Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the debug-bar domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114

Notice: Function _load_textdomain_just_in_time was called incorrectly. Translation loading for the sensei-pro domain was triggered too early. This is usually an indicator for some code in the plugin or theme running too early. Translations should be loaded at the init action or later. Please see Debugging in WordPress for more information. (This message was added in version 6.7.0.) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php on line 6114

Deprecated: Calling get_class() without arguments is deprecated in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-content/plugins/woothemes-sensei/plugins/sensei-lms/includes/class-sensei.php on line 1642

Deprecated: Calling get_class() without arguments is deprecated in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-content/plugins/woothemes-sensei/plugins/sensei-lms/includes/class-sensei-usage-tracking.php on line 56

Warning: foreach() argument must be of type array|object, false given in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/class-wp-post-type.php on line 763

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/functions.php:6114) in /home/httpd/wp.kupf.at/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1893
{"id":172618,"date":"1999-02-01T12:22:51","date_gmt":"1999-02-01T10:22:51","guid":{"rendered":"https:\/\/kupf.at\/zeitungsartikel\/splitter\/"},"modified":"2018-06-25T12:19:44","modified_gmt":"2018-06-25T10:19:44","slug":"splitter","status":"publish","type":"zeitungsartikel","link":"https:\/\/kupf.at\/zeitung\/80\/splitter\/","title":{"rendered":"Splitter"},"content":{"rendered":"

An den Basistagen in Ateliers,bei Diskussionen, mit Radio Fro durch den Internationalen Frauentag und ein Literaturprojekt f\u00fcr Frauen im Internet<\/strong><\/p>\n

 <\/p>\n

Basistage Offene Ateliers, Kunst und Diskussion<\/strong><\/p>\n

Vom 4.03.-7.03. 1999 finden in Linz die Basistage statt. Die Vermittlung aktueller Kunst f\u00fcr ein interessiertes, wie auch ein Fach-Publikum unter besonderer Ber\u00fccksichtigung der regionalen Situation ist eines der Ziele der Basistage. Der Bundeskunstkuratorin Lioba Reddeker, welche zusammen mit dem Salzburger Kurator Ulrich Mellitzer f\u00fcr das Konzept verantwortlich zeichnet, ist es ein Anliegen, sowohl die produktive als auch die institutionelle Seite des Kunstbetriebes in den Diskurs einzubinden, um so neue Impulse im Bereich der Kunstproduktion, des Kunstbetriebes und vor allem der Kunstvermittlung zu setzen. Nach Innsbruck und Salzburg finden die Basistage nun in Linz statt. Nach einer intensiven Recherche pr\u00e4sentieren \u00fcber 35 Ober\u00f6sterreichische und Linzer K\u00fcnstler\/innen in Ateliers und ausgew\u00e4hlten Kunstr\u00e4umen ihre k\u00fcnstlerischen Arbeiten. Zwei Gespr\u00e4chsrunden im O.K Centrum f\u00fcr Gegenwartskunst und im Ars Electronica Center zu den Themen der Bedeutung von Galerien heute und dem Wechselspiel von k\u00fcnstlerischem Erfolg und Medienberichterstattung erg\u00e4nzen das Programm. Eine Fachpublikumsrunde, moderiert von den beiden Kuratoren Stella Rollig und Rainer Zendron, sollen Diskussionen zu den pr\u00e4sentierten Werken wie dem Arbeitsumfeld Kunst zum Angebot machen. Wesentliches Ziel der Basistage in Linz ist die symposiumsartige Pr\u00e4sentation eines bestimmten Spektrum einer sogenannten „peripheren“ Kunstszene. F\u00fcr allgemein Kunstinteressierte werden am Sonntag F\u00fchrungen durch Kunstvermittler\/innen (u.a. Monika Leisch-Kiesl) durch die Ateliers zu bestimmten Themen angeboten. (Treffpunkt Altes Rathaus, 14.00 und 17.00 Uhr). mailbox: 0732\/784178\/250<\/p>\n

frauentag 8.m\u00e4rz ’99 Radio FRO<\/strong><\/p>\n

Anl\u00e4\u00dflich des Internationalen Frauentags ist das Programm von Radio FRO – das freie Linzer Stadtradio auf 105,0 MHz – fest in den H\u00e4nden von Frauen. Unter anderem findet eine zweist\u00fcndige Diskussion zum Thema: „Wie sicher sieht Eure Zukunft aus“ (Arbeitszeit, finanzielle Absicherung, Arbeitsbedingungen,….) statt. Die Vorbereitungen sind im Laufen, das Angebot aktiv mitzumachen gilt, nicht nur f\u00fcr diesen Tag. F\u00fcr weitere Fragen steht die Radio FRO Frauengruppe (Ansprechpartnerinnen Roswitha und Petra) unter der Linzer Telephonnummer 717277 oder email: fro@fro.at gerne zur Verf\u00fcgung.<\/p>\n

MOVIEMENTO – ART – GALERIE<\/strong><\/p>\n

FATA MORGANA – Die Wiener K\u00fcnstlerInnen Alexandra Brandl, Martina Tritthart und Jakob Scheid pr\u00e4sentieren in Linz im Moviemento Kino das Ergebnis ihrer dreij\u00e4hrigen Auseinandersetzung mit der Beziehung von Kino und bildender Kunst. Ob Trugbild oder Realit\u00e4ts-ebene, die Kinobesucher werden sp\u00e4testens beim Anstellen vor der Kinokassa selbst zu „Kunsttr\u00e4gern“ und sind somit aktive Teilnehmer der Ausstellung. Die Art Galerie, gleichzeitig Kinofoyer mutiert zum Inszenierungsraum. Die W\u00e4nde sind verdunkelt, der Boden verspiegelt und darauf befindet sich ein 7m langes transparentes Objekt, das „Pneu“, das benutzt werden kann und soll. Im Raum, auf Pneu und Besucher projeziert, reflektiert und gespiegelt sind 2 Videoarbeiten, die sich inhaltlich sowohl mit den gezeigten Filmen im Kino befassen als auch Aufnahmen von Kinobesuchern w\u00e4hrend der Vorstellungen zeigen. Die Ausstellung ist vom 8. bis 28. M\u00e4rz zu besichtigen. Verschoben wird damit die Ausstellung „to show you“ von Mich\u00e9le Schnabel. Er\u00f6ffnung: 1. April 1999<\/p>\n

ein literaturprojekt f\u00fcr frauen im internet<\/strong><\/p>\n

sucht Frauen, die Lust haben, sich daran zu beteiligen. Das Projekt soll Texten von Frauen (mit feministischem Hintergrund) ein Forum geben, das hei\u00dft, eine M\u00f6glichkeit zu ver\u00f6ffentlichen, die nicht mit Kosten verbunden ist. Texte von Frauen sollen gezielt gesammelt, erreichbar und leicht auffindbar gemacht werden. Das Projekt, derzeit noch ohne Namen, will schreibende Frauen animieren, sich auch mit den neuen Kommunikationsm\u00f6glichkeiten der elektronischen Medien zu besch\u00e4ftigen. Konkret k\u00f6nnte das sein, gemeinsam mit anderen, die frau eigentlich nicht kennt, an einem Thema zu schreiben, durchs Finden von Texten im Internet Frauen kennenzulernen, die \u00e4hnliche oder ansprechende Inhalte, Aussagen, Phantasien, … haben, den (eigenen) geschriebenen Text, mit Ton und\/oder Bild erweitern, Texte, die frau eigentlich lieber gern geh\u00f6rt h\u00e4tte, in T\u00f6nen publizieren usw.<\/p>\n

Wer Lust und Interesse hat, kontaktiert Manuela Mittermayer, 0732\/605768, m.mittermayer@saum.at<\/p>\n

Unser Mann in Jerusalem<\/strong><\/p>\n

Auf diesem Weg gr\u00fc\u00dfen wir unseren vielgeliebten Andi Wahl, der \u00fcber ein Trainee Stipendium ein halbes Jahr in Jerusalem weilt.<\/p>\n<\/div>","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

An den Basistagen in Ateliers,bei Diskussionen, mit Radio Fro durch den Internationalen Frauentag und ein Literaturprojekt f\u00fcr Frauen im Internet   Basistage Offene Ateliers, Kunst und Diskussion Vom 4.03.-7.03. 1999 finden in Linz die Basistage statt. Die Vermittlung aktueller Kunst f\u00fcr ein interessiertes, wie auch ein Fach-Publikum unter besonderer Ber\u00fccksichtigung der regionalen Situation ist eines der Ziele der Basistage. Der Bundeskunstkuratorin Lioba Reddeker, welche zusammen mit dem Salzburger Kurator Ulrich Mellitzer f\u00fcr das Konzept verantwortlich zeichnet, ist es ein Anliegen, sowohl die produktive als auch die institutionelle Seite des Kunstbetriebes in den Diskurs einzubinden, um so neue Impulse im Bereich … <\/p>\n

Weiterlesen …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":3151,"featured_media":0,"template":"","medien1":[219],"class_list":["post-172618","zeitungsartikel","type-zeitungsartikel","status-publish","hentry","medien1-splitter"],"acf":[],"_links":{"self":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel\/172618","targetHints":{"allow":["GET"]}}],"collection":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/zeitungsartikel"}],"about":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/types\/zeitungsartikel"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/users\/3151"}],"wp:attachment":[{"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=172618"}],"wp:term":[{"taxonomy":"medien1","embeddable":true,"href":"https:\/\/kupf.at\/wp-json\/wp\/v2\/medien1?post=172618"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}