
Kurs: Textile Ursprünge in zeitgenössischem Schmuck mit Toma Johanna Hilgenfeld
17.7.2023, 09:00 Uhr - 21.7.2023, 16:00 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Textiles Zentrum Haslach
Wahre Schätze offenbaren sich in Thérèse de Dillmonts Enzyklopädie der weiblichen Handarbeiten – ein Buch voller wunderbarer Anleitungen und sicherlich den allermeisten Textilaffinen bereits bekannt.
Die Faszination darüber, einzelne Handarbeitsanleitungen in ein ganz anderes Gewerk zu übertragen, welches sich üblicherweise starrer, harter, stabiler Materialien bedient, ganz anderer Temperaturen bedarf und über einen ebenfalls unerschöpflichen Fundus an eigenen Techniken verfügt, lässt unerwartete Verbindungen entstehen. Dadurch ergeben sich neue Blickweisen auf die Gestaltung und Erarbeitung zeitgenössischen Schmucks.
In diesem Kurs arbeiten wir mit Sterlingsilberblech und Draht, wir ziehen ihn meterweise in verschiedensten Stärken und für unterschiedliche Übertragungen auf unsere gefundenen Inspirationsquellen. Es wird gelötet und geschmiedet, gefeilt und geschmirgelt und immer wieder der Verbindung von Fragilität und Stabilität gehuldigt.
Teilnehmerkreis: alle, die Lust haben, Textil und Metall miteinander zu verbinden
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Datum: Mo, 17. – Fr, 21. Juli 2023
Kurszeiten: Mo – Do: 9:00 – 12:00 und 13:30 – 17:30 und Fr: 9:00 – 12 und 13:30 – 16:00
Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
Kurskosten: 320 Euro, für Studierende 288 Euro (exklusive Materialkosten)
Kursleitung: TOMA JOHANNA HILGENFELD, Deutschland
1979 geboren, lebt und arbeitet in Nürnberg, nach einer Goldschmiedelehre im Worpsweder Teufelsmoor studierte sie an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg, in der Klasse für Gold- und Silberschmieden. Dort machte sie auch Bekanntschaft mit o.g. Enzyklopädie und entwickelte daraus verschiedene Arbeitsgruppen. So wurde die Anleitung zum Knopflochsticken Auslöser zum Knopfschmuck und die unterschiedlichen Wäscheknöpfe zu der Reihe Umgarnt.
Mehr Infos: www.tomahilgenfeld.com