
SYMPOSION “KrisenNarrative”
9.5.2022, 00:00 Uhr - 8.5.2023, 00:00 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Online
Das Symposion “KrisenNarrative” des Kulturinstituts an der JKU findet primär virtuell in Form nachhaltig archivierter Beiträge statt, ergänzt durch Zoom-Vorträge, einige Live-Events in Linz und Kirchdorf, sowie Kleingruppengespräche zu einzelnen Vorträgen (Anmeldung erforderlich).
Bereits vorhandene Audio-, Video & Textbeiträge:
Workshop Globale Krisen und Humanitäre Kriseninterventionen
- Boike Rehbein: Krise der Marktwirtschaft? Nein, Krise des Kapitalismus
- Regina Tauschek: Macht & Ohnmacht. Das humanitäre Hilfssystem und sein Dilemma
Workshop “Failed States” (Fallstudien zum Versuch Krisenstaaten durch Intervention von Aussen zu stabilisieren)
- Oskar Lehner: Afghanistan – What went wrong?
- Oskar Lehner: Somalia – Krisenherd am Horn von Afrika
Workshop Wissenschaften in der Krise
- Gerhard Fröhlich & Terje Tüür-Fröhlich: Inflationäre Prozesse in der globalen Wissenschaftskommunikation
- Gerhard Fröhlich & Terje Tüür-Fröhlich: Im akademischen Limbus. Vom Elend der Befristeten
- Mathias Binswanger: Der Publikationswettbewerb in der Forschung: Arroganzen, Ignoranzen, Redundanzen.
- Mathias Binswanger: Excellence by Nonsense: The Competition for Publications in Modern Science
- Volker Gadenne: Gedanken zum Thema “Wissenschaft in der Krise“ am Beispiel der Psychologie