debug-bar
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114sensei-pro
domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init
action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114Was war? Was ist? Was kommt? Das KUPF-Netzwerk und wie es w\u00e4chst<\/p>\n
Neun Kulturinitiativen haben sich heuer ins KUPF-Netzwerk gesellt. Wir zeigen au\u00dferdem, wie das KUPF-Netzwerk aktuell aufgestellt und in den letzten drei\u00dfig Jahren, seit der offiziellen Vereinsgr\u00fcndung 1986, gewachsen ist:<\/p>\n
<\/p>\n
<\/p>\n
Neu an Bord<\/strong><\/p>\n 1) 3er-Hof<\/strong><\/p>\n Mitten im Speckg\u00fcrtel der Linzer Vorstadt Leonding hat sich der 3er-Hof in einem alten Bauernhof angesiedelt. Der Verein ist ein fresher Mix aus Ateliergemeinschaft, Wagenburg und Werkstattbetrieb. Hochpolitisch? Sowieso! 2) Baraka<\/strong><\/p>\n Ein Veranstaltungstrupp aus dem Raume Kirchdorf. Gitarrenaffin, aber auch weltoffen bez\u00fcglich allen anderen Genres des Zeitgen\u00f6ssischen, bringen Baraka clevere Underground-Kl\u00e4nge und fette Party in die Region. 3) Game Stage<\/strong><\/p>\n Strike! Endlich wieder einmal ganz was neues f\u00fcr die KUPF! Der Linzer \u201eVerein zur F\u00f6rderung der Computerspielkultur\u201c pflegt, untersucht und archiviert Computerspiele und f\u00f6rdert die darum entstandene(n) Kultur(en) und Communities. 4) Hoover The House<\/strong><\/p>\n Eine Initiatie aus dem Innviertel \u2013 das freut die KUPF immer. Hoover The House haben sich qualit\u00e4tsvollster elektronischer Musik verschrieben, betreiben ein (global denkendes) Label und produzieren dazugeh\u00f6rige Shirts. 5) Kul[T]urverein Hofkirchen,<\/strong><\/p>\n Dezidiert gegr\u00fcndet, um das kulturelle Schaffen im eigenen Ort, in Hofkirchen im Traunkreis, zu bereichern und zu erweitern. Kulturelle Nahversorgung par excellence: Vortr\u00e4ge, Lesungen, Konzerte und alles, was dazugeh\u00f6rt. 6) Kulturraum Freigeist<\/strong><\/p>\n Die Freigeister bespielen die Schlosserei in Weyer. Gepflegte Partykultur, kombiniert mit smarten HipHop-Beats und Artverwandtem, fettet das Kulturleben ebendort ordentlich auf und rettet angeblich eine ganze Generation. 7) Schlot<\/strong><\/p>\n Im Linzer Franckviertel macht sich endlich alternative und zeitgen\u00f6ssische Kunst breit. Eine Handvoll Kunst-Studis hat dort eine alte Industriehalle adaptiert und nutzt diese prim\u00e4r f\u00fcr Ateliers \u2013 und gelegentliche Partys. 8) WI(E)SO<\/strong><\/p>\n Der \u201eVerein f\u00fcr Wirtschaft und Soziales\u201c bringt Schwung nach Oberndorf bei Schwanenstadt: mit Vortr\u00e4gen und Diskussionsrunden \u2013 zuletzt (und \u00fcberregional beachtet) zu Gemeindefusionen \u2013, mit Exkursionen und Konzerten. 9) Kunstforum Salzkammergut<\/strong><\/p>\n Unser j\u00fcngstes Mitglied ist gleichzeitig unser \u00e4ltestes. Also wirklich: aller\u00e4ltestes. Seit 1928 widmet sich der Gmundner Verein den sch\u00f6nen K\u00fcnsten. Vor allem zeitgen\u00f6ssisches, bildendes Schaffen wird in der eigenen Galerie und anderweitig unterst\u00fctzt und gezeigt. Was war? Was ist? Was kommt? Das KUPF-Netzwerk und wie es w\u00e4chst<\/p>\n","protected":false},"author":3144,"featured_media":173429,"template":"","medien1":[185],"class_list":["post-173428","zeitungsartikel","type-zeitungsartikel","status-publish","has-post-thumbnail","hentry","medien1-kulturplattform"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel\/173428","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel"}],"about":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/zeitungsartikel"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3144"}],"wp:featuredmedia":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/media\/173429"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=173428"}],"wp:term":[{"taxonomy":"medien1","embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/medien1?post=173428"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}
\nh0f.at<\/a><\/p>\n
\nfb.com\/kvbaraka<\/a><\/p>\n
\ngamestage.at<\/p>\n
\nhooverthehouse.net<\/a><\/p>\n
\nkulturvereint.at<\/a><\/p>\n
\nfb.com\/schlossereiweyer<\/a><\/p>\n
\nschlot.info<\/a><\/p>\n
\nwieso.tk<\/a><\/p>\n
\nkunstforumsalzkammergut.com<\/a><\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"