
Kurs: Itajime, Arashi und Kumo – japanische Reservetechniken mit Anita Bauer
21.4.2023, 17:00 Uhr - 23.4.2023, 12:00 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Textiles Zentrum Haslach
In diesem Kurs stehen verschiedene Formen der traditionell-japanischen Färbetechnik Shibori im Vordergrund.
In einer praktisch-theoretischen Einführung in die Technik wird der Frage nachgegangen, wie regelmäßige Musterungen überhaupt entstehen und wie man sie in weiterer Folge bewusst manipulieren kann. Im Anschluss wird die Zeit zur Durchführung eigener Projekte genutzt. Im Kurs wird eine einfache Fructose-Indigoküpe als Färbemittel verwendet und auch deren Herstellung und Wartung besprochen.
Teilnehmerkreis: alle experimentierfreudigen und interessierten Personen
Voraussetzungen: Neugierde und Lust am gemeinschaftsorientierten Arbeiten
Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Kurszeiten: Fr 17:00-20:00, Sa 9:00-12:30 und 14:00-19:00, So 9:00-12:00
Kursgebühr: 199 €, für Studierende 179 € (exklusive Materialkosten)
Kursleitung: ANITA BAUER, Österreich
1989 geboren in Linz, studierte Textilkunst an der Universität für Angewandte Kunst in Wien sowie Textildesign und Färberei in Tokyo an der Joshibi University for Art and Design, lebt und arbeitet in Wien und Oberösterreich. In ihren Arbeiten geht es um einen Dialog zwischen Handwerk, Design und Kunst, zwischen Altem und Neuem und die Verbindung verschiedener Kulturkreise.