
Linzer Friedensgespräche 2019 | Demokratie im Umbruch – Weltfrieden in Gefahr? Ist Demokratie (noch) ein Instrument der Friedenssicherung?
1.2.2019, 14:30 Uhr - 1.2.2019, 21:30 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Wissensturm Linz
14:30 bis ca. 15:30 Uhr: ERÖFFNUNGSVORTRAG
Stellen Sie sich vor, es gäbe ein gefährliches Wettrüsten. Die Angst vor einem Atomkrieg geht um. Die Nerven liegen blank. Und dann ist plötzlich alles vorbei. Die Regierungen verständigen sich. Es wird abgerüstet – und das Schönste: überall bekennt man sich zur Demokratie. So war es als die Mauer fiel. Weltweiter Friede schien möglich. Heute wächst wieder die Angst. Haben die Demokratien versagt? Erweist sich der „demokratische Friede“ als ein Traum, der zum Albtraum wurde? Diese Fragen stellt Dr. Lothar Brock von der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, Frankfurt/ Main in seinem Eröffnungsvortrag der Friedensgespräche.
16:00 bis 17:15 und 17:30 bis 18:45 Uhr: WORKSHOPS
Im Rahmen von Workshops kann die Auseinandersetzung mit Direkter Demokratie oder Demokratie in Bezug auf Menschenrechte, auf Friedenspädagogik oder Partizipation noch vertieft werden, u.a. mit Erwin Leitner (Verein „mehr demokratie“), Bettina Gruber (Zentrum für Friedensforschung und -pädagogik an der Uni Klagenfurt) und Martina Handler (ÖGUT – Österr. Gesellschaft für Umwelt und Technik).
Anmeldung zu den Workshops erbeten unter: www.friedensakademie.at/friedensgespraeche
19:30 Uhr: IMPULSVORTRÄGE & PODIUMSDISKUSSION
Ist Demokratie (noch) ein Instrument der Friedenssicherung?
Moderation: Klaus Buttinger, OÖNachrichten (Medienpartner der Linzer Friedensgespräche gemeinsam mit der KirchenZeitung)
Mehr Informationen: http://friedensgespraeche.blogspot.com/