Technische*r Assistent*in
Aufgaben:
- Technische Umsetzung von Bühnenbildnerplänen und künstlerischen Wünschen mit Schwerpunkt Ballettproduktionen, insbesondere unter Berücksichtigung der technischen Machbarkeit im Rahmen des umfangreichen Repertoirebetriebs der Wiener Staatsoper (Lagerung, Platzgegebenheiten, Auf- und Abbauzeiten, Personalressourcen, Arbeitssicherheit, behördliche Auflagen etc.)
- Kontakt zu den Bühnenbildnern und deren Assistenten ab Konzeptpräsentation
- Planung von Spezialkonstruktionen
- Planung und Durchführung von Bauproben
- Erstellung von Detailplänen für die Werkstätten bzw. Fremdfirmen
- Vorlage entscheidungsfertiger Unterlagen für die Werkstattbesprechung bzw. in weiterer Folge für die Erstellung der Kostenvoranschläge
- Prüfung der Kostenvoranschläge in Abstimmung mit der Ausstattungsbetreuung hinsichtlich Einhaltung des Budgetrahmens, Vorschläge zur Kostenreduzierung
- Kontrolle des Baufortschritts in der Dekorationswerkstatt bzw. bei Fremdfirmen
- Planung der Probebühneneinrichtung für Neuproduktionen
- Leitung der Technischen Einrichtung einer Neuproduktion auf der Bühne
- Begleitung der szenischen Proben
- Enddokumentation und Archivierung einer Neuproduktion (CAD-Pläne, Photos) zusammen mit dem Inventarführer
- Betreuung der Abendvorstellungen im technischen Bereich
- Repertoirepflege im Ausstattungsbereich zusammen mit der Ausstattungsbetreuung
- Planung und Abwicklung von Gastspielen
- Durchführung von Technischen Spezialführungen
Anforderungen:
- Abgeschlossene Berufs- oder Fachschulausbildung im Technischen Bereich
(Technische Fachhochschule, HTL) - Absolvierte Bühnenmeisterprüfung und/oder Beleuchtungsmeisterprüfung
- Berufserfahrung im Musiktheater- bzw. Theaterbereich
- Absolvierte Kurse im Bereich Veranstaltungstechnik von Vorteil (Rigging, Antriebstechnik, etc.)
- Gute EDV Kenntnisse (MS-Office, AutoCAD)
- Gute Englischkenntnisse; weitere Fremdsprachenkenntnisse wünschenswert
Diese Eigenschaften bringen sie idealerweise mit:
Sie besitzen ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Eigeninitiative, sehen flexible Arbeitszeiten (geteilte Abend- und Wochenenddienste, kurzfristige Dienständerungen) als unproblematisch an, verfügen über Kommunikations- und Organisationstalent, Durchsetzungs-vermögen und Verhandlungsgeschick und haben Freude am Umgang mit Künstlern und Technikern.
Sie sind teamfähig, entscheidungsfreudig, belastbar und stressresistent, kostenbewusst, lösungs-orientiert, an Aus- und Weiterbildung interessiert sowie selbständiges Arbeiten gewohnt, geben klare Anweisungen und können Ihre MitarbeiterInnen motivieren.