Software-Entwickler*in

Für die Hauptabteilung Digitale Bibliothek/Abteilung Forschung und Datenservices, eingebunden in das Center für Software-Entwicklung der Österreichischen Nationalbibliothek, suchen wir zum Eintritt ab 1.4.2023, befristet bis 31.10.2025, eine/n engagierte/n

Software-EntwicklerIn für Machine-Learning-Infrastruktur in den Geisteswissenschaften
(20 Stunden/Woche)

Die Österreichische Nationalbibliothek beteiligt sich mit mehreren Universitäten im Rahmen eines vom bmbfw geförderten Projekts am Aufbau einer institutionenübergreifenden Forschungsinfrastruktur (u.a. GPU-Cluster und Storage) für die digitalen Geisteswissenschaften in Österreich. Ziel ist u.a., rechenintensive Machine-Learning-Anwendungen auf großen Datenmengen zu ermöglichen um digitale Sammlungen bestmöglich für die Forschung nutzbar zu machen. Die Österreichische Nationalbibliothek verfügt über sehr große Bestände an digitalen Text- und Bilddaten, die in diese Infrastruktur eingebunden werden sollen.

Ihre Aufgaben

  • Mitarbeit an der Implementierung einer Infrastruktur, die es ForscherInnen aus den (digitalen) Geisteswissenschaften ermöglicht, Machine-Learning Anwendungen auf großen
    (Kultur-)Datenbeständen auszuführen
  • Definition von Anforderungen für die Infrastruktur gemeinsam mit den Projektpartnern
  • Technische Umsetzung der Integration der digitalen Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek in die Infrastruktur über eine API
  • Design von Use Cases für die Nutzung der digitalen Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek in der Infrastruktur: z. B. ML/GPU-Anwendungen, computergestützte Erschließung von Beständen, Visualisierung von Datensets
  • Design und Umsetzung von Testszenarien
  • Abstimmung und Zusammenarbeit mit den Partnerinstitutionen

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene IT-Ausbildung (z.B. HTL, FH, Universität) und/oder einschlägige Berufserfahrung
  • Gute Kenntnisse im Bereich Software-Entwicklung vorzugsweise mit Python und Java
  • Erfahrung mit Linux Shell und Server-Administration sowie im Umgang mit folgenden Technologien bzw. Konzepten: Git, CI/CD, Docker, Kubernetes, Ceph
  • Kenntnisse von relationalen Datenbanken (SQL, noSQL, etc)
  • Idealerweise Kenntnisse von API-Design bzw. -Entwicklung von Authentifizierungsworkflows (OAuth, Tokens etc.) sowie von IIIF und bibliographischen Metadatenstandards
  • Analytische, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise, sowie sehr hohe Kommunikationskompetenz und Fähigkeit, zwischen KollegInnen mit technischer und nicht-technischer Expertise zu vermitteln
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Bewerbungen
Ausschließlich online über unser Jobportal (https://jobs.onb.ac.at) mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung.

Das Jahresbruttogehalt für diese Position auf Basis 20h/Woche liegt bei mindestens EUR 21.820,- mit der Bereitschaft zur Überzahlung, abhängig von Qualifikation und Berufserfahrung.

Produkt zum Warenkorb hinzugefügt.
0 Artikel - 0,00