
In einer komplizierten Beziehung mit Österreich
25.8.2021, 19:00 Uhr - 3.7.2022, 06:44 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Garten der Geheimnisse
Martin Peichls Protagonisten befinden sich in komplizierten Beziehungen: mit ihren Frauen und FreundInnen, ihren Familien und sich selbst. Manchmal wird es besonders kompliziert, dann lösen sich die Beziehungen auf. Manchmal bleibt es kompliziert, vor allem mit Österreich. Oft aber haben die komplexesten Gefühle auf einem Bierdeckel Platz, darin ist Martin Peichl Meister.
„In einer komplizierten Beziehung mit Österreich“ ist ein Mix aus Bierdeckelgedichten und Geschichten, die melancholisch und humorvoll sind, hoffnungsvoll und verzweifelt. Da geht es um neue und verlorene Lieben, um Heimat und Ausgrenzung, Männlichkeitsbilder und Alkoholismus. Kurzum: Es geht immer auch um Österreich. Gespickt mit dem unverwechselbaren Sound von Martin Peichl, ist dieses Buch ein wahres Kleinod, in das man sich verlieben könnte.
Martin Peichl, 1983 im Waldviertel geboren, lebt und schreibt in Wien. Er unterrichtet Deutsch, Englisch und wissenschaftliches Schreiben an einem Wiener Gymnasium. Mit zahlreichen Preisen und Stipendien wurde er gewürdigt, u.a. mit dem Hans-Weigel-Stipendium, Wiener Literaturstipendium, Limburg-Preis 2019.
Sein Debütroman „Wie man Dinge repariert“ (2019, Edition Atelier) war im Finale des Alpha Literaturpreises, auf der Shortlist von „Das Debüt 2019 – Bloggerpreis für Literatur“ und wurde mit der Buchprämie des Bundeskanzleramtes ausgezeichnet.
Peichl organisiert eine On-Off-Lesereihe im Café Dezentral (Wien) und co-moderiert die Veranstaltung Mondmeer & Marguérite (gemeinsam mit Raoul Eisele).
Sein aktuelles Buchprojekt mit dem Arbeitstitel „In einer komplizierten Beziehung mit Österreich“ ist im Herbst 2020 bei Kremayr & Scheriau erschienen.
„In einer komplizierten Beziehung mit Österreich“ vereint die vielfältigen Geschichten, die uns Martin Peichl erzählt. Jede Geschichte führt in ihre je eigene Richtung und zeigt, dass es eben nicht nur eine Wahrheit gibt. Und doch sind Überschneidungen da, spiegeln sich Motive, Fragestellungen und Perspektiven: eine literarische Klecksographie. Martin Peichl überzeugt mit seiner Erzählkunst und kraftvollen wie sinnlichen Sprache.
Mehr Informationen: https://www.eventim-light.com/at/a/5ffc04ac8f154f653b5f36d6/e/601d0b1c8f154f653b5f386e/