Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the debug-bar domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the sensei-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114

Deprecated: Calling get_class() without arguments is deprecated in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-content/plugins/woothemes-sensei/plugins/sensei-lms/includes/class-sensei.php on line 1642

Deprecated: Calling get_class() without arguments is deprecated in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-content/plugins/woothemes-sensei/plugins/sensei-lms/includes/class-sensei-usage-tracking.php on line 56

Warning: foreach() argument must be of type array|object, false given in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/class-wp-post-type.php on line 763

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
{"id":173583,"date":"1997-03-01T12:22:51","date_gmt":"1997-03-01T10:22:51","guid":{"rendered":"https:\/\/kupf.at\/zeitungsartikel\/splitter-2\/"},"modified":"2023-08-02T15:14:04","modified_gmt":"2023-08-02T13:14:04","slug":"splitter","status":"publish","type":"zeitungsartikel","link":"https:\/\/kupf.at\/zeitung\/71\/splitter\/","title":{"rendered":"Splitter"},"content":{"rendered":"

\u00dcber Werkvertr\u00e4ge & Geburtstagsfeste, Klagen & Hausabrisse und noch so allerlei<\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n

Werkvertr\u00e4ge Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs<\/p>\n

Am 9. April 1997 ist die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs zur umstrittenen Werkvertragsregelung auf Antrag der Parlamentsabgeordneten ergangen. Der VfGH hat gro\u00dfteils die bestehenden Regelungen best\u00e4tigt. Nur die Sozialversicherungspflicht f\u00fcr dienstnehmer\u00e4hnliche Werkvertr\u00e4ge wurde als verfassungswidrig aufgehoben. Etwa 10 % der Werkvertr\u00e4ge, in denen der Werkvertragsnehmer nur zeitlich befristet t\u00e4tig wird, sind nun davon betroffen. Auch die Ausnahmebestimmung f\u00fcr K\u00fcnstlerInnen bleibt aufrecht.<\/p>\n

Echtes Geld<\/p>\n

ben\u00f6tigt der hillinger (Periodikum des KV-Kapu), weil sie zu einem Menschen, der nicht nur einiges an Macht und Einflu\u00df besitzt, sondern auch \u00fcber eine offensichtlich sehr d\u00fcnnh\u00e4utige kleine Seele, frech waren. Die zart besaitete Mimose lief nun zum Kadi um gegen den hillinger eine Medienrechts-Klage einzureichen. Da der hillinger (noch) nicht \u00fcber das n\u00f6tige Kleingeld verf\u00fcgt, kann er es leider nicht auf ein Gerichtsverfahren ankommen lassen und wird sich wohl auf einen Vergleich einlassen m\u00fcssen. Was einerseits auch nicht billig wird; und andererseits schmerzt, weil der hillinger ja gerne den Proze\u00df f\u00fchren und gewinnen w\u00fcrde. Spenden sind dringend erbeten: „hillinger in Not“ (Oberbank Linz, KontoNr: 721-06-06-06, BLZ: 15000)<\/p>\n

Jazzatelier Ulrichsberg<\/p>\n

Das Jazzatelier, innovatives Aush\u00e4ngeschild der Freien Szene in Ober\u00f6sterreich, veranstaltet vom 1. bis zum 3. Mai zum zw\u00f6lften Mal das internationale Musikfestival „Kaleidophon“. 35 MusikerInnen aus Europa, Amerika und Australien werden an den drei Festivaltagen auftreten. Das Festival hat kein Thema, auch nicht so etwas wie ein Konzept im engeren Sinn, sondern beabsichtigt m\u00f6glichst vielf\u00e4ltige Ausdrucksm\u00f6glichkeiten aus dem Bereich zeitgen\u00f6ssischer Musik zu pr\u00e4sentieren. Im Mittelpunkt steht zwar durchaus Jazz und Improvisierte Musik, dar\u00fcber hinaus gibt es aber auch „H\u00f6rst\u00fccke“ aus den Bereichen Neue Musik und Rock. Hier einige Eckpfeiler des 97er Programmes: Am Er\u00f6ffnungstag ist dem amerikanischen Pionier und „Poeten“ der elektronischen Musik, Alvin Lucier, ein Konzert gewidmet. Lucier wird beim Konzert anwesend sein bzw. seine Kompositionen teils selbst auff\u00fchren. Am zweiten Festivaltag, etwa um Mitternacht, pr\u00e4sentiert das englische Turntable-Unternehmen „Stock, Hausen & Walkman“ seine durchaus tanzbare „Trash-Disco-Pop-Noise-Retro-Industrial-Sample-Ambient“-Mischung. Und am Samstag gibt’s zun\u00e4chst einen Ausflug in die nahe gelegene Kirche Gl\u00f6ckelberg (Tschechien) zum Solokonzert des britischen Geigers Phil Durrant. Sp\u00e4ter, im Jazzatelier, bringt Martin Blumes Gruppe „Lines“ Improvisierte Musik. Das Rahmenprogramm bestreitet diesmal der o\u00f6. Bildhauer Walter Gschwandtner. Unter dem Titel „Wider den Ungeist“ pr\u00e4sentiert er Lederobjekte. Auskunft und Kartenvorbestellung: Jazzatelier Ulrichsberg, Tel\/Fax 07288\/6301, e-mail afischer@netway.at<\/p>\n

Friedenswerkstatt<\/p>\n

Gegen einen NATO- und WEU-Beitritt \u00d6sterreichs veranstaltet die Friedenswerkstatt Linz am 16. Mai eine Demonstration in Linz. Da auch die Vorbereitung von Demonstrationen Geld kostet (Plakate, Geb\u00fchren, Presseinserate usw.) hat die Friedenswerkstatt Bausteine aufgelegt, die man um 100,- \u00f6S beziehen kann. Als erste Gegenleistung (\u00fcber das Gef\u00fchl hinaus das richtige zu tun) gibt es f\u00fcr jedeN Bausteink\u00e4uferIn ein Haderer-Poster – das ist doch was! Informationen: Friedenswerkstatt Linz, Dinghoferstr. 27, 4020 Linz, Tel.: 0732\/771094.<\/p>\n

Die Wiege des Aufbruchs<\/p>\n

Wieder einmal schaffte es eine Gruppe von Jugendlichen beim KUPF-Innovationstopf ihr Projekt durchzusetzen. Hierbei handelt es sich um einen Film, dessen Drehbuch, anhand von einem Workshop umgesetzt werden soll. Katharina Reitb\u00f6ck, Norbert Krutzler, Barbara Pintirsch und Florian Eschlb\u00f6ck suchen deshalb Jugendliche, aber auch \u00e4ltere Personen, die sie bei der Verwirklichung dieses Vorhabens unterst\u00fctzen. Wer also Interesse hat, als Schaupieler(in), Drehbuchautor, Mitwirkende( r ), ganz einfach mit uns nach „Hollywood“ gehen will, meldet sich bei Katharina Reitb\u00f6ck (07249\/48789) oder KV-Ro\u00dfmarkt (07248\/4097). Zur Orientierung der ungef\u00e4hren Handlung des Films wurde bereits ein einfaches Drehbuch erarbeitet. Dieses soll im Workshop mit neuen Ideen und mit anderen Jugendlichen erweitert werden. Beginn des Workshop: Mitte Mai bis Anfang Juni.<\/p>\n

5 Jahre Kulturzentrum „alte schule“<\/p>\n

Der kulturelle Nahversorger von Gutau (Unteres M\u00fchlviertel) feiert in diesen Tagen sein f\u00fcnfj\u00e4hriges Bestandsjubil\u00e4um. Erkl\u00e4rtes Ziel der Gutauer war immer dazu beizutragen, „da\u00df ein paarmal im Jahr auch dort die Post abgeht wo deren Busse ansonsten sehr selten verkehren.“ Der Aufbau dieses Kulturzentrums, das sich vorwiegend um Jugendkultur annimmt, war m\u00f6glich, weil eine breite Finanzierung durch Bund, Land, Gemeinde, Arbeitsmarktservice und Sponsoren erreicht werden konnte. LiebhaberInnen der „alten schule“ (und deren gibt es mehr als die GutauerInnen glauben wollen), haben an ihnen immer die besondere Liebe zur Kulturarbeit und den Eifer ihres Einsatzes gesch\u00e4tzt (ein Einsatz, der mitunter schon ein wenig an Wahnsinn grenzte – eben Kulturarbeit). Selber merken die GutauerInnen allerdings in ihrer Jubil\u00e4umsaussendung selbstkritisch an: „\u00d6ffentliche Diskussionen wurden nie entfacht und somit ein wesentliches Ziel eines Kulturzentrums nicht erreicht.“ Um dies und auch andere Dinge zu \u00e4ndern, w\u00fcnschen sie sich „frisches Blut“. Wer sich gerne von den GutauerInnen anzapfen lassen m\u00f6chte und ein wenig seiner\/ihrer Lebensenergie in die „alte schule“ flie\u00dfen lassen m\u00f6chte, kann sich jeden letzten Freitag im Monat zwischen 17-19 Uhr unter der Telefonnummer 07946\/6772 melden. Die KUPF w\u00fcnscht alles Liebe und viel frisches Blut.<\/p>\n

Sommer-Medienakademie<\/p>\n

Die Sommer-Medienakademie ’97 wird heuer von DEN FABRIKANTEN gemeinsam mit Telemedia und dem Forschungsinstitut Risc veranstaltet und findet vom 2. – 4. Juli im Schlo\u00df\/Softwarepark Hagenberg statt. In 4 Labors werden Kurse \u00fcber Web-Design (Anf\u00e4nger & Fortgeschrittene) Web-Vertising und Web-Management angeboten. Anmeldung: DIE FABRIKANTEN, Karin Keller Promenade 15, 4020 Linz, tel:0732\/795 684, email: fabrikanten@magnet.at<\/p>\n

Steckt ein Kom\u00f6diant in Dir?<\/p>\n

Das Festival-Projekt „Unsichtbares Ober\u00f6sterreich“ sucht noch Menschen die sich an ihrem Projekt beteiligen. Kurz gesagt soll im Sommer an einigen Orten in Ober\u00f6sterreich unangek\u00fcndigtes Theater stattfinden. Kleine szenische „Verr\u00fcckt-Heiten“, die so nahe an der Realtit\u00e4t liegen, da\u00df viele wohl nicht wissen werden, ob das nun Spiel oder Ernst ist. Damit alle, denen soetwas Spa\u00df macht, auch das n\u00f6tige „Handwerkzeug“ dazu haben, finden laufend Theater-Wochenendseminare statt. Informationen: unter 0732\/6603585.<\/p>\n

„Wider das Vergessen“ Haid\/Ansfelden<\/p>\n

Die Initiative rund um Waltraud und Alexander Schinko nimmt sich einem vielerorts noch immer verdr\u00e4ngten Thema an: Dem „Todesmarsch der Ungarischen Juden“. Sich der nahenden Niederlage bewu\u00dft, versuchte die SS im April 1945 m\u00f6glichst viele Spuren ihrer Herrschaft zu verwischen, und mit einer letzten gro\u00dfen Aktion zum einen Zeugen zu beseitigen, und zum anderen in ihrem antisemitischen Wahn auch alle Spuren j\u00fcdischen Lebens und j\u00fcdischer Kultur auszumerzen. J\u00fcdische Zwangsarbeiter wurden, bei Vorr\u00fccken der alliierten Truppen in das Konzentrationslager Mauthausen, „evakuiert“ und von dort in ein Sammellager nach Gunskirchen bei Wels getrieben. Dieser Marsch ging von Mauthausen \u00fcber Ennsdorf, Asten, St. Florian, Ansfelden, Pucking, Wei\u00dfkirchen und Schlei\u00dfheim nach Gunskirchen. Viele der Getriebenen kamen w\u00e4hrend des Marsches ums Leben, starben an den Strapazen, wurden erschossen oder erschlagen. Sp\u00e4testens nach diesem Ereignis, da\u00df sich am hellichten Tag auf Stra\u00dfen und Marktpl\u00e4tzen abspielte, h\u00e4tte eigentlich niemand mehr sagen d\u00fcrfen, er\/sie h\u00e4tte von all dem nichts wissen k\u00f6nnen. Das solche Ereignisse trotzdem kollektiv verdr\u00e4ngt wurden, ist, nach der Zeit des Nationalsozialismus, ein weiteres dunkles Kapitel der \u00f6sterreichischen Zeitgeschichte. Die Initiative „Wider das Vergessen“ will nun mit einer Veranstaltungsreihe an den Durchmarsch dieses „Konvois des Schreckens“ durch Ansfelden erinnern. Termine:20.4.-2.5. Ausstellung „Wir haben noch gar nicht angefangen zu Leben“ zu den Jugendkonzentrationslagern Moringen und Uckermark 20.4. Er\u00f6ffnung mit Historikerbeitr\u00e4gen und „Zehn Saiten ein Bogen“ 26.4. Zeitzeugengespr\u00e4che, Dia-Schau + Lesung \u00fcber den Todesmarsch durch Ansfelden. Musik: Kohelet 3 27.4. Lesung mit Thomas Karny (Die Hatz). Zeitzeugengespr\u00e4che, anschl. Film „Hasenjagd – vor lauter Feigheit gibt es kein Erbarmen“ von A. Gruber. 10.5. Rockkonzert gegen Rassismus und Rechtsextremismus: „Fiskaptisto kontrau deksta“, N\u00e4here I nformationen bei Waltraud und Alexander Schinko, Fr\u00f6belstr. 15, 4053 Haid; Tel. 07229\/88246 oder 0664\/2308576.<\/p>\n

Droht dem Haus Ro\u00dfmarkt 1 der Abri\u00df?<\/p>\n

Wundersame Dinge tun sich in Grieskirchen. Vor einiger Zeit kamen einige M\u00e4nner und schnitten kurzerhand einen der beiden gro\u00dfen Kastanienb\u00e4ume im Garten des Kulturgel\u00e4nde Ro\u00dfmarkt um – wusch, lag er da! Da solch grobes Vorgehen meist b\u00f6ses ahnen l\u00e4\u00dft, alarmierten die Ro\u00dfmarkterInnen auch gleich die Gemeindevertreter, und B\u00fcrgermeister Gro\u00dfruck stellte sich sch\u00fctzend vor den zweiten Baum (der wohl schon innerlich zitterte wie Espenlaub, obwohl er doch eine Kastanie ist). Nach einigen Nachforschungen war der Sachverhalt aber klar: Die Hausbesitzer wollen das Grundst\u00fcck wohl verkaufen und versuchen nun das Haus soweit zu demolieren, da\u00df sich eine Reparatur nicht lohnt und sie das Haus abrei\u00dfen k\u00f6nnen. Eine in Grundspekulantenkreisen nicht un\u00fcbliche Vorgangsweise. D er Ro\u00dfmarkt versucht nun, mit kr\u00e4ftiger Unterst\u00fctzung durch den B\u00fcrgermeister, das Haus selbst zu kaufen – was wohl das beste w\u00e4re.<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

\u00dcber Werkvertr\u00e4ge & Geburtstagsfeste, Klagen & Hausabrisse und noch so allerlei   Werkvertr\u00e4ge Die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs Am 9. April 1997 ist die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofs zur umstrittenen Werkvertragsregelung auf Antrag der Parlamentsabgeordneten ergangen. Der VfGH hat gro\u00dfteils die bestehenden Regelungen best\u00e4tigt. Nur die Sozialversicherungspflicht f\u00fcr dienstnehmer\u00e4hnliche Werkvertr\u00e4ge wurde als verfassungswidrig aufgehoben. Etwa 10 % der Werkvertr\u00e4ge, in denen der Werkvertragsnehmer nur zeitlich befristet t\u00e4tig wird, sind nun davon betroffen. Auch die Ausnahmebestimmung f\u00fcr K\u00fcnstlerInnen bleibt aufrecht. Echtes Geld ben\u00f6tigt der hillinger (Periodikum des KV-Kapu), weil sie zu einem Menschen, der nicht nur einiges an Macht und Einflu\u00df besitzt, sondern … <\/p>\n

Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":3151,"featured_media":0,"template":"","medien1":[184],"class_list":["post-173583","zeitungsartikel","type-zeitungsartikel","status-publish","hentry","medien1-kulturinitiativen"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel\/173583","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel"}],"about":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/zeitungsartikel"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3151"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=173583"}],"wp:term":[{"taxonomy":"medien1","embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/medien1?post=173583"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}