Workshop

Kurs: Norizome und Sashiko Japanische Färbe- & Sticktechniken im Dialog mit Anita Bauer & Tanja Boukal

24.7.2023, 09:00 Uhr - 28.7.2023, 16:00 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Textiles Zentrum Haslach

Zwei unterschiedliche Techniken entwickeln eine gemeinsame Sprache. Im Lauf der Woche wer-den weiße Stoffquadrate zu gefärbten und bestickten Furoshiki (quadratisches Tuch, ca. 45 x 45 cm). Aufgrund der Komplexität und des Zeitaufwands der Arbeiten wird dieses Format vorgegeben, um den Fokus auf individuelle Musterentwicklung und hohe Arbeitsqualität zu legen. Wir arbeiten hauptsächlich mit Pflanzenindigo und setzen eine Fructose- und eine Eisenküpe an. Es wird beim Färben auf eine Bandbreite an Färbetechniken zurückgegriffen, die unter dem Namen Norizome, also Färben mit einer Reservierungspaste, zusammengefasst werden können. Auch Shibori, also Abbindereservierungen, sind möglich. Sashiko entwickelte sich von einer Reparatur- zu einer Verzierungstechnik. Dabei bestehen die Muster aus einfachen Vorstichen parallel nebeneinander, Kreuzen, Karos, Bögen oder treppenförmigen Linien, die sich dann zu weiteren Formen verbinden können. Es wird mit weißer bzw. gefärbter Baumwolle und Metallfäden in der Hand (ohne Stickrahmen) gestickt. Das komplette Material wird bereit gestellt (Materialkosten 75 Euro).

Teilnehmerkreis: alle, die gemeinsam Experimentieren und Praktizieren möchten
Voraussetzungen: Bereitschaft, sich auf beide Techniken sowie das limitierte Format einzulassen
Teilnehmerzahl: max. 16 Personen

Datum: Mo, 24. – Fr, 28. Juli 2023
Kurszeiten: Mo – Do: 9:00 – 12:00 und 13:30 – 17:30 und Fr: 9:00 – 12 und 13:30 – 16:00
Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
Kurskosten: 320 Euro, für Studierende 288 Euro (exklusive Materialkosten)

Kursleitung 1: TANJA BOUKAL, Österreich – siehe Kurs Nr. 5!
Kursleitung 2: ANITA BAUER, Österreich
1989 geboren in Linz, studierte Textilkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien sowie Textildesign und Färberei in Tokyo an der Joshibi University for Art and Design, lebt und arbeitet in Wien und Oberösterreich. In ihren Arbeiten geht es um den Dialog zwischen Handwerk, Design & Kunst, zwischen Altem & Neuem und die Verbindung verschiedener Kulturen.

Mehr Informationen: https://textile-kultur-haslach.at/de/kurse
Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00