
FMR 23 – Festival für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen
6.6.2023, 18:00 Uhr - 11.6.2023, 23:59 Uhr (ics/ical Kalender Download)
Vereinshaus des Kleingartenvereins Linz-Ost
Von 6. bis 11. Juni 2023 findet LINZ FMR, das biennale Festival für Kunst in digitalen Kontexten und öffentlichen Räumen, zum dritten Mal statt. Nach der ersten Ausgabe im März 2019 entlang der Linzer Donaulände und der zweiten Ausgabe im Juni 2021 rund um den Linzer Mühlkreisbahnhof wird mit FMR 23 das südliche Hafenviertel von zahlreichen Künstler*innen in einen frei zugänglichen Kunstraum verwandelt.
Die Eröffnung findet am Dienstag, den 6. Juni 2023 um 18 Uhr beim Vereinshaus des Kleingartenvereins Linz-Ost statt – einem der Schauplätze des Festivals neben dem hello yellow Velodrom by Schachermayer, der Linzer Stadtalm oder der Klimaoase Linz-Lustenau.
FMR 23, Südliches Hafenviertel, Linz
Dienstag, 6. bis Sonntag, 11. Juni 2023
Eröffnung: Dienstag, 6. Juni 2023, 18:00 Uhr
Vereinshaus des Kleingartenvereins Linz-Ost, Prinz-Eugen-Straße 40
anschließend Guided Tours und Opening Night
FMR 23 bringt eine große Ausstellung rund um Schauplätze wie den Kleingartenverein Linz-Ost, das hello yellow Velodrom by Schachermayer, die Klimaoase Linz-Lustenau, die Linzer Stadtalm, die Freizeit- und Sportanlage der LINZ AG, den Motor-Yacht-Club Nibelungen Sportboothafen Linz oder das ehemalige Woolworth-Center in der Industriezeile nach Linz. Gezeigt werden Arbeiten von Künstler*innen aus Medienkunst, Digital Art und Internet Art, darunter:
Gezeigt werden Arbeiten von …
✭ !Mediengruppe Bitnik (CH / UK)
✭ Anne Fehres & Luke Conroy (NL / AU)
✭ Clemens Stöttinger (AT)
✭ Clusterduck (IT / FR / DE)
✭ Constant Dullaart (NL)
✭ Dennis de Bel & Anton Linus Jehle (NL / DE)
✭ Julian Oliver & Gordan Savičić (NZ / AT / CH)
✭ Julian Stadon (AU)
✭ Justin Tyler Tate (CA)
✭ Marie-Luce Nadal (FR)
✭ Marisa Olson (US)
✭ Mitra Azar (IT)
✭ raumarbeiterinnen (DE / AT)
✭ S.Myselle (AT)
✭ S()fia Braga (IT)
✭ Studer / van den Berg (CH)
✭ Studierende der Abteilung Mediengestaltung an der Kunstuniversität Linz (AT)
✭ Swaeny Nina Kersaan (NL)
✭ TinTin Patrone (DE)
✭ ViaOral
Am Programm stehen außerdem Vorträge und Artist Talks zu Themen wie #ephemeralcircuits, #wildcomputing, #detoxingdigitality und #chromaticfermentation. Performances aus dem Bereich der elektronischen Musik werden neben der Opening Night auch bei einer Concert Night am Freitag, den 9. Juni geboten, u. a. mit Stefano D’Alessio (IT), Crystn Hunt Akron (AT), Floating Spectrum (TW), SØS Gunver Ryberg (DK), Francesco Luzzana & Sofia Casprini (IT), Antenes (US), Sturmherta (AT), Mermaid & Seafruit (PL / AT) & Antonia XM (AT). Dazu kommen tägliche Performances der beteiligten Künstler*innen am Festivalgelände sowie geführte Rundgänge mit Kunstvermittler*innen und Kurator*innen.
Für das Festival verantwortlich zeichnet der Verein “LINZ FMR – Art in digital contexts and public spaces”. Er wurde von den beiden Kunst- und Kulturinitiativen qujOchÖ und servus.at, dem Atelierhaus Salzamt der Stadt Linz, der Kunstuniversität Linz und der Sturm und Drang Galerie gegründet. Deren Vertreter*innen sind seit der ersten Ausgabe im März 2019 an der Konzeption, Organisation und Kuratierung des Festivals beteiligt.
Mehr Informationen: https://linzfmr.at/de