwechslungsreiches Programm zusammenstellen, dass von einem Conf\u00c8rencier moderiert wird; f\u00fcr spontane Einf\u00e4lle gibt\u00eds im Anschlu\u00df noch eine Open Stage. Um dich bei uns zu bewerben, brauchst du keine k\u00fcnstlerische Laufbahn oder B\u00fchnenerfahrung – eine gute Idee gen\u00fcgt.
\nF\u00fcr den Nachmittag ist bis jetzt eine Papiermaschee-Bastelgruppe, eine Reihe von Spielen, Malen & Schminken usw. geplant. Auch f\u00fcr kulinarische Leckerbissen werden wir sorgen. Wir freuen uns nat\u00fcrlich wenn du hier mitgestalten willst.
\nAnmelden kannst du dich im R\u00f6d@ B\u00fcro bei Michi & Ulli (07252\/76285 oder mailto:roed@servus.at) – dein Beitrag sollte nicht l\u00e4nger als eine 1\/4 Stunde dauern, um m\u00f6glichst viele unterzubringen. Gagen k\u00f6nnen wir euch nicht versprechen, f\u00fcr Verpflegung und Unterkunft kommen wir nat\u00fcrlich auf.<\/p>\n
\naktuelle Infos: http:\/\/www.servus.at\/roeda<\/a> <\/cite><\/p>\nSommerakademie 2000<\/h2>\n
Stift Schl\u00e4gl<\/h4>\n
\nInfos: Werkstatt Kollerschlag,
\nMarkt 14, 4154 Kollerschlag,
\nTelNr. 07287-8103<\/cite><\/p>\nRudi Hurzlmeier<\/h2>\n
Satire in der Galerie der Stadt Wels<\/h4>\n
\nGalerie der Stadt Wels, Rahmenfabrik N\u00f6 Fa, Anzengruberstra\u00dfe, Wels
\nDauer: 11.Mai – 16.Juni 2000
\nInfos: Herr G\u00fcther Mayer, 07242-235 693<\/cite><\/p>\nArtbrut<\/h2>\n
Female Videoproduktion<\/h4>\n
\nInfos: Artbrut, Fischer\/Schmiedt<\/cite><\/p>\nLand O\u00d6<\/h2>\n
Menschenrechtspreis<\/h2>\n
\nMit dem Preis sollen herausragende Verdienste um die Wahrung und Durchsetzung der Menschenrechte gew\u00fcrdigt werden. Es wird nach dem Beschluss einer Jury an Einzelpersonen, Gruppen, Schulen, Vereine und Organisationen verliehen.<\/p>\nDie Fabrikanten<\/h2>\n
Dorfboden<\/h4>\n
\nDie Gemeinde Weibern (Hausruckviertel) schenkt sich einen Dorfbod’n, eine 150m2 gro\u00dfe Aktionsfl\u00e4che um Dorfkultur f\u00fcr 100 Sommertage (von 24. Mai bis 30. August 2000) unter neuen Gesichtspunkten zu feiern.
\nEs ergeht eine Einladung an alle GemeindebewohnerInnen, Kulturt\u00e4gerInnen (Vereine, Initiativen) und K\u00fcnstlerInnen aus Weibern und Umgebung, ihre Interessen auf diese -B\u00fchne‘ zu bringen. Der Dorfbod’n steht aber nicht nur Kulturprojekten zur Verf\u00fcgung, weiteres Augenmerk wird der -Alltagskultur‘ gewidmet: Wie wir unsere (Frei-)zeit verbringen – sei es mit Spielen (Kegelbahn, Kartenspiel…), Fernsehen, Essen & Trinken oder gar philosophischen Runden – auch das soll am Dorfbod’n Platz haben.
\nInfos und Anfragen:<\/strong> <\/cite><\/p>\n
\noder Gemeinde Weibern<\/a> 07732-2555.<\/p>\nFemale Sequences II<\/h2>\n
\nEs werden Themen wie Frauen in electronic, experimental Music, weibliche DJ&’s, Netzwerke von Frauen, Interviews mit Musikerinnen, K\u00fcnstlerinnen, Buch- und Plattenbesprechungen, Frauen im Web, Ausstellung ‚Ravensbr\u00fcck‘, Film \u00fcber Ceija Stojka – Interview mit der Filmemacherin Karin Berger…. bearbeitet.
\nZu bestellen gibt es die Zeitschrift um ATS 40,- + Porto bei Rosi Reitsamer, fem.seq@gmx.at<\/a> oder im KUPF-B\u00fcro<\/a>: 0732-794 288<\/cite><\/p>\nLand O\u00d6<\/h2>\n
Preis f\u00fcr Initiative Kulturarbeit<\/h4>\n
\nBesonders ber\u00fccksichtigt werden dabei themen- und umfeldorientiertes Arbeiten. Als weitere Kriterien gelten, inwiefern die Aktivit\u00e4t oder das Projekt einen Diskurs in Gang setzen konnte, sowie die von den InitiatorInnen aufgebrachte Kreativit\u00e4t, Eigeninitiative und die Art der Vermittlung.<\/p>\n
\nEinreichungen & Infos:<\/strong>
\nMag. Josef Ecker, Institut f\u00fcr Kulturf\u00f6rderung,
\nSpittelwiese 4, 4020 Linz, Tel.: 0732-7720-5489;
\nEinsendeschlu\u00df: 9.Juni 2000 (Poststempel)<\/cite><\/p>\nPublic Netbase<\/h2>\n
K\u00fcndigung im Museumsquartier<\/h4>\n
\nIn \u00d6sterreich laufen die Uhren eben anders. W\u00e4hrend in ganz Europa Kompetenz im Bereich Neuer Medien auf breiter Basis gef\u00f6rdert wird, steht das erfolgreiche Vermittlungsmodell und Kompetenzzentrum Public Netbase nach jahrelanger erfolgreicher Arbeit und damit \u00fcber 1200 Kunst- und Kulturprojekte, deren Provider Public Netbase ist, vor dem aus.<\/p>\n
\nDie \u00f6sterreichische Kulturpolitik und -verwaltung hat offenbar keinerlei Interesse, Rahmenbedingungen f\u00fcr engagierte freie Kulturarbeit zu sichern.
\nTrotz (oder gar: wegen?) unbestreitbarer nationaler wie internationaler Anerkennung sind Organisationen wie Public Netbase in ihrer Existenz bedroht.<\/p>\nKULTUR 2000<\/h2>\n
\nEinsendeschluss ist der 31. Mai 2000<\/cite><\/p>\nArmut, es ist genug f\u00fcr alle da!<\/h2>\n
\n1. – 8. Mai 2000.<\/strong>
\nAm 05. Mai 2000 von 12:00 – 17:00 Uhr findet in Linz am Taubenmarkt der Aktionstag mit folgenden Aktionen und Infotischen statt: Schuldenturm, ‚Arbeits-Lose‘, Stra\u00dfentheater nach Augusto Boal, Stra\u00dfenaktion ‚Sie k\u00f6nnten der N\u00e4chste sein‘, Labyrinth -Wege in die Armut‘
\nInfos \u00fcber weiteren Veranstaltungen:<\/strong>
\nPlattform O\u00d6 Sozialprojekte, Weingartshofstra\u00dfe 38, 4020 Linz, 0732-667594
\noder email: sozialplattform.ooe@netway.at<\/a><\/cite><\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"