
Kurs: Landart – Kunst für den Augenblick mit Veronika Moos
24.7.2023, 09:00 Uhr - 28.7.2023, 16:00 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Textiles Zentrum Haslach
Das Leinprojekt »Von der blauen Blume« wurde 2014 von Veronika Moos ins Leben gerufen. Dabei handelt es sich um eine Kombination aus Landart, Dialog, Fasergewinnung und künstlerischer Spurensuche rund um die Kulturpflanze Flachs bzw. Lein. Der Kurs setzt ebenfalls an diesen Schnittstellen an: Materialausgangspunkt wird ein dickes Bündel verrotteter Leinhalme sein, das wir „verwandeln”, d.h. von Samen befreien, Holz herausbrechen, Fasern hecheln und aus allem (bei der Leinverarbeitung gibt es keinen Abfall) in freien Weiterverarbeitungen Fäden spinnen oder kunstvolle Zeichnungen und Gebilde entstehen lassen. Kulturelle Hintergründe ergänzend, werden wir den Wachstumsweg des Leins bis zum Samenkorn zurückverfolgen und erfahren, wie schon aus einem kleinen Stück Erde und ein wenig Sehnsucht nach der »blauen Blume« ein prächtiger Leingarten werden kann.
Teilnehmerkreis: alle Interessierten
Voraussetzungen: keine
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Datum: Mo, 24. – Fr, 28. Juli 2023
Kurszeiten: Mo – Do: 9:00 – 12:00 und 13:30 – 17:30 und Fr: 9:00 – 12 und 13:30 – 16:00
Kurssprache: Deutsch, bei Bedarf auch Englisch
Kurskosten: 320 Euro, für Studierende 288 Euro (exklusive Materialkosten)
Kursleitung: VERONIKA MOOS, Deutschland
1961 geboren, Diplom an der Akademie für Bildende Künste, Mainz; Promotion an der Universität zu Köln; lebt und arbeitet als Bildhauerin und Kulturpädagogin in Köln und Frankreich, Côte d‘Opale; rief 2014 das Leinprojekt von-der-blauen-blume ins Leben, hierbei stellen Menschen ein Stück Erde für Leinsaat (Faserflachs) zur Verfügung; hält mittlerweile „organische Archive“ aus ganz Europa in den Händen, 2017 Ausstellung „Von der blauen Blume“ im Haslacher Kirchturm
Mehr Infos: www.textilkunst.de