Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the debug-bar domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the sensei-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114

Deprecated: Calling get_class() without arguments is deprecated in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-content/plugins/woothemes-sensei/plugins/sensei-lms/includes/class-sensei.php on line 1642

Deprecated: Calling get_class() without arguments is deprecated in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-content/plugins/woothemes-sensei/plugins/sensei-lms/includes/class-sensei-usage-tracking.php on line 56

Warning: foreach() argument must be of type array|object, false given in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/class-wp-post-type.php on line 763

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
{"id":173522,"date":"1997-11-01T12:22:51","date_gmt":"1997-11-01T10:22:51","guid":{"rendered":"https:\/\/kupf.at\/zeitungsartikel\/editorial-74\/"},"modified":"2018-06-25T12:19:43","modified_gmt":"2018-06-25T10:19:43","slug":"editorial","status":"publish","type":"zeitungsartikel","link":"https:\/\/kupf.at\/zeitung\/74\/editorial\/","title":{"rendered":"EDITORIAL #74"},"content":{"rendered":"

Und immer wieder: Die Verteilungsfrage<\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n

von Udo Danielczyk<\/em><\/p>\n

Verteilung I: der Gabentisch<\/strong> Wieder einmal ist es soweit. Wieder ist ein Jahr vorbei, wieder ist sie da, die sogenannte „Stille Zeit“, die Zeit der Jahresr\u00fcckblicke und der bunten Packerl unter Lametta-beh\u00e4ngten B\u00e4umen.<\/p>\n

R\u00fcck- und Ausblicke kultureller Art auch hier in dieser Nummer: Armin Turnherrs medienpolitisches Impulsreferat zur KUPF-Klausur wird- da textm\u00e4\u00dfig nicht eingelangt – in letzter Minute durch Martin Krusches Ausschnittsbestimmung der Initiativenszene ersetzt (Seite 8), Josef Haslingers Er\u00f6ffnungsrede der Gmundner Festwochen (Seite 10) und Florian Sedmaks Eindr\u00fccke der heurigen Kulturvermerke (Seite 13). Wie alle anderen auch hat die KUPF einen Wunschbrief (f\u00fcr sich und alle Kulturinitiativen) geschrieben, und wartet jetzt mit gl\u00e4nzenden Augen auf die Geschenke. Eigentlich sind es nicht wirklich Geschenke, und eigentlich ist es kein Wunschbrief, sondern ein Forderungs-, oder besser: kulturpolitischer Ma\u00dfnahmenkatalog unter dem Namen zuMutungen (Seite 4). Weil die Kupf halt glaubt, da\u00df vieles davon f\u00fcr die Kulturinitiativen so notwendig und selbstverst\u00e4ndlich ist, da\u00df mensch einfach darauf bestehen und es einfordern mu\u00df. Die KUPF war auch schon sehr neugierig und hat herausgefunden, da\u00df in einem der ganz gro\u00dfen Packerl die mittelfristige Finanzierung drin ist (Seite 5), die sie sich schon so lange w\u00fcnscht. Und auch ein Teil der Novellierung des Lustbarkeitsabgabengesetzes hat aus einem anderem S\u00e4ckchen herausgelugt. Ja, wenn das nur so weitergeht mit der Erf\u00fcllung der W\u00fcnsche, \u00c9 das ist ja fast, als ob da eineR sein\/ihr F\u00fcllhorn aussch\u00fcttet.<\/p>\n

Verteilung II: die Gie\u00dfkanne<\/strong><\/p>\n

Da f\u00e4llt mir doch spontan die Gie\u00dfkanne aus Klaus Wallingers letztem Editorial ein, und dazu ein Zitat von LH & Kulturreferent P\u00fchringer* zur Verteilungsfrage in der Kulturf\u00f6rderung: „Ich halte die Gie\u00dfkanne f\u00fcr nicht schlecht.“ Aber (etwas einschr\u00e4nkend) weiter: „Die Gie\u00dfkanne schlie\u00dft Schwerpunktsetzung nicht aus.“ Das k\u00f6nnte sich unser Herr Kunststaatssekret\u00e4r Wittmann auch einmal anh\u00f6ren und \u00fcberlegen \u00c9 Einer der P\u00fchringer’schen Schwerpunkte ist \u00fcbrigens – neben der Chormusik – auch „Popularmmusik“. (N\u00e4heres bitte bei der Landeskulturdirektion erfragen.)<\/p>\n

Verteilung III: die Quellen<\/strong><\/p>\n

Das Wiener Kulturbudget steigt (laut Standard) 1998 um \u00fcber 100 Millionen auf insgesamt 2,08 Milliarden Schilling. Und das kommt nicht unwesentlich freien F\u00f6rderungen zugute, mit Schwerpunkten in den Bereichen moderner Tanz und neue Medien. Das o\u00f6. Kulturbudget steigt angeblich und statistisch mit 4,72% fast doppelt so hoch wie das gesamte Budget des Landes (2,4%)*. Nur das Budget der Abteilung II\/8 der Kunstsektion des Bundeskanzleramtes bleibt (wie mensch h\u00f6rt) gleich hoch (niedrig?), wie es schon 1997 war. Aber daf\u00fcr haben sie endlich ein neues Logo. (Wer erkl\u00e4rt mir den Punkt?) Verteilung IV: Projekte?<\/p>\n

Erich K. veranstaltet die Lesungsreihe „Kultur ist KAIN M\u00e4nnerbetrieb“ (siehe Seite 22) lieber als Einzelperson als mit\/f\u00fcr\/in einem Kulturverein, da diese als Projekt eines Kulturvereines wesentlich weniger Finanzierungschancen durch die \u00f6ffentliche Hand gehabt h\u00e4tte. * Aus einem Pressegespr\u00e4ch P\u00fchringers zum Thema „o\u00f6. Kulturbudget 1998“ am 3. 12. 1997 im Bildungshaus St. Magdalena<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Und immer wieder: Die Verteilungsfrage   von Udo Danielczyk Verteilung I: der Gabentisch Wieder einmal ist es soweit. Wieder ist ein Jahr vorbei, wieder ist sie da, die sogenannte „Stille Zeit“, die Zeit der Jahresr\u00fcckblicke und der bunten Packerl unter Lametta-beh\u00e4ngten B\u00e4umen. R\u00fcck- und Ausblicke kultureller Art auch hier in dieser Nummer: Armin Turnherrs medienpolitisches Impulsreferat zur KUPF-Klausur wird- da textm\u00e4\u00dfig nicht eingelangt – in letzter Minute durch Martin Krusches Ausschnittsbestimmung der Initiativenszene ersetzt (Seite 8), Josef Haslingers Er\u00f6ffnungsrede der Gmundner Festwochen (Seite 10) und Florian Sedmaks Eindr\u00fccke der heurigen Kulturvermerke (Seite 13). Wie alle anderen auch hat die KUPF … <\/p>\n

Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":3151,"featured_media":0,"template":"","medien1":[210],"class_list":["post-173522","zeitungsartikel","type-zeitungsartikel","status-publish","hentry","medien1-editorial"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel\/173522","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel"}],"about":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/zeitungsartikel"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3151"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=173522"}],"wp:term":[{"taxonomy":"medien1","embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/medien1?post=173522"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}