
Kurs: Flexible basketry structures – looping, netting and knotting mit Tim Johnson
17.7.2023, 09:00 Uhr - 21.7.2023, 16:00 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Textiles Zentrum Haslach
Schlingen- und Knotennetze werden seit über 20.000 Jahren zur Herstellung von Körben, Fallen und Kleidungsstücken auf der ganzen Welt verwendet. Wir werden diese alten Technologien erforschen und die große Vielfalt an flexiblen, durchbrochenen Stoffen entdecken, die durch die Kombination von verschiedenen Strukturen und Materialien möglich ist.
Wir beginnen mit der Identifizierung und Verarbeitung geeigneter Pflanzen und lernen eine Vielzahl an Seilherstellungstechniken kennen. Danach werden wir das Verschlingen und Knüpfen von Netzen unter Verwendung von Pflanzenfasern und einer Vielzahl von Schnüren und Garnen untersuchen. Es wird viel Raum zum Experimentieren und individuellem kreativen Arbeiten geben. Durch die Verwendung verschiedener Materialien und struktureller Kombinationen entstehen Werke in unterschiedlichen Maßstäben und Dichten, sowie verschiedener Drapierbarkeit und Transparenz.
Mit Bezug auf die Sammlung Flügel im Textilen Zentrum Haslach und mitgebrachte Proben des Kursleiters werden wir traditionelle Objekte genau analysieren und uns davon inspirieren lassen.
Teilnehmerkreis: ideal für alle, die sich für alte Techniken interessieren und neue Kombinationen von Strukturen und Fasern erforschen möchten
Voraussetzungen: geeignet für Anfänger/innen und Fortgeschrittene
Teilnehmerzahl: max. 12 Personen
Datum: Mo, 17. – Fr, 21. Juli 2023
Kurszeiten: Mo – Do: 9:00 – 12:00 und 13:30 – 17:30 und Fr: 9:00 – 12 und 13:30 – 16:00
Kurssprache: Englisch
Kurskosten: 320 Euro, für Studierende 288 Euro (exklusive Materialkosten)
Kursleitung: TIM JOHNSON, Großbritannien
seit 25 Jahren Künstler und Korbmacher, Erforschung der Beziehungen zwischen Material, Ort, Natur und Kultur; vielfältige kreative Praxis, die sich auf die Korbmacherei konzentriert und Faserkunst, Installation und Skulptur umfasst. Tim kombiniert einen tiefen Respekt vor der traditionellen Korbmacherei mit seinen eigenen Innovationen und verwendet eine Vielzahl von Materialien und Techniken, die er auf Reisen, bei Forschung und seiner eigenen kreativen Praxis sammelt.
Mehr Infos: https://www.instagram.com/timjohnsonartist/?hl=de