debug-bar
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114sensei-pro
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114Konvivialismus (Sammelband)<\/em>, Auf einen Blick (Online-Ratgeber zu EU-Regionalf\u00f6rderungen)<\/em>, Solidarit\u00e4t als \u00dcbersetzung (\u00dcberlegungen zum Refugee Protest Camp Vienna)<\/em>, Edition KUPF (Siebdruck- und Druckgrafiken)<\/em>.<\/p>\n <\/p>\n Konvivialismus \u2014 F\u00fcr eine neue Kunst des Zusammenlebens<\/strong><\/p>\n In KUPFzeitung 152 hat Elisabeth Ertl \u00abdas konvivialistische Manifest\u00bb, erschienen 2014, rezensiert<\/a> und den \u00abfehlenden realen Ausblick\u00bb kritisiert. Nun ist ein Sammelband erschienen, der sich Fragen widmet, wie: Was hie\u00dfe es, eine konviviale Gesellschaft anzustreben \u2013 in Politik, Kultur, Zivilgesellschaft und Wirtschaft? Welche neuen Formen des Zusammenlebens sind w\u00fcnschenswert und welche Chancen bestehen, sie durchzusetzen?<\/p>\n Frank Adloff, Volker M. Heins (Hg.), Konvivialismus. Eine Debatte, Bielefeld 2015. ISBN 978-3-8376-3184-5 <\/p>\n Online-Ratgeber zu EU-Regionalf\u00f6rderungen<\/strong><\/p>\n \nBKA, Sektion Kunst und Kultur (Hg.), \u00f6sterreichische kulturdokumentation, internationales archiv f\u00fcr kulturanalysen, A. Lungstra\u00df, V. Ratzenb\u00f6ck, X. Kopf (Autorinnen), Auf einen Blick. EU-Regionalf\u00f6rderungen f\u00fcr Kunst und Kultur, Wien 2015. <\/p>\n \nRefugee Protest Camp Vienna: \u00dcbersetzungen<\/strong><\/p>\n Im November 2012 errichteten AktivistInnen \u2013 im Zuge von Protesten gegen die Lebensbedingungen von AsylwerberInnen \u2013 ein Camp in Wien. Monika Mokre greift das Refugee Protest Camp Vienna auf und besch\u00e4ftigt sich mit Versuchen von \u00dcbersetzungen auf vielen Ebenen, z. B.: Wie l\u00e4sst sich Solidarit\u00e4t \u00fcbersetzen, wie schafft man Solidarit\u00e4t zwischen Ungleichen? Wo scheitert diese \u00dcbersetzung? Und was entsteht aus diesem Scheitern?<\/p>\n Monika Mokre, Solidarit\u00e4t als \u00dcbersetzung. \u00dcberlegungen zum Refugee Protest Camp Vienna, <\/p>\n Edition KUPF<\/strong><\/p>\n \nEdition KUPF, Siebdruck- und Druckgrafiken von Gerhard Brandl, Johanna Klement, Reinhard, Hubert Schatz, Elfi Sonnberger, Henk Stolk und Ursula Wizany. Zu besichtigen im KUPFb\u00fcro und unter: Foto: Petra Moser Literaturtipps der KUPF-Redaktion<\/p>\n","protected":false},"author":3144,"featured_media":173534,"template":"","medien1":[181],"class_list":["post-173538","zeitungsartikel","type-zeitungsartikel","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","medien1-rezension"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel\/173538","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel"}],"about":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/zeitungsartikel"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3144"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/media\/173534"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=173538"}],"wp:term":[{"taxonomy":"medien1","embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/medien1?post=173538"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
\n <\/p>\n<\/picture>
\nDie KUPF besch\u00e4ftigt sich seit drei Jahren intensiv mit EU-Regionalfonds, der Bund folgt nun dieser Strategie: Eine entsprechende Studie wurde eingeholt und in einer neuen Publikation der Kulturdokumentation werden die F\u00f6rderm\u00f6glichkeiten f\u00fcr Kunst- und Kulturprojekte in den EU-Strukturfonds und in Leader in der Laufzeit 2014 \u2013 2020 erl\u00e4utert, \u00fcber f\u00fcnfzehn F\u00f6rderprogramme einzeln vorgestellt und mit Projektbeispielen veranschaulicht.<\/p>\n
\n\u2192 kulturdokumentation.org<\/a><\/p>\n<\/picture><\/strong><\/p>\n
\ntransversal texts 2015, hg. von Andrea Hummer, ISBN 978-3-903046-03-0<\/p>\n<\/picture>
\nDie Edition KUPF ist ein vom ehemaligen KUPF-Vorsitzenden Manfred Berghammer initiiertes Unterfangen der Kulturplattform O\u00f6. Im Rahmen der Edition verkauft die KUPF eine Reihe von Kunstwerken, die dankenswerterweise in den letzten 20 Jahren von ober\u00f6sterreichischen K\u00fcnstlerInnen zur Verf\u00fcgung gestellt wurden. Durch den Erl\u00f6s m\u00f6chte die KUPF einen gr\u00f6\u00dferen finanziellen Spielraum f\u00fcr ihre Aktivit\u00e4ten erlangen.<\/p>\n
\n\u2192 kupf.at<\/a><\/p>\n
\n <\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"